Kinderbetreuung

Ein Anbau fürs Zauberland: Kita in Bad Driburger Ortsteil wird erweitert

90 Quadratmeter mehr Platz gibt’s nicht von Zauberhand. Die Stadt Bad Driburg hat aber einen Plan für die Kita mit Platzmangel erarbeitet.

Die eingruppige Kita Zauberland in Bad Driburg-Alhausen ist in einer ehemaligen Wohnung entstanden. | © Burkhard Battran

Svenja Ludwig
10.04.2025 | 10.04.2025, 09:00

Bad Driburg-Alhausen. In der Kita Zauberland in Alhausen ist etwas Magie notwendig. Die eingruppige Einrichtung ist nämlich zu klein geworden, um allen Anforderungen gerecht zu werden. In der Märchenwelt reicht für gewöhnlich ein mehr oder weniger komplexer Zauberspruch, um Probleme zu beheben. Im Zauberland in Alhausen ist es aber mit einem Hex-Hex nicht getan. Hier werden Bagger rollen müssen.

Wie die Stadtverwaltung Bad Driburg erläutert, soll die Kita einen etwa 90 Quadratmeter großen Anbau erhalten. Insgesamt würden dann 230 Quadratmeter für Kinder und Kita-Personal zur Verfügung stehen. So soll die gesamte Kita umstrukturiert werden können. „Wichtige, besonders hoch frequentierte Räume, wie der Gruppenraum und der Nebenraum, werden im Anbau untergebracht“, skizziert die Stadtverwaltung, was in enger Abstimmung mit der Kitaleitung geplant worden sei.

„Im Bestandsgebäude sind die Küche, der Essbereich, WC und Waschraum sowie das Leitungsbüro platziert.“ Der tieferliegende Bereich werde als Schlafraum beziehungsweise als Personalraum mit Personal-WC genutzt. „Die gesamte Umstrukturierung schafft einen einfacheren Tagesablauf und minimiert Unfallgefahren für die Kinder. Mit der neuen Gruppenstruktur und Größe im Anbau werden die dem heutigen Standard entsprechenden räumlichen Erfordernisse erfüllt“, erläutert die Stadtverwaltung. Flur- und Eingangssituation könnten zudem nunmehr hell und freundlich gestaltet werden.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Deutlich zu wenig Kita-Plätze in Bad Driburg-Alhausen

Weil ein Schwung des Zauberstabs nicht reicht, wird es die neuen Möglichkeiten in Alhausen auch nicht für lau geben. „Auf der Basis der Kostenschätzung des beauftragten Architekturbüros sind im Haushaltsplan 2025 Ausgabemittel in Höhe von insgesamt 790.000 Euro veranschlagt“, erklärt die Verwaltung dazu. Noch nicht berücksichtigt worden seien darin die Kosten für die Gestaltung der Außenanlagen. Diese werden bei der Haushaltsplanung 2026 veranschlagt.

Lesen Sie auch: Kita-Betreuung: Kreis Höxter scheitert an eigenen Zielen

Bei einer Gegenstimme beschlossen die Ratsmitglieder mehrheitlich, dass die Stadtverwaltung die Umbaupläne umsetzen solle. Angemeldet sind für das kommende Kita-Jahr 21 Kinder die Kita in Alhausen, darunter vier Kinder, die jünger sind als drei Jahre. Bei den Ü3-Kindern erreicht das Zauberland damit eine Versorgungsquote von 63 Prozent, bei den kleineren Kindern sind es nur 22 Prozent. Das Planungsziel im Kitabedarfsplan sieht allerdings mit 95 beziehungsweise 50 Prozent Versorgungsquote deutlich höhere Werte zu. „Um die Versorgung der Kinder aus dem Versorgungsraum Alhausen dauerhaft sicherzustellen, sollen in der Kernstadt weitere Betreuungsplätze geschaffen werden“, heißt es im Plan.