Whatsapp-Nachricht

Falsche Tochter betrügt Hiddenhauser mit Handy-Nachricht 

Das Opfer glaubt, seine Tochter habe ihm die Bitte geschickt.  Der Schaden ist  hoch. Die Polizei hat Tipps, wie man sich vor der Masche schützen kann.

Die Herforder Polizei hat die Ermittlungen übernommen. | © Symbolbild David Schellenberg

24.01.2024 | 24.01.2024, 16:47

Hiddenhausen. Ein Mann aus Hiddenhausen ist Opfer von Betrügern geworden, die ihn über den Nachrichtendienst Whatsapp kontaktiert und sich als seine Tochter ausgegeben hatten. Am Sonntag, 21. Januar, erhielt der Mann eine Whatsapp-Nachricht von einer ihm unbekannten Nummer. Unter dieser Nummer teilte ihm seine angebliche Tochter mit, dass ihr Handy kaputt gegangen sei und sie daher eine neue Nummer habe. Im weiteren Verlauf der Konversation bat die angebliche Tochter darum, dass der Hiddenhauser eine Rechnung für sie begleichen möge. Dieser Bitte kam der Mann nach und überwies eine vierstellige Summe an die ihm übermittelte Bankverbindung, so die Polizei weiter.

Die Hinweise der Polizei

Als der Hiddenhauser nach der Überweisung skeptisch wurde, kontaktierte er seine Tochter unter der ihm bekannten Nummer und so fiel der Betrug auf. Die Kriminalpolizei Herford hat die Ermittlungen übernommen.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei Herford auf eine Betrugsmasche per Whatsapp hin: Wer eine Nachricht von einem angeblichen Bekannten oder Verwandten bekommt und derjenige um Geld bittet, sollte auf jeden Fall vorsichtig sein. In so einem Fall rät die Polizei, die Person über eine bereits bekannte Nummer zu kontaktieren. Keinesfalls sollte Geld auf ein in diesem Zusammenhang genanntes Konto überwiesen werden. Auch Informationen zu persönlichen Details oder Vermögenswerten sollten nicht preisgegeben werden.