Bad Driburg. 1984 hatten Wolfgang Dirichs und Peter Fabian die Zeichen der Zeit erkannt und luden regionale Größen der noch jungen Partei „Die Grünen“ zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung in das damals noch existierende Hotel Vogt ein. Obwohl diese Partei und deren Repräsentanten den Badestädtern noch sehr fremd waren, folgten doch viele dem Ruf und hörten bis dahin noch nicht da gewesene Überlegungen zu den Themen Umweltschutz, ökologischer Landwirtschaft und sozialem Miteinander: So beschreiben die Gründungsmitglieder die Anfänge. In der Folge gründete sich der Ortsverband Die Grünen in Bad Driburg.
Noch im selben Jahr errangen die Polit-Neulinge bei der im September stattfinden Kommunalwahl aus dem Stand 7,6 Prozent der Stimmen und zogen mit drei Sitzen in den Stadtrat ein. Jetzt – 40 Jahre später – heißt die Partei „Bündnis 90/Die Grünen“ und ist im Bad Driburger Stadtrat mit sechs Sitzen vertreten.
Um dieses Jubiläum angemessen zu feiern, hatte die Partei zu einem Empfang in das Café „Tante Erna“ in Bad Driburg eingeladen. Neben neuen und alten Grünen aus Bad Driburg und dem Kreis Höxter begrüßte der derzeitige Ortsverbandssprecher Peter Fabian geladene Vertreterinnen und Vertreter der im Stadtrat vertretenen demokratischen Parteien.
Bundestagsabgeordnete Robin Wagener zu Gast
Die Stadt war durch den zweiten stellvertretenden Bürgermeister Detlev Gehle vertreten, aus Berlin war der Bundestagsabgeordnete Robin Wagener angereist. Dieser lobte in seinem Grußwort das langjährige Engagement der Aktiven des Ortsverbandes und betonte, dass das Bündnis 90/Die Grünen die einzige Partei sei, die sich seit ihrer Gründung kontinuierlich für den Schutz der Umwelt, für Klimaschutz, für Tierwohl und für soziale Belange einsetze.
Entsprechendes auf den Weg bringe und umsetze. Detlev Gehle schloss sich den Worten von Robin Wagener an und lobte ebenfalls den unermüdlichen Einsatz der politisch Aktiven der vergangenen 40 Jahre.
Lesen Sie auch: So wollen die Grünen in Bad Driburg sichere Radwege schaffen
Peter Fabian unterstrich die Leistung von Martina Denkner, die durch ihren langjährigen außergewöhnlichen Einsatz oft gegen viele Widerstände dafür gesorgt habe, „dass in Bad Driburg Grünen-Politik kompetent weitergeführt wird“. Eine besondere Überraschung für die Gäste war der Auftritt des Kabarettisten Ingo Börchers, der mit Witz und Verstand aktuelle gesellschaftliche und politische Themen aufgriff und so für Unterhaltung sorgte. Für die Musik sorgte Kalle Swoboda mit seiner Gitarre und seinem Gesang.
Abschließend betonte Fabian, dass die Bad Driburger Grünen sich auf weitere 40 Jahre politischer Arbeit, mit viel Leidenschaft und Diskussion freuen, „aber immer sachlich und fair im Umgang miteinander“, betonte er.