Brakel. Nicht nur Bürgermeister Hermann Temme ist die Premiere des Stadtstrandes in Brakels guter Stube "in bester Erinnerung". Auch bei den zahlreichen großen und kleinen Besuchern der verschiedenen Aktionen und Angebote rund um die große Sandfläche vor dem Rathaus kam die Idee im vergangenen Jahr super an. Daher soll sich der Marktplatz im Herzen der Stadt auch in diesem Sommer wieder mit einer großen Sandfläche, Wasserbällen, Liegestühlen, Sonnenschirmen und spannenden, unterhaltsamen oder sportlichen Mitmach-Angeboten in ein kleines Urlaubsparadies verwandeln.
Für den „Stadt-Strand" werden vom 16. August bis zum 29. September rund 100 Tonnen Sand aufgeschüttet. Der Aufbau soll nach Annentag beginnen. Neu ist in diesem Jahr eine Bühnenfläche am Rathaus, auf der sich die verschiedenen Akteure mit ihrem Programm präsentieren können. „Ein solches Projekt lebt vom Zusammenspiel vieler Kräfte, es kann nur gemeinsam mit starken Partnern realisiert werden. Im vergangenen Jahr ist uns dies bereits sehr gut gelungen. Und ich bin mir sicher, dass wir auch mit der zweiten Auflage wieder eine tolle Veranstaltung für unsere Stadt auf die Beine stellen werden", betont Bürgermeister Hermann Temme.
Innenstadt attraktiver machen
Ein Ziel der Aktion sei, Brakels Innenstadt noch attraktiver zu machen. „Wir möchten damit unter anderem den stationären Einzelhandel und die gastronomischen Angebote vor Ort stärken", so Temme, dessen besonderer Dank den Sponsoren sowie den beteiligten Vereinen und Institutionen aus Brakel gilt. Denn das Programm des Stadtstrandes wird hauptsächlich von heimischen Akteuren gestaltet.
Mit dabei ist zum Beispiel das Restaurant Löseke, das an den beiden Freitagen, 23. August und 13. September, von 19 bis 23 Uhr zu einem Abend ganz in Weiß einlädt. Um den Stadtstrand wird eine lange Tafel aufgebaut, an dem die lauen Sommerabende gemeinsam mit Freunden bei leckerem Essen und einem guten Tropfen genossen werden können. „Kommen Sie in Weiß gekleidet und bringen Sie viel gute Laune mit. Wir servieren dazu kalte Speisen, warme Happen, gefrorene Süßspeisen und eisgekühlte Getränke", macht Frederic Löseke Appetit. Der Preis für das „White Dinner" am Stadtstrand beträgt 45 Euro pro Person, Tischreservierungen nimmt das Restaurant Löseke entgegen.
City-Biathlon am 25. August
Um Lebensmittel, die viel zu schade sind, um in der Tonne zu landen, geht es bei der Aktion des Kreislandfrauenverbandes. Aus gespendetem Obst und Gemüse möchten die Landfrauen zusammen mit großen und kleinen Stadtstrand-Besuchern leckere Spieße herstellen. „Und nach dem Motto wir geben dem Plastik einen Korb werden außerdem nachhaltige Einkaufsbeutel aus Gardinenstoff gegen eine Spende abgegeben oder gemeinsam mit den Kindern aus alten T-Shirts selbst genäht", erzählen Geschäftsführerin Katja Hübner und die Vorsitzende des Brakeler Ortsverbandes, Marietheres Hausmann.
Ein Programmhöhepunkt wird der City-Biathlon am Sonntag, 25. August, auf dem Marktplatz sein. Dabei treten pro Durchgang fünf Staffeln mit jeweils vier Teilnehmern im Modus Laufen und Schießen gegeneinander an. Geschossen wird mit Infrarot-Gewehren. Weitere Informationen und Anmeldeformulare gibt es unter www.biathlon-tour.de oder unter www.brakel.de/biathlon, Anmeldungen sind auch per E-Mail möglich.
Eröffnung ist am 16. August
Der „Stadt-Strand" in Brakel wird am Freitag, 16. August, eröffnet. Montags und mittwochs gibt es ab dann auch wieder Spielenachmittage der Kindertageseinrichtungen. „Wir freuen uns auf weitere Vorschläge zur Nutzung des Stadtstrandes – jeder ist herzlich eingeladen, sich mit seinen Ideen einzubringen", sagen Bürgermeister Hermann Temme und Organisator Alexander Kleinschmidt von der Stadt Brakel.