Beverungen. Extreme Hitzewellen über mehrere Tage können für neue Fahrbahndecken schwerwiegende Folgen haben. So geschehen an der Bundesstraße 83 zwischen Wehrden und Blankenau. Dort konnten im Mai 2019 eine neue Asphaltdecke aufgebracht und der Streckenabschnitt saniert werden. Bereits einen Monat später löste sich das aufgebrachte Material aufgrund der andauernden Hitze.
Damals entschied die Straßen-NRW-Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift, die Sanierung des Streckenabschnitts auf 2021 zu schieben. Der Grund war die Fertigstellung der Weserbrücke Beverungen, die bereits für Verkehrseinschränkungen sorgte. Ab dem 4. August wird die Strecke auf einer Gesamtlänge von 3,3 Kilometern in vier aufeinanderfolgenden Bauabschnitten erneuert. Zusätzlich werden die Brückenbauwerke innerhalb der Strecke saniert und abgedichtet. Das teilt Straßen NRW in Paderborn mit.
Begonnen wird mit dem ersten Bauabschnitt ab Einmündung Kasseler Straße in Richtung Beverungen auf einer Länge von 130 Metern. Die Arbeiten erfolgen in zwei Bauphasen mit Baustellenampel und werden voraussichtlich nach zwei Wochen abgeschlossen sein. Die Einmündung Kasseler Straße wird für die gesamte Bauzeit dieses Abschnittes gesperrt. Eine Umleitung ist vor Ort ausgeschildert. Bis Mitte Oktober wird die Instandsetzungsmaßnahme voraussichtlich abgeschlossen sein. Die Straßen-NRW-Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift investiert bei dieser Maßnahme mehr als 1,1 Millionen Euro aus Bundesmitteln.
1. Bauabschnitt
Bauzeit: voraussichtlich zwei Wochen – Begonnen wird im ersten Bauabschnitt kurz vor der Einmündung Kreisstraße 56 Wehrdener Straße (Deponie). Enden wird die Baustelle an der Einmündung K 56 Weredunstraße. Auf einer Länge von 310 Metern wird unter halbseitiger Sperrung in zwei Bauphasen gearbeitet. Die Verkehrsregelung erfolgt durch eine Baustellenampel. Die erste Bauphase beinhaltet die rechte Fahrbahnhälfte in Fahrtrichtung Höxter einschließlich des Kreuzungsbereiches Weredunstraße. In der zweiten Bauphase wird dann nachfolgend die linke Fahrbahnhälfte saniert. Dabei bleibt der Kreuzungsbereich Weredunstraße für die gesamte Bauzeit des ersten Bauabschnitts (voraussichtlich zwei Wochen) voll gesperrt. Der Kreuzungsbereich B 83/K 56 Wehrdener Straße bleibt für die gesamte Bauzeit weiterhin befahrbar, so Straßen NRW.
2. Bauabschnitt
Bauzeit: voraussichtlich 3,5 Wochen – Der zweite Bauabschnitt beginnt ab der Einmündung K 56 Weredunstraße und endet an der Kasseler Straße zwischen Wehrden und Blankenau. Der Bauabschnitt wird auf einer Länge von 1,35 Kilometern voll gesperrt. Dabei bleibt der Kreuzungsbereich Kasseler Straße befahrbar, so dass die Verkehrsteilnehmer auf der alten B 83 durch beide Ortschaften umgeleitet werden.
3. Bauabschnitt
Bauzeit: voraussichtlich 3,5 Wochen – Der dritte Bauabschnitt beginnt ab der Einmündung Kasseler Straße zwischen Wehrden und Blankenau. Dabei bleibt der Einmündungsbereich voll gesperrt. Die Bauarbeiten finden auf einem Abschnitt von 1,5 Kilometern unter Vollsperrung statt. Das Bauende befindet sich an der Einmündung Kasseler Straße bei Blankenau, so dass auch hier die Verkehrsteilnehmer wieder über beide Ortschaften umgeleitet werden können.
4. Bauabschnitt
Bauzeit: voraussichtlich 2 Wochen – Unter halbseitiger Sperrung ab Einmündung Kasseler Straße in Richtung Beverungen wird auf einer Länge von 130 Metern die Fahrbahnsanierung in zwei Bauphasen begonnen. Die Verkehrsregelung erfolgt durch eine Baustellenampel. In der ersten Bauphase wird die rechte Fahrbahnhälfte in Fahrtrichtung Höxter einschließlich des Kreuzungsbereiches Kasseler Straße instandgesetzt. In der zweiten Bauphase dieses Bauabschnitts wird die linke Fahrbahnhälfte saniert. Dabei bleibt der Kreuzungsbereich Weredunstraße für die gesamte Bauzeit des ersten Bauabschnitts (voraussichtlich zwei Wochen) voll gesperrt. Die beiden Bauphasen an diesem Streckenabschnitt sollen innerhalb von zwei Wochen abgeschlossen sein.