Beverungen/Lauenförde. Der Vorstand des CVWB hat einstimmig entschieden: „Der Kinderkarnevalsumzug und der Rosenmontagsumzug werden nicht durchgeführt.“ Damit ist die Saison für die Karnevalisten dies- und jenseits der Weser beendet. Präsident Friedhelm Dierkes: „Am 11.11. konnte die Proklamation der neuen Prinzenpaare vor großem Publikum und mit Liveübertragung im WDR durchgeführt werden – und wir Carnevalisten hatten auf eine tolle Session gehofft. Bereits im Dezember mussten wir alle Saalveranstaltungen absagen und nun auch unsere beliebten Umzüge.“
Auch die Bürgermeister Hubertus Grimm (Beverungen) und Werner Tyrasa (Lauenförde) fänden „diese besonders verantwortungsvolle Entscheidung“ gut und richtig. Nach zwei ausgefallenen Sessionen, für die im Vorfeld finanzielle Verpflichtungen eingehalten werden mussten, ohne dass Einnahmen erzielt werden konnten, hofft der CVWB jetzt auf Unterstützung durch das Land und auf Spenden der Freunde und Förderer des Karnevals in Beverungen und Lauenförde.
Auch in Zukunft will der CVWB die Arbeit in den Garden (BWG, BWW, Elferrat, Alte Garde und den 5 Tanzgarden) sicherstellen und weiter ausbauen. Dierkes: „Am 11.11.2022 wollen wir dann wieder in eine hoffentlich normale Session starten. Unsere Prinzenpaare die gerade erst in ihr tolles Amt eingeführt wurde, werden dann in der Session 2022/2023 die Narren in Lauenförde und Beverungen regieren.“