Löhne

Löhner Kultur startet mit der Sonderbar

Die "Zucchini Sistaz" machen den Anfang und ein neues Format kommt auch in die Werrestadt. Karten gibt es im Kulturbüro.

"Zucchini Sistaz" bringen ihr Programm "Tag am Meer" mit. | © Fotografie Witte Wattendorff

11.08.2020 | 11.08.2020, 15:00

Löhne. Das Kulturbüro Löhne startet die diesjährige Indoor-Saison mit einer neuen Sonderbar den „Zucchini Sistaz", ebenso wie mit den Nachholterminen für die im Frühjahr ausgefallenen Veranstaltungen mit Hennes Bender. Den Auftakt für die O-Ton-Reihe geben die Deutschen Meister der Beatboxcrews 2018 „The Razzzones" und mit „ Köslings Komedy Klub" geht ein neues Format der Reihe Premium Paradise an den Start.

"Zucchini Sistaz" - Tag am Meer

Mit ihrem neuen Programm "Tag am Meer" versprechen Tina "La" Werzinger, Jule Balandat und "Schnittchen" Schnittker eine kurzweilige Konzertreise gen Küste. Mit im Gepäck haben sie Gitarre, Kontrabass, Trompete und Kinkerlitzchen, um ihren zeitgemäßen Sound im Stil der 20er bis 60er Jahre standesgemäß und anmutig selbst zu begleiten.

Und geplaudert wird natürlich auch, so wie sich das für eine ordentliche Damenkapelle gehört: unterhaltsam, charmant und wortreich. Dass die "Zucchini Sistaz" ihr Licht nicht unter den Scheffel stellen müssen, beweisen gemeinsame Tourneen mit unter anderem Götz Alsmann, der SWR Big Band oder Gerburg Jahnke. Und nun sind die drei Unterhaltungskünstlerinnen endlich auch in Löhne zu sehen und zu hören.

Donnerstag, 10. September, 20 Uhr und Freitag, 11. September, 20 Uhr, Werretalhalle, Saal 2.

"The Razzzones" – Beatbox Live Concert

"The Razzzones" sind die Deutschen Meister der Beatboxcrews 2018 und der deutsche Vertreter im Crew Wettbewerb bei der Grand Beatbox Battle 2020 in Warschau (inoffizielle Weltmeisterschaft). Die vier musikalisch sehr unterschiedlichen Vollblutmusiker Kays Elbeyli, Raphael Schall, Johannes Welz und Philippe Zeidler sind zurzeit eine der interessantesten und aufregendsten Bands in Deutschland.

Sämtliche Instrumente und Sounds entstehen nur mit Mund und Stimme. Sie interpretieren bekannte Ohrwürmer und eigene Songs mit außerordentlicher Virtuosität. Durch die meisterhafte Beherrschung der Beatbox-Kunst haben "The Razzzones" ihren eigenen, unnachahmlichen Sound erschaffen, der jedes Konzert zusammen mit ihrer Live Performance zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Donnerstag, 17. September, 20 Uhr, Werretalhalle, Saal 2.

"Köslings Komedy Klub"

Da kommt etwas Lustiges auf Löhne zu. Marcel Kösling und drei Gäste präsentieren zwei Stunden beste Unterhaltung. Ob Zauberei, Stand up Comedy, Kabarett, Akrobatik - da ist für jeden was dabei. Zur Premiere von „Köslings Komedy Klub" hat sich Marcel Kösling folgende Gäste eingeladen: Hans-Hermann Thielke, dem liebenswerten Postbeamten im Ruhestand, gelingt es immer wieder, dem Publikum völlig Banales als das Wichtigste dieser Welt zu verkaufen.

Herr Niels macht eigentlich Unsinn. Mit seiner außergewöhnlichen Körperbeherrschung und Bühnenpräsenz ist er international mehrfach ausgezeichnet und gehört zu den besten und gefragtesten Visual Comedy Acts. Der dritte Gast ist eine Überraschung.

Donnerstag, 24. September, 20 Uhr, Werretalhalle, Saal 2.

Hennes Bender - Ich hab nur zwei Hände!

In seinem neuesten Programm regt sich Hennes Bender wieder ohne Punkt und Komma über die großen Fragen des Lebens auf: Lästern Alexa und Siri hinter meinem Rücken über mich? Ist die Cloud wirklich eine Wolke oder nur ein anderer Computer? Wozu Vorratsdatenspeicherung, wenn ich ein Langzeitgedächtnis habe? Und überhaupt: Sollte nicht dank iPad, Thermomix und Staubsaugerroboter alles leichter sein als vorher? Stattdessen haben wir trotzdem weniger Zeit.

Hennes Bender kommt nach Löhne nur mit einem Mikrofon bewaffnet. - © Kulturbüro Löhne
Hennes Bender kommt nach Löhne nur mit einem Mikrofon bewaffnet. | © Kulturbüro Löhne

Und dann der Moment, an dem man an sich hinabschaut und feststellt: Ich hab nur zwei Hände! Und die sind einem dann auch meistens noch gebunden! Nur mit einem Mikrofon bewaffnet stellt sich Hennes Bender vor sein Publikum und demonstriert auf seine quirlige Art, dass Widerstand nicht zwecklos ist.

Freitag, 25. September, 20 Uhr, Samstag, 26. September, 20 Uhr, Werretalhalle, Saal 2.

Karten für alle Veranstaltungen gibt es im Kulturbüro unter Tel. (0 57 32) 10 05 53 und unter erwin-event.de.