Herford/Enger. Wenn die Tage kürzer werden und der Regen an die Fenster trommelt, ist die beste Zeit, um mit einem guten Buch zu entfliehen. Ob fesselnde Romane, kluge Sachbücher oder herzerwärmende Geschichten – unsere Redaktion hat fünf Titel ausgewählt, die perfekt in den Bücherherbst passen.
Annika Könntgen empfiehlt „Botanik des Wahnsinns“
Früh hat der Erzähler Angst, verrückt zu werden. Immerhin ziehen sich psychische Erkrankungen durch seine Verwandtschaft wie eine unendliche Geschichte. Auf der Flucht vor seiner Familie landet er schließlich doch in einer Anstalt – als Psychologe. Hier lernt er: „Kein Mensch ist verrückt, sein Verhalten wird von uns nur so genannt.“Der Debütroman von Leon Engler (2025) begleitet den Erzähler bei seiner langen Reise. Das Buch hat eine gewisse Schwere inne – ist aber genauso hoffnungsvoll und intelligent wie traurig. Für mich die perfekte Erinnerung, im trüben Herbst die bunten Wälder nicht aus dem Blick zu verlieren.
Botanik des WahnsinnsVerlag: DumontISBN: 978-3-7558-1129-9
Moritz Trinsch empfiehlt „Sherlock Holmes & Dr. Watson. Die Jagd nach dem Geisterzug“
Einmal mit Sherlock Holmes ermitteln – welcher Detektivfan träumt nicht davon? Für Leser von „Sherlock Holmes & Dr. Watson“ wird dieser Traum nun wahr: In ihrer neuen Mitmach-Buchreihe schickt Judith Weber nicht nur zwei tierische Detektive auf Mission, sondern auch das Publikum selbst.
Im ersten Band „Die Jagd nach dem Geisterzug“ sorgt ein mysteriöser Zug für Wirbel in London. Gleichzeitig verschwinden die Spezialbälle des stadtbekannten Basketballteams. Zufall? Nur Sherlock und seine Leser können das Rätsel lösen – Teamgeist ist als gefragt.
Sherlock Holmes & Dr. Watson. Die Jagd nach dem GeisterzugVerlag: SchneiderbuchISBN: 978-3-5051-5228-3
Welttag von Buch und Bier: Das sind die Empfehlungen der Kreis-Redaktion Herford
Katharina Eisele empfiehlt „Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters“
Wenn Sie dem trüben Wetter mit herzhaftem Lachen begegnen möchten, lege ich Ihnen den Roman „Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters“ von Tilmann Rammstedt ans Herz. Mit unvergleichlicher Leichtigkeit und trockenem Humor schildert Rammstedt die skurrilen Eskapaden eines Bankberaters, der längst nicht so seriös ist, wie man erwarten würde. Seite für Seite entfaltet sich ein herrlich absurdes Panoptikum, das den Alltag vergessen lässt – leicht, skurril und einfach köstlich.
Der Lust auf kurzweilige Unterhaltung voller Witz und Charme hat, liegt hier goldrichtig.
Die Abenteuer meinesehemaligen BankberatersVerlag: DumontISBN: 978-3-8321-8642-5
Jan-Henrik Gerdener empfiehlt „Alibi: Ein Fall für Poirot“
Ein verschlossener Raum, ein Toter und ein verschwundener Brief. Agatha Christies „Alibi“ ist ein „Locked Room Mystery“, ein Krimi, bei dem die Frage nach dem Wer weniger wichtig ist als die Frage nach dem Wie.
Ermordet wurde der reiche Witwer Roger Ackroyd. Kurz vor seinem mysteriösen Tod erhält er einen Brief, der Licht in das Dunkel eines ebenso mysteriösen Selbstmords bringen sollte. Doch von dem Brief ist keine Spur. Ein britisches Landhaus, reihenweise Verdächtige und ein scheinbar unmögliches Verbrechen – „Alibi“ hat alle Zutaten eines klassischen Christie-Romans – ist aber so viel mehr. Und hat eine geniale Auflösung!
Alibi: Ein Fall für PoirotVerlag: AtlantikISBN: 978-3-4556-5004-4
Auch interessant: Lesetipps aus Spenge: Drei Buch-Empfehlungen für den Herbst
Björn Kenter empfiehlt „1974: Eine deutsche Begegnung“
Im Juni 1974 traf die Bundesrepublik bei der Fußball-Weltmeisterschaft auf die DDR, ein denkwürdiges Spiel, über das eigentlich alles gesagt ist. Ronald Reng hat sich dennoch daran gewagt, diese deutsch-deutsche Begegnung aufzuarbeiten. Der Sportjournalist hat zahlreiche Menschen ausfindig gemacht, deren Schicksal auf die eine oder andere Weise mit diesem Spiel verknüpft ist – sei es ein RAF-Terrorist, eine DDR-Schauspielerin oder mit Matthias Brandt der Sohn des damaligen Bundeskanzlers. Herausgekommen ist ein faszinierendes, spannendes und informatives Buch, das auch Fußball-Laien begeistern wird.
1974: Eine deutsche BegegnungVerlag: PiperISBN: 978-3-492-07219-9
Empfehlungen der Profis: Buchhändler aus dem Kreis Herford empfehlen: Diese Bücher müssen Sie 2025 lesen