Kommunalwahl 2025:

Liveticker | News | Ergebnisse

Kommunalwahl 2025:

Liveticker | News | Ergebnisse

Borgentreich

UWB als neuer Akteur auf dem politischen Parkett in Borgentreich

Die neue Unabhängige Wählergemeinschaft der Orgelstadt Borgentreich (UWB) will aktiv in das Wahlgeschehen bei der kommenden Kommunalwahl eingreifen.

Franz-Josef Wegener (v. l.), Helmut Rehrmann jun., Uwe Tegethoff, Stefan Waldeyer, Johannes Rehrmann, Ludger Schabedoth und Valentin Hermann. | © UWB

01.07.2020 | 01.07.2020, 16:00

Borgentreich. Zur nächsten Kommunalwahl in der Orgelstadt Borgentreich tritt ein weiter Bewerber an. Die neu gegründete Unabhängige Wählergemeinschaft der Orgelstadt Borgentreich (UWB) will aktiv in das Wahlgeschehen bei der kommenden Kommunalwahl eingreifen.

„Es ist Zeit, dass sich auch diejenigen Gehör verschaffen, die sich bei den Altparteien im Stadtgebiet Borgentreich nicht wieder finden", so Uwe Tegethoff. „Wir haben Ideen und wollen die politische Landschaft im Borgentreicher Stadtparlament verändern. Wir stehen für Kontinuität, Fairness und Politik mit Augenmaß, für ein Rathaus mit einem vertrauenswürdigen und fleißigen Bürgermeister."

Parteiprogramm für die Bürger

Das Parteiprogramm sei für das Wohl der Bürger der Orgelstadt Borgentreich gestaltet worden. „Wir werden keine Windkraftanlagen auf städtischer Fläche zulassen", so Stefan Waldeyer aus Bühne. „Nur so schaffen wir Vertrauen bei den Bürgern, die durch die Windpolitik nachteilig betroffen sind. Wir bauen keine Kuckuckshäuser, aber wir wissen was geht und was nicht geht."

„Wir fordern die Gleichstellung aller Ortschaften unter Berücksichtigung der Kernverpflichtungen in der Orgelstadt Borgentreich. Bezirksausschüsse in den größeren Ortsteilen wie Borgentreich, Bühne und Borgholz mit einem eigenen Budget halten wir für möglich, um hier größer Gestaltungsmöglichkeiten zu haben", erklärt Franz-Josef Wegener, Ortsvorsteher von Borgholz.

Bürger sind zum Mitmachen eingeladen

„Weiterhin wollen wir Auftragsvergaben durchschaubarer machen, das Sicherheitsgefühl der Bürger stärken und Bauplätze in allen Ortsteilen vorhalten", so Valentin Hermann. „Weiterhin wollen wir den Insekten eine Chance geben und nicht ständig alle Grünflächen bis auf die Wurzeln abmähen." Das waren nur einige Auszüge aus dem Wahlprogramm. Es gebe noch viele weitere Punkte wie für Familie, die Gemeinde und den Verkehr, die sie auf der Agenda haben, heißt es.

„Wir laden alle Bürger ein, die Interesse an aktiver Ortspolitik im Stadtgebiet haben und mitgestalten wollen. Wir haben für alle und alles ein offenes Ohr, sofern sie auf dem Boden unserer freiheitlichen, demokratischen Grundordnung stehen", so Franz-Josef Wegener, Sprecher der Unabhängigen Wählergemeinschaft Borgentreich.