
Bökendorf. Düster und gruselig wird es in diesem Sommer in Bökendorf: Denn das Team der Freilichtbühne hat sich mit dem Musical „Der kleine Horrorladen" ein ganz besonderes Stück mit ordentlich schwarzem Humor ausgesucht. Nicht nur die Akteure ließen sich schnell von dem amerikanischen Werk begeistern – auch Regisseurin und Choreografin Melanie Herzig konnte das Stück sofort von einem Engagement an der Freilichtbühne überzeugen. Sie nennt die Aufführung in Bökendorf „skurril, gruselig und verrückt".
Das Interesse ist groß: Rund 40 Akteure wollen an dem „Horrorladen" mitwirken. Schließlich kann jeder Mitwirkende seine Stärke auf der Bökendorfer Freilichtbühne bestens ausleben. Das macht die Bühne zu einem ganz besonderen Ort, der jedes Jahr weitere Talente lockt.
„Das Team der Freilichtbühne ist wie eine große Familie", schwärmt der 18-jährige Hauptdarsteller Joss Spieker-Siebrecht, der zum zweiten Mal zum Bökendorfer Ensemble gehört. Im „Kleinen Horroladen" verkörpert er die Rolle des Seymour Krelborn, der als Gehilfe im heruntergekommenen Blumenladen vom Ladenbesitzer Mr. Mushnik gnadenlos ausgebeutet wird.

Als das Geschäft kurz vor der Schließung steht, zeigt Seymour der Öffentlichkeit eine Pflanze, die er bis dahin geheim gehalten hat. Durch sie floriert der Laden plötzlich wieder und Seymour erlangt zudem die Aufmerksamkeit seiner heimlichen Liebe Audrey. Doch die Pflanze verlangt ihren Preis, und zwar ein ganz spezielles Lebenselixier: Blut. Dieses Detail will Seymour allerdings für sich behalten, doch er verliert im Laufe des Stücks mehr und mehr die Kontrolle über das eigenartige Gewächs.
Fast alle Rollen mit jungen Schauspielern besetzt
Wie Joss Spieker-Siebrecht sind in Bökendorfs neuem Erwachsenenstück fast alle großen Rollen mit ganz jungen Schauspielern besetzt. „Alle sind super motiviert. Das Stück wird sehr schrill und laut", verrät Herzig. Wie die Charaktere im „Kleinen Horrorladen", sind auch die musikalischen Werke sehr unterschiedlich. „Die musikalische Vielfalt ist unglaublich groß", sagt die Regisseurin, die zum ersten Mal an der Bökendorfer Freilichtbühne agiert.
Das bestätigt auch Hans-Martin Fröhling, der die musikalische Leitung inne hat: „Es ist ein sehr anspruchsvoller Gesang, der sich bei den Aufführungen dann hoffentlich ganz locker anhören wird", sagt er. Das Besondere: Die original Playbacks sind so noch nie auf einer Bühne gespielt worden. Sie werden erst rund vier Wochen vor der Premiere am 27. Juni freigegeben, erzählt Herzig.
Das Musicalstück wird – gemeinsam mit dem Kinderstück „Pippi Langstrumpf" – in dieser Saison daher sicher wieder tausende Besucher in das malerische Bökendorf locken. Einer der Gäste wird sich ganz besonders freuen dürfen: Denn schon vor der Sommerpause freut sich das Freilichtbühnen-Team auf den millionsten Besucher seiner Geschichte. Was genau diesen besonderen Gast dann erwartet, bleibt noch ein gut gehütetes Geheimnis.
INFORMATION
KARTEN
Karten sind sowohl noch für das Kinderstück als auch für das Erwachsenenstück zu haben – auch, wenn es schon jetzt mehr als 10.000 Vorbestellungen gibt. Die Tickets können im Internet unter www.freilichtbuehne-boekendorf.de reserviert werden.
Einen kleinen Hinweis dazu gibt Verena Becker, die Vorsitzende des Bökendorfer Vereins: „Wer im Internet vorbestellte Karten doch nicht braucht, möge sie auf der Homepage bitte wieder freigeben, damit andere Interessierte sie nutzen können". Telefonisch können Karten ab April vorbestellt werden, Tel. (0 52 76) 80 43.
TERMINE
- Samstag, 27. Juni, 20 Uhr
- Freitag, 3. Juli, 20 Uhr
- Samstag, 4. Juli, 22 Uhr
- Freitag, 10. Juli, 20 Uhr
- Samstag, 11. Juli, 20 Uhr
- Freitag, 17. Juli, 20 Uhr
- Samstag, 18. Juli, 16 Uhr
- Freitag, 7. August, 20 Uhr
- Samstag, 8. August, 20 Uhr
- Freitag, 14. August, 20 Uhr
- Samstag, 15. August, 20 Uhr
- Freitag, 21. August, 20 Uhr
- Sonntag, 23. August, 16 Uhr
- Freitag, 28. August, 20 Uhr
- Samstag, 29. August, 20 Uhr
- Freitag, 4. September, 20 Uhr
- Samstag, 5. September, 20 Uhr