Bad Karlshafen/Beverungen. „Die Polizei bittet um Mithilfe" – mehr will Eva-Maria Lux bisher nicht verraten. Doch klar ist schon jetzt: Spannend wird es am Samstag, 14. September, nicht nur für die Menschen, auch den Hunden steht ein aufregendes Erlebnis bevor. Immerhin gilt es bei der ersten Zwei- und Vierbeiner-Krimi-Tour, einen Kriminalfall zu lösen, wenn sich Mensch und Hund um 10.30 Uhr vor dem Bad Karlshafener Rathaus treffen. Am Anfang gibt es ein paar Infos, doch viel wird nicht verraten. Stattdessen bleibt abzuwarten, ob es einer Truppe von bis zu etwa zehn Hundefreunden gelingen wird, ein Verbrechen aufzuklären.
„Ein Mord ist passiert – und der Täter läuft frei herum", das werden die rätselfreudigen Hundehalter zu Beginn der Tour erfahren. Alles andere müssen sie selbst herausfinden, denn all die Rätsel, die dann folgen, müssen die Teilnehmer lösen. Allein wird ihnen das jedoch kaum gelingen, sondern nur mit der Hilfe ihrer vierbeinigen Kollegen. Die müssen schnüffeln, wühlen, suchen, also all das tun, was Hunde ohnehin gern tun. „Sie müssen Gegenstände suchen und die Nase einsetzen", erklärt Lux.
Kaum Angebote speziell für Hundehalter

Die Mitinitiatorin kennt sich selbst mit Hunden aus, besitzt einen Labrador und einen Golden Retriever und hat auch beruflich mit den Tieren zu tun: Sie bildet Hunde im Mantrailing aus, bringt ihnen also bei, vermisste Personen zu suchen.
Ganz so anspruchsvoll wird es für die Teilnehmer der Krimi-Tour aber nicht. Die Hunde brauchen keine besonderen Fähigkeiten, denn um irgendwelche Tricks oder gezieltes Training geht es an diesem Tag nicht.
Auch jede Rasse ist geeignet, egal ob groß oder klein. „Mitmachen kann jeder", erklärt Lux. Nur eines sei wichtig: „Spaß am Kontakt mit anderen sollte der Hund haben."
Auch für die Hundehalter soll die gemeinsame Unternehmung im Mittelpunkt stehen. „Es geht darum, in einer Gruppe unterwegs zu sein und gemeinsam etwas zu erleben", findet Lux. Die Strecke sei gut zu meistern, bergauf und -ab gehe es nicht. Zweieinhalb Stunden seien für den Krimispaziergang angesetzt, ganz genau lasse sich das aber nicht voraussagen. „Das hängt schließlich davon ab, wie schnell die Rätsel gelöst werden", so Lux. Wer mitmachen möchte, muss sich vorher anmelden.
Die Idee entstand nach eigener Erfahrung
Die Idee für die „Krimi-Tour mit Hund" brachte sie nach Bad Karlshafen, nachdem sie selbst an einer teilgenommen hatte. Gemeinsam mit zwei weiteren Freundinnen schlug sie der Werbegemeinschaft vor, was sie selbst als tolles Angebot für Hundebesitzer ansah. „Es gibt viele Angebote, zum Beispiel Stadtführungen, aber wenig, was sich an Hundebesitzer richtet", findet sie. „Mit der Krimi-Tour wollen wir gezielt Menschen, die einen Hund haben, ansprechen."
Schon jetzt ist sie gespannt, wie viele mitmachen werden. „Wir wollen erstmal sehen, wie es ankommt", erklärt Lux. „Wenn sich viele anmelden, werden wir es bestimmt noch mal machen."
INFORMATION
Infos gibt es unter anderem bei Facebook. Dort informiert die Werbegemeinschaft. Auch erste Resonanz hat es schon gegeben. Infos und Anmeldungen unter: werbegemeinschaftbadkarlshafen@t-online.de