Löhne. Das neue Jahr steht für die Löhner Ortsgruppe der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschland (KFD) ganz im Zeichen des purpurfarbenen Kreuzes, das Symbol für eine stärkere Gleichberechtigung der Frauen innerhalb der katholischen Kirche.
Weiterhin feiern die Mitglieder drei besondere Geburtstage: den 70. der KFD St. Laurentius Löhne, das 50-jährige Bestehen des Weiberkarnevals sowie 40 Jahre Donnerstagabendkreis.
Für das Organisationsteam um Annette Tillmann, Anne Klein, Roswitha Höke, Angela Sallmann, Helga Schmitt und Barbara Schneider bedeuten diese drei besonderen Anlässe jede Menge Arbeit. Denn natürlich soll das Jubiläumsjahr mit zahlreichen Programm-Höhepunkten gebührend gefeiert werden.
„Offizieller Auftakt ist unser festlicher Gottesdienst am Sonntag, 2. Februar, in der St. Laurentius-Kirche mit anschließender Feierstunde im Haus der Begegnung", berichtet Annette Tillmann. Zur Heiligen Messe um 11 Uhr habe Diözesanpräses Roland Schmitz sein Kommen zugesagt, der Kirchenchor sorge für die musikalische Untermalung. Anschließend gebe es im Haus der Begegnung ein gemeinsames Mittagessen und Kaffeetrinken sowie Musik und Spaß mit dem Duo „Acoustic made".
Alle Frauen sind angesprochen
„Ganz wichtig: Es sind alle Frauen aus dem Pastoralen Raum Werre-Weser und auch aus den evangelischen Kirchengemeinden angesprochen", betont Barbara Schneider. Derzeit gebe es rund 80 Anmeldungen, doch hoffe man noch auf deutlich mehr in den nächsten Tagen.
Bei der Auftaktveranstaltung soll auch die aktuelle Verbandsoffensive unter dem Motto „kfd – die Macht – für dich – für alle" vorgestellt werden. „Diese Kampagne läuft seit September vergangenen Jahres und endet im Herbst 2022. Für jedes Jahr werden unterschiedliche Schwerpunktthemen gesetzt", erklärt Annette Tillmann. So gehe es in diesem Jahr um die geschlechtergerechte Kirche, danach sei das Thema „Klimaschutz und die Bewahrung der Schöpfung" an der Reihe. Den Abschluss bilde der Aspekt der Gleichstellung von Frauen und Männern in der Gesellschaft.
„Uns hier in Löhne ist es in diesem Jahr besonders wichtig, über den Tellerrand hinaus zu schauen und andere Frauen im Pastoralen Raum Werre-Weser für die KFD zu begeistern", sagt Annette Tillmann. Denn sinkende Mitgliederzahlen seien auch für die bundesweit tätige Frauengemeinschaft ein Problem. „Wir möchten auch mit den ewigen Klischees aufräumen, dass wir KFD-Frauen uns nur zum Kaffeetrinken treffen", betont Barbara Schneider. Immerhin wolle der Verband auch in politischer und gesellschaftlicher Sicht vieles bewegen und anstoßen, sei es die Mütterrente, der Equal-Pay-Day oder das Diakonat der Frau.
Das ist 2020 geplant
Nach dem Auftakt geht es am Samstag, 15. Februar, und am Donnerstag, 20. Februar, mit dem traditionellen Weiberkarneval im Haus der Begegnung unter dem Motto „Da simmer immer noch dabei" weiter. Das 50-jährige Jubiläum wird dabei natürlich auch thematisiert. Weitere Höhepunkte im Programm sind der Weltgebetstag am Freitag, 6. März, die Feierstunde zum 40-jährigen Bestehen des Donnerstagabendkreises am Donnerstag, 18. Juni, um 19.30 Uhr, das Gemeindefest am Sonntag, 16. August, sowie der unterhaltsame Kabarettabend am Samstag, 14. November, um 19 Uhr mit der Gruppe „Zwischenfall" aus Leipzig.
Wer sich für die Mitarbeit in der KFD-Gruppe St. Laurentius Löhne interessiert oder sich zu der Auftaktveranstaltung am 2. Februar anmelden möchte, kann sich bei Annette Tillmann melden unter Tel. (0 57 31) 86 09 23 oder per Mail an apt@ewe.net.