Einzelhandelsstandort

Großprojekt in Bad Driburg: So soll der Siedlerplatz schöner werden

Damit soll Einkaufen in Bad Driburg künftig attraktiver werden, erklärt die Stadt. Wie das im Detail aussehen soll, erläutert der Architekt.

So sehen die vorgestellten Planungen für den Siedlerplatz in Bad Driburg aus. | © CLP

18.09.2025 | 18.09.2025, 05:00

Bad Driburg. Der Einzelhandelsstandort am Siedlerplatz ist nach Angaben der Stadt Bad Driburg in den vergangenen 35 Jahren stark gewachsen. Mehrere Verbraucher- und Fachmärkte haben sich demnach dort nach Angaben der Stadt Bad Driburg angesiedelt. Diese sehen sich stetig wachsenden Anforderungen an die Gestaltung und Ausstattung der Märkte und der Warenpräsentation gegenüber.

„Um auch langfristig konkurrenzfähig zu bleiben, ist daher eine Erweiterung der ansässigen Märkte geplant“, teilt die Stadt mit. „Ein deutliches Bekenntnis zum Standort und ein Grund zur Freude für die Kunden“, ergänzt sie.

Das könnte Sie auch interessieren: Siedlerplatz in Bad Driburg: Kreis Höxter ordnet Einbahnstraßenregelung an

Newsletter
Wohnen & Wohlfühlen
Immo-News, Bautrends und Wohntipps aus dem Kreis Höxter.

Mehr Komfort beim Einkaufen und eine größere Auswahl und eine ansprechendere Marktgestaltung sollen das Einkaufserlebnis aufwerten. Angedacht sei eine erhebliche Erweiterung des Sortiments. Zudem würden die Märkte insgesamt kundenfreundlicher gestaltet, was sich in modernen Lichtkonzepten mit bodentiefen Fenstern, großzügigen Eingangsbereichen und breiteren Gängen und niedrigeren Regalen widerspiegeln werde.

Das sagt der Bürgermeister zu den vorgestellten Plänen

Das aktualisierte Gesamtkonzept zur Neustrukturierung des Einzelhandelsstandortes Am Siedlerplatz stellte der Investor jetzt im Fachausschuss im Rathaus vor „und überzeugte damit den Bad Driburger Bauausschuss“, heißt es. „Dieses Investitionsvorhaben wird den Einzelhandelsstandort am Siedlerplatz deutlich aufwerten und ihn für die Zukunft aufstellen. Wir freuen uns über diese Investition. Insgesamt kann die Modernisierung und Erweiterung der Supermärkte dazu beitragen, das Einkaufserlebnis für die Bürger zu verbessern, die lokale Wirtschaft zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit der Supermärkte in der Stadt zu steigern“, ist Bürgermeister Burkhard Deppe zufrieden.

Lesen Sie außerdem: In Bad Driburg können E-Autos unterm Dach und schnell geladen werden

Die Planungen sehen den Umbau, beziehungsweise die Erweiterung des bestehenden Vollsortimenters vor, dabei wächst die Verkaufsfläche von derzeit 1.254 auf 1.630 Quadratmeter. Die Verkaufsflächen des Schuhhandels und des Textilhändlers sollen dagegen unverändert bleiben. Der Discounter auf der Nordseite wird ebenfalls erweitert. Die Verkaufsfläche wächst dort von 800 auf 1.200 Quadratmeter. Der bisherige Backshop soll bestehen bleiben. Das gelte auch für das Mietverhältnis mit dem Fitnessstudio.

Wann im Idealfall schon mit den Arbeiten begonnen werden kann

Mit dem positiven Votum des Bauausschusses können den Angaben zufolge jetzt die Bauantragsunterlagen vorbereitet werden, um „schnellstmöglich“ in die Umsetzung zu gehen: „Im Idealfall kann bereits im nächsten Jahr mit den Umbau- und Erweiterungsarbeiten begonnen werden“, erläuterte Architekt Ian Crompton im Bauausschuss.

„Die bauleitplanerischen Weichen für die Neustrukturierung des Standortes sind gestellt. Und wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem Investor, um den Einzelhandel am Siedlerplatz zeitgemäß und attraktiv aufzustellen“, blickt der Bad Driburger Baudezernent Florian Greger dem Großprojekt nun positiv gestimmt entgegen.