Brakel. Startschuss für das Online-Voting beim Deutschen Kita-Preis: Ganz Ostwestfalen kann bis zum 1. Juni für die Kita Glückspilz in Frohnhausen. Die Kita mit den meisten Stimmen erhält den Eltern-Sonderpreis.
Am 11. Mai ist Tag der Kinderbetreuung. Überall in Deutschland wird Erzieherinnen und Erziehern zu diesem Anlass für ihre Arbeit gedankt – denn gerade in der Corona-Zeit ist besonders deutlich geworden, wie wichtig und wertvoll ihre Leistung für unsere Gesellschaft ist. Um seine Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen, kann nun ganz Ostwestfalen die Kita Glückspilz dabei unterstützen, den Eltern-Sonderpreis nach Frohnhausen zu holen. Mit ihrem besonderen Engagement in der frühkindlichen Bildung hat es die Kita Glückspilz aus über 1.500 Bewerbungen unter die zehn Finalisten des Deutschen Kita-Preises 2020 geschafft.
Hoffen auf Unterstützung aus OWL
Nun hofft die Einrichtung aus Frohnhausen auf Unterstützung aus der Öffentlichkeit: Bei einem Online-Voting auf www.eltern.de/kita-voting kann bis zum 1. Juni ganz Ostwestfalen für die Kita Glückspilz stimmen. In kurzen Filmen und Porträttexten erfahren Interessierte hier, was die Arbeit aller zehn Finalisten besonders macht. Die Kita mit den meisten Stimmen wird mit dem Eltern-Sonderpreis ausgezeichnet. Die von der Öffentlichkeit gewählte Kita erhält neben einer Trophäe im Laufe eines Jahres vier Überraschungspakete mit Kinderbüchern, zusammengestellt von der Redaktion des Magazins Eltern. In kurzer Zeit entsteht so eine Bibliothek mit Klassikern und Neuerscheinungen, die zum Entdecken, Vorlesen und zu ersten Leseübungen einladen.
Unabhängig vom Sonderpreis hofft die Kita Glückspilz auf eine Auszeichnung in der Kategorie „Kita des Jahres". Die erstplatzierte Einrichtung kann sich über 25.000 Euro freuen, vier Zweitplatzierte erhalten jeweils 10.000 Euro. Wer hier zu den Preisträgern gehört, entscheidet eine unabhängige Fachjury. Insgesamt ist die Auszeichnung mit 130.000 Euro dotiert. Sie wurde 2017 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung initiiert.
Die Heinz und Heide Dürr-Stiftung, die Gisela-Sdorra-Stiftung, die Karg-Stiftung, das Magazin Eltern und der Didacta-Verband sind als Partner mit an Bord.
INFORMATION
Weitere Informationen zum Deutschen Kita-Preis und zur Auswahl der Preisträger finden Interessierte hier.