Orange Blossom Special

Festival in Beverungen: Das Line-up für das OBS ist komplett

Es sei „ein homogener Mix aus Indie-Helden, Underdogs mit Potenzial und musikalischen Herzbluttätern“, sagen die Verantwortlichen und verraten, warum das Festival unter die besten Drei in der Kategorie „Grünste Wiese“ gewählt wurde.

An Pfingsten wird das Festival an der Weser im Garten einer Villa stattfinden. | © Denis Schinner/Veranstalter

08.03.2024 | 08.03.2024, 20:13

Beverungen. Am Pfingstwochenende – also vom 17. bis 19. Mai – findet im Garten einer dezent verrockten Gründerzeit-Villa im ostwestfälischen Beverungen zum 26. Mal das Open-Air statt, das einmal sehr treffend vom deutschen „Rolling Stone“ als „das beste kleine Festival der Welt“ bezeichnet wurde. An drei Tagen wird sich das aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland anreisende Publikum in einer ungewöhnlich charmanten Location wieder fühlen wie auf einem anderen Planeten. Nicht umsonst muss zur Beschreibung der Stimmung und Atmosphäre immer wieder ein ehemaliges OBS-Motto herhalten: „Welt aus, OBS an!“

Das Line-up in diesem Jahr ist ein homogener Mix aus Indie-Helden, Underdogs mit Potenzial und musikalischen Herzbluttätern. Da wäre zum Beispiel die wundervolle Mina Richman, die das Festival auf der Hauptbühne mit ihrem queeren Indie-Pop eröffnen wird. Außerdem dabei: die Indie-Granden Muff Potter und das derzeit begeistert gefeierte Punk-Rock-Duo Iedereen. Ebenfalls eher auf der krachigen Seite des OBS-Gartens heimisch sind die irischen Post-Punk-Helden Gurriers, die englischen Kritikerlieblinge HotWax und Coach Party, die Schweizer Grunge-Rock-Hochtourer Annie Taylor, Afrodiziac, die nach ihrem 2023er-Auftritt auf der Minibühne ihren Power-Trio-Rock nun von der Hauptbühne schmettern dürfen und das noisy Instrumental-Trio Zahn.

Längst kein Geheimtipp mehr ist Brockhoff mit ihrem melodischen, aber kraftstrotzenden Indie-Sound, der allen gefallen dürfte, die auch Phoebe Bridgers zu Füßen liegen oder die Breeders verehren. Mit The Holy aus Finnland und The Slow Show aus England werden der Samstag- und Sonntagabend des Festivals von hochgeschätzten Bekannten im OBS-Garten beschlossen, beide gelten als ganz besonders intensive Live-Acts – und machen sich in diesem Jahr ansonsten auf deutschen Festivalbühnen rar. Wie immer wird der Sonntag mit einem Überraschungsauftritt eröffnet. Selbst in der OBS-Crew wissen nur drei Eingeweihte, welcher Act die bereits am Sonntagmorgen komplett versammelte Festivalfamilie in seinen Bann ziehen wird.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Auch ein Auftritt im städtischen Freibad „Die Batze“

Dazu sind verschiedene Walking Acts ohne feste Spielorte oder -zeiten auf dem Festivalgelände nahe der Weser unterwegs. Das Low Key Orchestra wird am Samstagmorgen zusätzlich im städtischen Freibad „Die Batze“ auftreten.

Außerdem: Lesungen von Dirk Gieselmann und Schreng Schreng & LaLa, ein wirklich umfangreiches Rahmenprogramm, der legendäre, auf der Bühne erzählte Dreitageswitz, Zelten am Weserufer, kurze Wege, eine große Auswahl leckerer Speisen und Getränke. Und die All-Star-Band Gorilla Club, die beweist, dass Musik für Kinder und Familien unterhaltsam und trotzdem ohne Banalitäten stattfinden kann. Wie überhaupt das OBS ein außerordentlich kinder- und familienfreundliches Festival ist, von den unterschiedlichsten Programmangeboten für Kids über ein Still- und Wickelzelt bis zu gratis Gehör- und Sonnenschutz wird es Eltern mit Kindern leicht gemacht, das Festival zu genießen.

Verschiedene Maßnahmen zur Ressourcenschonung

Dass sich Festivals auch um ökologische wie soziale Nachhaltigkeit kümmern sollten, hat das OBS verinnerlicht. Durch verschiedene Maßnahmen zur Ressourcenschonung, zur Minimierung des CO2-Abdrucks oder durch signifikant verbilligte Sozialtickets, um kulturelle Teilhabe zu ermöglichen, hat sich das OBS auch in dieser Hinsicht einen so guten Ruf erarbeitet, dass es 2023 von einer Fachjury unter die besten drei Festivals des deutschen Festivalpreises „Helga!“ in der Kategorie „Grünste Wiese (Nachhaltigkeit)“ gewählt wurde.

Tickets für das 26. OBS gibt es unter: https://tickets.hoemepage.com/event/orange-blossom-special-26-id23sh