
Brakel. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Von Donnerstag bis Sonntag, 26. bis 29. Juni, feiert der Bürgerschützenverein Brakel von 1567 sein großes Fest. Im Mittelpunkt steht das Königspaar Toni Menne (26) und Vivien Henke (28). Einmal die Zwölf, zweimal die Elf und einmal die Zehn: Mit 33 Ringen hat sich der Berufskraftfahrer und 1. Unteroffizier des 3. Zuges, Toni Menne, beim Königsschießen am letzten Schützenfesttag im zurückliegenden Jahr die Königskrone gesichert. Zu seiner Königin hatte er seine Lebensgefährtin Vivien Henke erkoren, die als Sozialarbeiterin tätig ist.
In diesem Jahr hatte das Paar schon beim traditionellen Lichtmessball seinen ersten großen Auftritt gehabt und dort auch für seinen Hofstaat viel Applaus geerntet. Der Hofstaat setzt sich aus den vier Paaren Miriam Albrecht und Roman Albrecht, Sina Steinhage und Nils Böhner, Lara Rellin und Jan Ritzenhoff sowie Julia Sander, Philip Leifeld zusammen.
In diesem Jahr gibt es eine ganz besondere Neuerung: „Wir werden in diesem Jahr erstmals nach fast 80 Jahren wieder ein Jungkönigsschießen veranstalten“, berichtet Oberst Dirk Wellsow. Es gab diese Tradition vor allem im 19. Jahrhundert. Von 1835 bis 1948 war es in Brakel Brauch, dass der jugendliche Schützennachwuchs einen eigenen König ausschoss.

„Wir wollen diese Tradition für die 16- bis 20-Jährigen in unserem Verein neu aufleben lassen“, erklärt der Oberst. Das Jungkönigsschießen findet gemeinsam mit dem Kinderkönigsschießen am Samstag, 28. Juni, ab 16 Uhr auf dem Schießstand in der Stadthalle in Brakel statt. Bei der großen Abschlussparade am Sonntag ist dann bereits auch der neue Jungkönig im Festzug dabei.
Lesen Sie auch: Schützenfeste 2025 im Kreis Höxter: Alle Termine der Saison im Überblick
Eine neue Kette für den neuen Jungschützenkönig
Als Insignien hat Dechant Hans-Dieter Mönnikes eine spezielle Jungkönigskette angefertigt. „Das Seele genannte Mittelstück der Jungschützenkönigskette besteht aus zwei massiven Silbermedaillen, die unsere Stadt widerspiegeln“, erklärt der Dechant Mönnikes. Eine große, mit der Königskrone verzierte Medaille zeigt die Hinnenburg, die Annenkapelle die Schneekapelle, Kapuzinerkirche, Michaelskirche, Rathaus und das historische Haus des Gastes. Eine andere Medaille zeigt den Erzengel Michael als Stadtpatron und das Brakeler Stadtwappen. Die Medaille ziert zudem die Umschrift:“ O Brokel du bist erenprys“.
Und so sieht die Festfolge im Einzelnen aus: Den Festauftakt bildet am Donnerstag, 26. Juni, um 15 Uhr mit dem Seniorennachmittag. Um 21 Uhr gibt es den Großen Zapfenstreich auf Marktplatz mit Spielmannszug und Stadtkapelle. Am Freitag, 27. Juni, findet um 17.45 Uhr die Kranzniederlegung am Ehrenmal statt. Die Festrede hält der Allgemeine Vertreter des Bürgermeisters, Alexander Kleinschmidt. Es folgt die Parade auf dem Marktplatz und der Zug in die Stadthalle. Dort steigt ab 21 Uhr die erste große Party. Für Stimmung sorgt das DJ-Duo Marcus & Markus.
Fotos der traumhaften Kleider: Die Schützenkönigspaare 2025 im Kreis Höxter
Die Königsparade auf dem Marktplatz
Am Samstag, 28. Juni, ist um 14.30 Uhr Königsparade auf dem Marktplatz, bei dem ganz besonders das Königspaar mit seinem Hofstaat im Mittelpunkt steht. Der Samstag ist traditionell ein großer Familientag mit Kinderkönigsschießen und Unterhaltung rund um die Stadthalle. Ab 20 Uhr rockt die Partyband Sneeze die Halle.
Der Sonntag, 29. Juni, beginnt um 10 Uhr mit dem Schützenfrühstück. Um 14 Uhr gibt es die Parade auf dem Marktplatz zur Proklamation des neuen Dechanten für das Jahr 2026. Ab 15.30 Uhr startet das Königsschießen. Gegen 18.30 Uhr wird vor der Stadthalle mit drei Böllerschüssen das Königspaar für 2026 proklamiert.
Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Höxter.