
Beverungen-Würgassen. Sicherheit geht immer vor: Trotz der Dürre schätzt Alexander Bönning, Leiter der Presse- und Medienarbeit der Feuerwehr Beverungen, die Brandgefahr für das Osterfeuer am Sonntag, 20. April, auf dem Hakelparkplatz in Beverungen als gering ein. Anders sieht das allerdings mit dem Osterfeuer am Samstag in Würgassen aus.
Obwohl der Waldbrandgefahrenindex im Kreis Höxter nur auf Stufe 1 von 5 rangiert, schätzt die Feuerwehr das Risiko auf dem Gelände der Ponderosa in Würgassen als hoch ein, weil es nur wenig Platz zwischen Feuerstelle und Busch- und Strauchwerk gebe. Dies sei in Beverungen anders, weshalb das Brandrisiko dort deutlich geringer sei. Deshalb wurde die Veranstaltung in Würgassen kurzfristig abgesagt.
Ebenfalls lesenswert: Anhaltende Dürre im Kreis Höxter: Jetzt drohen erste Ernteeinbußen
„Wir bedauern die Absage sehr, aber unter den derzeitigen Bedingungen ist ein sicheres Osterfeuer in Würgassen nicht zu verantworten“, so das Organisationsteam. Ein Nachholtermin ist nicht geplant.
Die für das Osterfeuer in Würgassen gesammelten Tannenbäume sollen stattdessen am Ostersonntag beim Osterfeuer in Beverungen verwendet werden. „So finden sie doch noch ihren Platz im traditionellen Brauchtum“, heißt es in einer von der Feuerwehr Beverungen verschickten Mitteilung.
Lesen Sie auch: Hier finden die Osterfeuer 2025 im Kreis Höxter statt
Werden weitere Osterfeuer im Kreis Höxter abgesagt?
Bönning betont, die Absage des Feuers in Beverungen sei nicht vorgesehen. Auch von den übrigen Osterfeuern im Kreis Höxter ist bislang keine weitere Absage bekannt. In der zweiten Aprilwoche war der Waldbrandgefahrenindex an der Messstation Warburg des Deutschen Wetterdienstes von Stufe 2 auf Stufe 3 gestiegen.
Insgesamt gibt es 5 Warnstufen. Nach den Regenfällen war er allerdings in der Woche vor Ostern wieder auf Stufe 1 gesunken.
Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Höxter.