Kratzer mit Kuchengabel

Sechsstelliger Sachschaden an geparkten Autos: Verdächtiger in Bad Driburg festgenommen

Weil es aufmerksame Zeugen gab, konnte die Polizei einem 35-Jährigen schnell auf die Spur kommen. Das hat für ihn Konsequenzen.

Aufmerksame Zeugen informierten die Polizei, die dem 35-Jährigen schnell auf die Spur kamen. | © Symbolfoto/Pixabay

Simone Flörke
23.09.2025 | 23.09.2025, 15:59

Bad Driburg. Es waren die aufmerksamen Zeugen und die schnelle Reaktion der Polizeibeamten, die diesen Fahndungserfolg der Polizei ermöglicht haben: Denn immerhin auf mindestens 100.000 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den ein 35-Jähriger in Bad Driburg an geparkten Autos verursacht hat. An einem Vormittag. Auch mit einer Kuchengabel. Und immer auf Höhe des Autospiegels – also quasi im Vorbeigehen.

Es war am Donnerstag, 18. September, als eine Serie von zerkratzten Autos die erbosten Besitzer und schließlich die Polizei auf den Plan rief: Rund 30 Fahrzeuge an der Dringenberger Straße, Peter-Hille-Weg, Königsberger Straße, Alleestraße, Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße hatte der Mann demnach zwischen 7 und 14 Uhr zerkratzt.

„Und wir wissen: Es wird schnell teuer, wenn es an den Lack geht“, erklärt Polizeisprecher Jörg Niggemann. Es sei zudem nicht auszuschließen, dass weitere Fahrzeuge betroffen seien. Aufmerksame Zeugen hätten das beobachtet und die Polizei informiert.

Staatsanwaltschaft ordnet In-Gewahrsamnahme des Bad Driburgers an

Deshalb sei der 35-Jährige aus Bad Driburg noch am selben Tag in Gewahrsam genommen worden. Er sei wegen anderer kleiner Delikte polizeibekannt – jedoch nichts, weshalb man ihn hätte aus dem Verkehr ziehen müssen. Das ist nach der Kuchengabel-gegen-Autolack-Aktion nun aber passiert.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft ordnete ein Richter die In-Gewahrsamnahme an, „um die Begehung weiterer Straftaten zu verhindern“. Der entstandene Sachschaden beläuft sich derzeit auf etwa 100.000 Euro. Die Polizei Höxter bittet weitere Geschädigte oder Zeugen, sich unter Tel. 05271 9620 bei ihr zu melden.