Kreis Herford. In Herford und Umgebung gibt es zahlreiche Ausflugsziele für Familien mit kleinen und großen Kindern. Alpakas, Eulen und Erdmännchen sind im Tierpark zu bewundern und eine kleine Wanderung durch den Wald führt zum Bismarckturm.
Wer lieber planschen und toben möchte, findet in Kirchlengern das Familienbad Aqua Fun - bei Schlechtwetter ist das H2O Herford eine tolle Möglichkeit. Doch es gibt noch mehr Freizeitaktivitäten zu entdecken - auch für den kleinen Geldbeutel. Die Ausflugstipps für den Norden Ostwestfalens im Überblick.
Außerdem geht es hier zur großen Übersicht über weitere lohnende Ausflugsziele in der Region.
Tierpark in Herford

Für den Familienausflug muss es nicht immer der Tierpark Olderdissen in Bielefeld sein: Der Tierpark Herford ist ein kleiner Zoo in Herfords Stadtviertel Waldfrieden, in dem 600 Tiere aus 90 Arten bestaunt werden können. Im Tierpark gibt es Futterstellen und zum Teil begehbare Gehege. Außerdem gibt es eine Streichelwiese.
Abseits der Beobachtung der tierischen Bewohner haben Kinder die Möglichkeit, sich auf zwei großen Spielplätzen auszutoben. Dort gibt es Rutschentürme, eine Seilbahn und Klettermöglichkeiten. In diesem Bereich liegt auch das Café Waldfrieden.
- Öffnungszeiten
Während der Saison ist der Tierpark Herford täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Einlass gibt es bis 17 Uhr, beziehungsweise bis Einbruch der Dunkelheit. Die Saison wurde 2024 am 24. Februar eröffnet. Am 24. November startet der Tierpark in eine Winterpause.
- Preise
Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren zahlen einen Eintritt von 10,50 Euro. Für Kinder ab zwei Jahren kostet der Eintritt 5,50 Euro. Eine Saisonkarte für Familien kostet 129 Euro, sie gilt für zwei Erwachsene und Kinder der Familie. Außerdem gibt es eine ermäßigte Saisonkarte für Alleinerziehende und deren Kinder, sie kostet 99 Euro.
- Gastronomie
Im Tierpark Herford liegt das Café Waldfrieden. Im Café gibt es mehrere Räume und eine große Terrasse. Serviert wird hausgemachter Kuchen, Torten und warme Speisen. Das Café ist täglich ab 11 Uhr geöffnet. Ab einem Alter von sechs Jahren können im Café Waldfrieden Kindergeburtstage gefeiert werden.
- Besonderheiten
Seit 2022 hat der Herforder Tierpark eine neue Attraktion: die Eulenschule. In dem neuen Bereich des Zoos sollen alle 13 europäischen Arten zu sehen sein.
Im Tierpark Herford werden regelmäßig verschiedene Veranstaltungen ausgerichtet. Zum Beispiel "Falknernachmittage", an denen Kinder zwischen 8 und 14 Jahren viel über die Eulen und Falken im Tierpark lernen können. Zudem werden unter anderem "Eulenabende" und „Reptilienabende" veranstaltet.
- Hunde erlaubt?
Hunde sind im Herforder Tierpark erlaubt. Allerdings müssen sie an der Leine geführt werden.
- Erreichbarkeit
Der Tierpark Herford liegt an der Stadtholzstraße 234. Er ist mit dem Auto zu erreichen, es sind Parkplätze vorhanden. Der Tierpark ist außerdem mit dem Bus zu erreichen. Die Linie S5 hält an der Haltestelle Tierpark.
Springolino in Herford

Für Schlechtwettertage bietet sich ein Besuch im Indoorspielplatz Springolino in Herford an. Wenn es trocken ist und die Sonne scheint, kann auch ein Außenbereich genutzt werden.
- Öffnungszeiten
Das Springolino in Herford ist mittwochs bis freitags von 14.30 bis 19 Uhr geöffnet. Am Samstag und Sonntag ist der Indoorspielplatz von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Montags und dienstags ist geschlossen.
- Preise
Im Springolino zahlen Erwachsene ab 18 Jahren 5,50 Euro für eine Tageskarte. Für Kinder ab drei Jahren kostet der Eintritt 11,50 Euro, für Kinder unter drei Jahren ist der Eintritt frei. Eine 10er-Karte für Kinder kostet 99 Euro.
Kinder unter 12 Jahren haben nur in Begleitung eines Erwachsenen Zutritt. Kinder über 12 Jahren haben gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises und nur mit Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Zutritt.
- Gastronomie
Im Springolino in Herford gibt es einen eigenen Gastro-Bereich, in dem Speisen und Getränke erworben werden können. Das Mitbringen eigener Speisen und Getränke ist nicht gestattet.
- Spielmöglichkeiten und Besonderheiten
Neben zahlreichen Trampolinen, einem Kletterlabyrinth und Rollenrutschen, gibt es einen Spiderman Tower, eine Mini-Kirmes mit Kettenflieger und ein Tassen-Karussell. Außerdem gibt es unter anderem einen Autoscooter, ein Teufelsrad und eine Soccerarena. Im Außenbereich gibt es einen Wasserpark.
Im Springolino kann bis zum 14. Lebensjahr Kindergeburtstag gefeiert werden. Es gibt zwei Geburtstagspakete zur Auswahl. Es müssen mindestens sechs Kinder teilnehmen.
- Erreichbarkeit
Das Springolino liegt an der Kiebitzstraße 42 in Herford. Die Anlage ist auch mit dem Bus zu erreichen über die Buslinie 466 in Richtung Spenge. Die Haltestelle heißt “Kiebitzstrasse“.
H2O in Herford
Im Herforder H2O kann im Freizeit- und Sportbereich geschwommen und geplanscht werden. Für Kinder besonders interessant: Auf gleich zwei Rutschen geht es im H2O hinab ins kühle Nass. Die Röhrenrutsche "Thunderbird" ist 110 Meter lang und biete drei Szenarien. Die "Jungle Cone Rutsche" ist 146 Meter lang. Auch hier gibt es die Wahl zwischen drei Stufen.
Außerdem gibt es einen speziellen Bereich für Kinder. Die Dschungelinsel Tabokiri vermittelt Karibik-Feeling mit zwei Wasserrutschen, einer Tauchgrotte, Holzsegelboot und einer Hängebrücke. Der Karlos Strand ist für die Kleinsten geeignet, mit einem Wasserspielplatz, kleiner Rutsche und flachem Becken.
- Öffnungszeiten
Das Freizeit- und Sportbad ist montags bis freitags von 10 bis 21 Uhr geöffnet. An Wochenenden sowie an Feiertagen ist das Bad von 9 und 21 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist eine Stunde vor Schließung.
- Preise
Im H2O gibt es unterschiedliche Tarife. Eine Tageskarte im Freizeit-Tarif gibt es ab 18 Euro, beziehungsweise ermäßigt ab 13,20 Euro.
Für Familien interessant ist der Familien-Tarif (Tageskarte) für das Freizeitbad. Zwei Erwachsene und ein Kind zahlen damit zusammen 44 Euro, zwei Erwachsene und zwei Kinder zahlen in diesem Tarif zusammen 51,20 Euro. Für jedes weitere Kind wird zusätzlich 7,70 Euro berechnet.
Jeden Donnerstag findet im H2O der Familientag statt. Zwei Erwachsene mit einem Kind zahlen dann 36,40 Euro, zwei Erwachsene mit zwei Kindern zahlen 41,60 Euro.
- Gastronomie
Im Herforder H2O gibt es einen eigenen Gastronomie-Bereich mit einer Auswahl an Gerichten, Snacks, Eis und Getränken. Auch zum Frühstück gibt es hier passende Angebote.
- Besonderheiten
Im Herforder H2O kann auch ein Kindergeburtstag gefeiert werden. Für einen Tag wird dann die Geburtstagsecke auf der Bad-Empore des Spaßbades dekoriert und für die Geburtsgäste reserviert. Kinder zwischen 4 und 14 Jahren können in dem Bad ihren Geburtstag feiern.
- Erreichbarkeit
Das H2O Herford liegt an der Wiesestraße 90. Parkplätze sind vorhanden. Mit Bus und Bahn gelangen Badefreunde ab dem Herforder Bahnhof mit der Regionalbuslinie 433 oder ab dem Alten Markt mit der Stadtbuslinie S3 zu der Haltestelle Freizeitbad H2O.
Aqua Fun und Minigolf in Kirchlengern

Das Freizeit- und Familienbad Aqua Fun in Kirchlengern bietet neben mehreren Schwimmbecken, darunter ein Sportbecken, auch einen Kinderbereich und einen Saunabereich. Zudem gibt es eine LED-Rutschenanlage mit Zeitmessung. Das Bad verfügt über ein Hallenbad und einen Freibadbereich.
Neben dem Erlebnisbad befindet sich außerdem eine Minigolfanlage mit Streichelzoo. Hier können ebenfalls Kindergeburtstage ab zehn Personen gefeiert werden.
- Öffnungszeiten
Das Aqua Fun hat montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass ist um 19 Uhr. An Samstagen ist das Bad von 9 bis 21 Uhr geöffnet, an Sonntagen von 9 bis 20 Uhr.
Minigolf und Streichelzoo sind freitags bis sonntags von 11 bis 20 Uhr geöffnet, hat bei regen allerdings geschlossen.
- Preise
Eine Einzel-Tageskarte für das Freizeitbad kostet für Personen ab 18 Jahren 12 Euro. Am Wochenende kostet die Tageskarte 15 Euro. Für Kinder und Jugendliche kostet eine Tageskarte 9,50 Euro, beziehungsweise 11,50 Euro am Wochenende. Eine Familienkarte gibt es ab 8,50 Euro.
- Gastronomie
Im Außenbereich des Aqua Fun in Kirchlengern gibt es mehrere Automaten, an denen Speisen und Getränke erworben werden können. Außerdem dürfen Speisen und Getränke von zu Hause mitgebracht werden. Dafür gibt es einen Picknickraum.
- Besonderheiten

In dem etwa 40 Quadratmeter großen Wasserspielbereich für Kinder gibt es wasserspeiende Tiermaskottchen, eine Rutsche, eine "Sprühwiese" mit Wasserdüsen und ein Planschbecken.
Für Badegäste gibt es nun im Außenbereich des Aqua Fun kostenlose Sonnencreme.
- Erreichbarkeit
Das Aqua Fun liegt an der Straße Am Hallenbad 1 in Kirchlengern. Das Freizeitbad ist entweder mit dem Auto erreichbar. Es stehen Parkplätze zu Verfügung. Das Schwimmbad ist zudem mit der Buslinie 558 erreichbar. Die Haltestelle heißt "Aqua Fun".
Aawiesenpark in Herford

In Herford gibt es laut Angaben der Stadt insgesamt 55 Spiel- und Bolzplätze. Einer davon befindet sich im Aawiesenpark Herford und ist von Kindern selbst geplant worden. Seitdem gibt es in dem östlich des Flusses Aa gelegenen Park neben Wiesen, Beeten und Wegen unter anderem auch mehrere Schaukeln, Federwipp-Tiere, eine Seilspielanlage, ein Beachvolleyballplatz und eine Street-Workout-Anlage für Jugendliche. Ein Angebot für alle Altersklassen.
- Öffnungszeiten
Der Aawiesenpark ist als öffentlicher Park durchgehend geöffnet und zugänglich.
- Preise
Der Besuch im Aawiesenpark und auf dem Spielplatz in Herford ist kostenlos.
- Erreichbarkeit
Der Spielplatz am Aawiesenpark liegt an der Hermannstraße/Ecke Fredericia Ufer in Herford.
7. Aqua Magica in Löhne

Im etwa 20 Hektar großen Landschafts- und Kulturpark in Löhne gibt es ebenfalls einen eigenen Bereich speziell für Kinder. Vor allem im Sommer können sich die Kleinen zum Beispiel in den Sprühgärten unter den wassersprühenden Schirmen abkühlen. Es gibt zudem ein Klettermikado, eine etwa 8,5 Meter hohe Seilpyramide und eine 20 Meter lange Hängebrücke. Es gibt einen Irr- und einen Spielgarten und ein Bodentrampolin.
Eine besondere Attraktion ist die begehbare, unterirdische Brunnenskulptur "Wasserkrater". Dort schießt eine 30 Meter hohe Wasserfontäne hervor. Halbstündlich beziehungsweise alle 20 Minuten werden Inszenierungen gezeigt. Aber Achtung: Dabei kann man nass werden. Zutritt für Kinder bis zwölf Jahren ist nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Außerdem können drei unterschiedliche Wassergärten erkundet werden.
- Öffnungszeiten
Der Aqua Magica Park in Löhne ist ganzjährig ab 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit zugänglich.
- Preise
Der Zugang zur Aqua Magica ist üblicherweise kostenlos, außer es findet dort eine Veranstaltung statt. Ansonsten wird für den Besuch des "Wasserkraters" und der "Wassergärten" Eintritt genommen. Erwachsene bezahlen 2 Euro, ermäßigt (für Schüler, Studierende oder Schwerbehinderte, Arbeitslose oder Sozialhilfeempfänger, Bundesfreiwilligendienstleistende) zahlen 1 Euro. Für Kinder bis 15 Jahre ist auch hier der Eintritt frei.
- Gastronomie
Stärken können sich Besucherinnen und Besucher und Familien im Aqua Magica Café und Biergarten. Dort werden Getränke sowie süße und herzhafte Speisen angeboten.
Café und Biergarten haben von Mitte April bis Mitte Oktober wie folgt geöffnet: donnerstags und freitags von 14 bis 19.30 Uhr, an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 11 bis 19.30 Uhr. Montags, dienstags und mittwochs ist die Gastronomie geschlossen.
- Erreichbarkeit
Der Aqua Magica Park liegt an der Bültestraße 50 in Löhne. Das Aqua-Magica-Gelände kann auch per Fahrrad über das regionale und überregionale Radwandernetz erreicht werden. Per Bahn ist das Gelände über Bad Oeynhausen zu erreichen. Von den Bahnhöfen "Hauptbahnhof" und "Bad Oeynhausen-Süd" sind es fußläufig etwa 15 bis 20 Minuten bis zum Gelände.
Kletterpark Aqua Magica in Löhne
Auf dem Gelände der Aqua Magica liegt der Hochseilgarten Bad Oeynhausen. Wacklige Brücken, Skateboards, Hangelemente und Seilrutschen sorgen für spannende Herausforderungen beim Klettern. Es gibt sechs Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Höhen.
- Öffnungszeiten
Der Kletterpark ist freitags von 14 bis 19 Uhr und am Wochenende von 11 bis 19 Uhr geöffnet.
- Preise
Kinder von acht bis zwölf Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen) zahlen 19,50 Euro. Für Jugendliche bis 17 Jahren kostet der Eintritt 21,50 Euro. Erwachsene zahlen 25,50 Euro. Es ist keine Kartenzahlung möglich.
- Gastronomie
Es gibt ein Bistro auf dem Gelände. Für vorangemeldete Gruppen, Kindergeburtstage sowie Events bietet der Kletterpark auch individuelle Verpflegungsmöglichkeiten an.
- Besonderheiten
Kindergeburtstage können auf Anfrage vor Ort gefeiert werden. Neu ist, dass nun auch Kinder unter acht Jahren auf einem Niedrigseilgartenparcours klettern können - und das sogar kostenlos.
- Erreichbarkeit
Der Hochseilgarten liegt an der Bültestraße 93, Bad Oeynhausen. Per Bahn ist das Gelände der Aqua Magica über Bad Oeynhausen zu erreichen. Von den Bahnhöfen "Hauptbahnhof" und "Bad Oeynhausen-Süd" sind es fußläufig etwa 15 bis 20 Minuten.
Marta in Herford
Das Marta Museum in Herford zeigt Kunst, Architektur und Design. Es ist im Jahr 2005 eröffnet worden. Das Gebäude wurde vom Star-Architekten Frank Gehry entworfen und ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Im Marta-Museum finden sich wechselnde Ausstellungen.
- Öffnungszeiten
Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Mittwochs von 11 bis 20 Uhr.
- Preise
Ein Einzelticket kostet 10 Euro, ermäßigt 5,50 Euro. Die Jahreskarte für eine Person kostet 25 Euro. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei, ebenso für Besucher an ihrem Geburtstag und Freundeskreis-Mitglieder.
Jeden zweiten, dritten, vierten und fünften Mittwoch im Monat findet um 18.30 Uhr eine einstündige Führung für Jugendliche und Erwachsene durch die aktuellen Ausstellungen mit freien Kunstvermittlern statt. Das kostet 3,50 Euro zuzüglich Eintritt.
- Hunde erlaubt?
Blinden- und Behindertenbegleithunde dürfen mit in die Ausstellung genommen werden.
- Erreichbarkeit
Vom Herforder Bahnhof aus ist das Museum fußläufig in fünf Minuten zu erreichen. Direkt neben dem Marta gibt es einen angrenzenden Parkplatz, gegenüber liegt das Parkhaus Elsbach-Areal.
- Besonderheiten
Kindergeburtstag mit einer großen Portion Kunst lässt sich im Marta feiern. Drei verschiedene Angebote gibt es. Beim Überraschungsgeburtstag entdecken die Kinder die Kunstwerke der Ausstellungen und können ihre eigenen Ideen dazu in Zeichnungen, Drucken und Skulpturen ausdrücken. Beim Architekturgeburtstag steht das Gebäude mit seinen schiefen Wänden und versteckten Fenstern im Fokus und beim Werkstattgeburtstag geht es in die Druck,- Farb- oder Papierwerkstatt. Die Angebote sind ab sechs Jahren, dauern 120 Minuten und kosten 110 Euro.
- Barrierefreiheit
Das Marta liegt an der Goebenstraße 2-10 und ist vom Bahnhofsvorplatz aus barrierefrei zu erreichen. Auch alle Ausstellungs- und Besucherräume sind über entsprechende Rampen oder den Fahrstuhl zugänglich. Es gibt zwei behindertengerechte WCs. Ein Rollstuhl kann vor Ort kostenlos bereitgestellt werden, zudem gibt es Klappstühle. Blinden- und Behindertenbegleithunde dürfen mit in die Ausstellung genommen werden.
Bismarckturm in Herford

Eines der Wahrzeichen Herfords und ein Ausflugsziel mit Geschichte liegt hoch auf dem Stuckenberg. Vom Bismarckturm aus haben Jung und Alt einen hervorragenden Blick über die Landschaft. Am 2. September 1906 ist der 23 Meter hohe Aussichtsturm nach rund zweijähriger Planungs- und Bauzeit eingeweiht worden. Der Freundeskreis Herforder Bismarckturm kümmert sich um den Turm und organisiert Veranstaltung vor Ort wie das Mittsommerfest.
- Öffnungszeiten
Der Turm ist in der Regel am 1., 3. und 5. Sonntag von April bis Oktober zwischen 11 und 17 Uhr geöffnet. Dann lässt sich hier die Welt von oben anschauen. Vor Ort gibt es auch ein Fernrohr, welches die Sicht noch einmal um das 20-fache erhöht. Wann Turmaufsicht ist, gibt es hier nachzulesen bismarckturm-herford.de/termine/
- Preise
Der Eintritt ist kostenlos.
- Besonderheiten
Der Bismarckturm kann wunderbar in eine kleine oder große Wanderung integriert werden. Ausgangspunkt kann der Parkplatz am Hotel Waldesrand sein. Von der geht es in etwa 10 bis 15 Minuten zu Fuß zum Turm - der Weg ist ausgeschildert. Bis nach Bad Salzuflen kann hier über diverse Rundwanderwege das Waldgebiet erwandert werden.
- Erreichbarkeit
Am besten parken Besucher am Parkplatz Hotel Waldesrand. Von dort aus geht es zu Fuß zum Turm. Die Buslinie 434 fährt bis zu Haltestelle "Schwarzenmoor Zum Forst".
Hücker Moor in Spenge
Wem der Sinn nach Idylle und Erholung steht, kann das Hücker Moor in Spenge besuchen. Inmitten der Moorlandschaft liegt ein etwa zwölf Hektar großer See. Hier haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, einen Spaziergang am Seeufer oder auf dem 3,5 Kilometer langen Wanderweg machen. Für Familien besonders interessant: Auf dem See kann eine Bootsfahrt gemacht werden.
Am Hücker Moor liegt das Café Bistro Seerose. Neben einem kulinarischen Angebot können sich hier Ruder- und Paddelboote ausgeliehen werden.
- Öffnungszeiten
Das Hücker Moor ist ganzjährig zugänglich.
- Preise
Der Besuch des Hücker Moors ist kostenlos. Für den Bootsverleih muss allerdings Budget eingeplant werden.
- Gastronomie
Der Biergarten des Café Seerose ist jeden Tag geöffnet. Außerdem kann während eines Besuchs des Hücker Moores in Beckmanns Schankwirtschaft eingekehrt werden. Der Sommer- beziehungsweise Biergarten liegt direkt am Wasser. Geöffnet ist das Restaurant von Mittwoch bis Sonntag.
- Besonderheiten
Von dem Aussichtspunkt "Paradies" kann der See im Hücker Moor besonders gut betrachtet werden.
- Erreichbarkeit
Das Hücker Moor ist gut mit dem Fahrrad erreichbar. Dazu kann den ausgeschilderten Radtouren gefolgt werden.
Weitere Freizeitideen von Dinopark bis Freizeitpark finden Sie in den Ausflugtipps für Minden-Lübbecke.
Wer einen Tagesausflug aus Herford heraus plant, findet hier neun tolle Ausflugsziele rund um Herford, die mit der Bahn erreichbar sind.
Mehr zu Freizeit-Themen im Kreis Herford und Kreis Minden-Lübbecke finden Sie in unserem Spezial „Lifestyle, Gastro, Shopping„.
INFORMATION
Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. In der Auflistung fehlt ein Angebot? Schreiben Sie uns unter online.herford@nw.de.
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Der Artikel wird in unregelmäßigen Abständen auf Aktualität von Öffnungszeiten und Eintrittspreisen überprüft.