News am Morgen: 13. Juni

Eine E-Lkw-Premiere, Plakat-Provokation und Hilfe für Wildtiere

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Firmenchef Frank Zill hinter dem Steuer des 300.000 Euro teuren Gefährts. | © Björn Kenter

Jenny Westhues
13.06.2025 | 13.06.2025, 07:59

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Er kommt deutlich schmaler und weniger bullig daher als ein normaler Lkw – doch das ist nicht das einzige Merkmal, das den Mercedes E-Actros 600 von einem herkömmlichen Brummi unterscheidet. Wie der Name E-Actros nahelegt, wird das Gefährt nicht von einem Dieselmotor, sondern von einem Elektro-Aggregat angetrieben. Seit dieser Woche ist die Sattelzugmaschine für die Westfalen-Lippe-Spedition auf den Straßen unterwegs. Das Unternehmen mit Sitz an der Goebenstraße ist laut Firmenchef Frank Zill die erste Spedition in der Hansestadt, die über einen E-Lkw verfügt.

Sie hängen überall verteilt in der Innenstadt und legen den Fokus vor allem auf die tiefen Dekolletés zweier Frauen. Die Werbeplakate zeigen Gina-Lisa Lohfink und Micaela Schäfer. Beide sind bekannt aus unterschiedlichen Reality- und Trash-TV-Formaten und zeigen sich häufig freizügig. In Minden treten sie am Freitag, 20. Juni, bei der Veranstaltung „Malle am Markt“ auf. Das Mallorca-Festival wird von verschiedenen Gastronomen am Markt zusammen mit der Minden Marketing GmbH organisiert. Doch schon im Vorfeld des „Ballermann-Events“ gibt es reichlich Kritik von unterschiedlichen Seiten - auch im Rathaus ist die bereits angekommen.

In den vergangenen Tagen hat es glücklicherweise wieder etwas mehr geregnet. Ein Segen für alle wilden Pflanzen und Tiere. Aber so richtig viel war es nicht. Und die nächste Trockenperiode kommt sicher. Wie kann man Vögeln, Insekten und Kleinsäugern unter die Arme greifen, wenn der Regen mal wieder für längere Zeit ausbleibt? Friedhelm Diebrok, Kreisverbandsvorsitzender des NABU, gibt ein paar Tipps.

Wichtig in OWL

Innenstadtplätze ohne Schatten, steinerne Vorgärten statt grüner Oasen – viele deutsche Städte kämpfen mit zunehmender Hitzebelastung. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat in ihrem aktuellen Hitze-Check 2025 die Lage in 190 Städten mit mehr als 50.000 Einwohnern untersucht. Dabei zeigt sich: Nordrhein-Westfalen steht insgesamt relativ gut da. 19 der 28 Städte mit eher moderater Hitzebetroffenheit liegen in NRW. Doch auch innerhalb des Bundeslandes gibt es deutliche Unterschiede.

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Am Freitag beginnt der Tag in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke sonnig bei etwa 15°C. Im Tagesverlauf steigen die Temperaturen auf bis zu 28°C, es bleibt trocken und überwiegend sonnig. Auch am Abend zeigt sich der Himmel klar bei warmen 22°C.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. Mögliches Ehe-Aus bei Schweinsteigers: OWL-Modekonzern beendet Werbedeal mit Sportstars
  2. Ungewöhnlich: Bad Oeynhausenerin bringt überraschend Drillinge zur Welt
  3. Zwei Lkw-Unfälle auf der A30 zwischen Bünde und Hiddenhausen – mehrere Fahrzeuge beschädigt

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Die Sache mit dem Schlüssel

Die ultimative Waffe der Neuzeit heißt Fernbedienung. Ob Fernseher, Musikanlage, Kamera oder Garagentor, alles reagiert auf Infrarot Funk, oder lässt sich per Smartphone fernsteuern. Dabei ist das drahtlose Öffnen von Automobilen wohl am verbreitetsten.

Else konnte bislang die verschiedensten Typen von Autoöffnern beobachten: Typ 1 entnimmt den Schlüssel nicht einmal der Hosentasche und drückt durch den Stoff lässig auf den Knopf. Typ 2 zieht die Fernbedienung lässig wie Wyatt Earp aus der Hüfte und drückt in Richtung Auto ab. Typ 3 hält den Funkschlüssel hilflos in Richtung Fahrzeug und wartet auf das Aufleuchten der Blinker, was noch soeben klappt. Typ 4 kramt und kramt in der Tasche, entnimmt die kleine Fernbedienung und entriegelt dann doch manuell, weil die Batterien leer sind.

Es gibt aber auch Typ 5. Der freut sich in den Wintermonaten, weil es früh dunkel und spät hell wird. Dann lässt sich das eigene Auto auf großen Parkplätzen finden, wenn man die Rücklichter aufblinken lässt, indem man auf den Funkschlüssel drückt. So macht es fast immer. . . Eure Else.