
Löhne. Der Eindruck täuscht: Auf der Investorenwiese haben noch nicht die Bauarbeiten für den Neubau eines Geschäftshauses begonnen. Die Fläche wird in den nächsten Monaten als Lagerplatz für die Nahwärmebaustelle in der Innenstadt genutzt.
In den letzten Tagen wurde die Grasnarbe entfernt und Schotter zur Befestigung auf der Erde verteilt. „Man könnte tatsächlich denken, dass es dort losgeht. Das ist aber leider nicht so“, sagt Baudezernent Ulrich Niemeyer. Baumaschinen und Material brauchen Platz. Zurzeit liegen die Rohre für die Nahwärmeleitungen noch auf der Alten Bünder Straße. „Dort können sie wegen der Baustelle nicht bleiben“, sagt Niemeyer.
Durch das Nahwärmenetz werden ab Frühjahr zahlreiche Wohnungen sowie gewerbliche und öffentliche Nutzer mit Nahwärme von der Heizzentrale aus versorgt. In Zukunft sorgt das Nahwärmenetz in Werretalhalle und in der Musikschule für warme Räume. Auf die Anbindung des Bahnhofs wurde aus Kostengründen verzichtet.
Auch interessant: So läuft der Ausbau des Nahwärmenetzes in Löhne
Diese Sperrungen gelten in Löhne
Ab Montag, 22. September, wird die Sperrung in der Lübbecker Straße bis zur Hausnummer 7a erweitert. Nach Abschluss der Arbeiten werden die Absperrungen nach und nach wieder freigegeben, beginnend mit dem Bereich Ecke Lübbecker Straße/Friedrichstraße.
Zusätzlich wird auch ab Montag, 22. September, die Alte Bünder Straße im Bereich der Hausnummern 2 bis circa 6 vorübergehend nicht befahrbar sein. Die Zu- und Abfahrt der Tiefgarage bleibt erhalten. Alle Grundstücke bleiben fußläufig erreichbar.
Die eigentlichen Pläne: Was die neuen Investoren auf der Löhner Investorenwiese planen