Brakel. Blauer Himmel, Sonne, viele Besucher und jede Menge Spaß: Besser hätte die Eröffnung des Brakeler Stadtstrands am Freitagmorgen nicht verlaufen können. Eltern und Großeltern kamen mit ihren Kindern und Enkelkindern, die sich sogleich das Sandspielzeug schnappten und am Stadtstrand anfingen zu buddeln. Bis zum 30. September sorgen die mehr als 100 Tonen Sand für Urlaubsgefühl mitten in Brakel. Das Programm bietet sowohl Kindern auch als Erwachsenen Unterhaltung.
Mädchen und Jungen amüsierten sich beim Eimer-Labyrinth, beim Kisten-Parcours der Naturpark-Quellen Bad Driburg und anderen Spielgeräten, die die städtische Jugendfreizeitstätte für die Eröffnung zur Verfügung stellte. Rot-Weiße Liegestühle luden zum Verweilen unter den hellgrünen Sonnenschirmen ein. Auf den Bänken um den Stadtstrand herum saßen viele interessierte Bürgerinnen und Bürger und schauten lächelnd dem munteren Treiben zu.
»Ein Programm
von Bürgern
für Bürger«
„Nach Annentag ist der Sommer noch nicht vorbei", stellte Peter Frischemeier, Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters sowie Geschäftsführer des Werberings Brakel, bei der Eröffnung heraus und betonte: „Ideen und Innovationen leben vom Ausprobieren." So stehe die Stadt Brakel die nächsten sechs Wochen ganz im Zeichen von Strand, Sonne und Sommer. Der Stadtstrand könne ganz spontan zum Spielen, für ein Picknick oder einfach nur zum Relaxen beispielsweise in der Mittagspause genutzt werden.
Darüber hinaus gebe es ein vielfältiges Programm mit Spielnachmittagen für Kinder, Cocktailabenden, Vereinspräsentationen sowie sportliche Aktivitäten, Musik und Kulturveranstaltungen. „Es ist ein Programm von Bürgern für Bürger und symbolisiert das Vereinsleben der Stadt", sagte Frischemeier. „Es warten spannende sechs Wochen auf uns mit spannenden Begegnungen und entspannten Momenten."
Für 32 von 44 Tagen sind schon Veranstaltungen geplant
Spieleangebot
am Nachmittag, Strandbar am Abend
Sein Dank galt allen Mitwirkenden für ihren Mut, das Projekt umzusetzen und den Sponsoren (heimische Geldinstitute) für die finanzielle Unterstützung. An diesem Samstag steht von 10 bis 14 Uhr ein freies Spielangebot für Kinder auf dem Programm, das die Jugendfreizeitstätte organisiert. Auch gibt es Kaltgetränke und Bratwürstchen. Am Abend hat von 18 bis 22 Uhr die „Strandbar" geöffnet. Aslan Ünal von der Wunderbar wird die Gäste mit Getränken versorgen. Am Sonntag, 19. August, gibt es von 14 bis 18 Uhr noch einmal ein freies Spielangebot für Kinder.
Von 44 Tagen Stadtstrand sind bereits 32 Tage mit Veranstaltungen belegt (siehe Infokasten). Kurzentschlossene können sich gerne noch an die Stadt Brakel wenden, um noch eine Veranstaltung für den Brakeler Stadtstrand anzumelden.
Information
Programm
18. August, 10 bis 14 Uhr, freies Spielangebot für Kinder; Strandbar 18 bis 22 Uhr;
19. August, 14 bis 18 Uhr, freies Spielangebot für Kinder;
22. August, 15 bis 17 Uhr Kinder-Spielenachmittag;
25. August, 16 bis 18 Uhr, „Kleines Konzert" der Stadtkapelle Brakel mit Vereinsvorstellung;
27. August, 15 bis 17 Uhr, Kinder-Spielenachmittag;
29. August, 15 bis 17 Uhr, Kinder-Spielenachmittag;
31. August, 17 Uhr, Pilgerwanderung auf den Spuren von Mutter Anna, Angebot vom Heimat- und Museumsverein, Treffpunkt am Stadtstrand (Anmeldung und Infos unter
www.brakel.de/stadtstrand);
3. September, 15 bis 17 Uhr, Kinder-Spielenachmittag;
5. September, 15 bis 17 Uhr, Kinder-Spielenachmittag;
7. September, 19 Uhr Treffpunkt am Stadtstrand zur Themenstadtführung „Stadtgeschichte erleben anhand von mittelalterlichen Legenden und Erzählungen", Angebot vom Heimat- und Museumsverein (Infos und Anmeldung unter
www.brakel.de/stadtstrand);
9. September, 16 bis 18 Uhr, Familienaktion"Wüstenerfahrung";
9. September, 18 Uhr, Wortgottesdienst am Stadtstrand;
10. September, 15 bis 17 Uhr, Kinder-Spielenachmittag;
12. September, 15 bis 17 Uhr, Kinderspielenachmittag;
16. September, 14 bis 17 Uhr, Voltigieren: Training auf dem Holzpferd und Vereinsvorstellung Reitverein Nethegau Brakel;
17. September, 15 bis 17 Uhr, Kinder-Spielenachmittag;
19. September, 15 bis 17 Uhr, Kinder-Spielenachmittag;
20. September, Spiel- und Spaßangebot zum Weltkindertag;
23. September, CDU-Sommerfest;
24. September, 15 bis 17 Uhr, Kinder-Spielenachmittag;
28. September, Drums alive und Mitmachbühne;
29. September, Strandoöympiade mit anschließender Gitarrenmusik, Stockbrot und Abenteuergeschichten am Lagerfeuer;
30. September, 10 bis 17 Uhr, Faszination Modellbau am Stadtstrand.
Das Programm wird sich über den Projektzeitraum noch weiterentwickeln. Das tagesaktuelle Programm sowie weitere Hinweise zu den einzelnen Programmunkten sind auf
www.brakel.de/stadtstrand und auf der Facebook-Seite der Stadt Brakel einsehbar.