
Kreis Herford. Ein großes Chaos mit Eis und Schnee ist in Herford anders als im Norden und Süden Deutschlands in diesem Winter bisher ausgeblieben. Wenn es aber hart auf hart kommen sollte, wie es in Herford etwa Anfang 2021 der Fall war, sind die Leute von der Servicegesellschaft für Wirtschaft und Kommunen (SWK) mit ihren Räumfahrzeugen und Fußtrupps gefragt. Es gibt eine am üblichen Verkehrsaufkommen bemessene Reihenfolge, nach der Straßen im Fall eines Falles geräumt werden. Auf der Homepage der SWK ist unter dem Stichwort „Winterdienst“ in einer Liste nachzulesen, welche Straßen Priorität haben, welche zweitrangig sind und wo die Anlieger selbst zur Schaufel greifen müssen: Eis und Schnee in NRW: So bereitet sich Herford auf Glätte vor
Zwischen Bahnhof und Werre soll in diesem Jahr eine neue Verbindung entstehen. Die Arbeiten starten in den nächsten Monaten. Zunächst wird allerdings nicht aufgebaut, sondern abgerissen. Der Öffnung zur Werre stehen zwei Häuser im Weg. „Die haben wir schon vor längerer Zeit gekauft. Sie stehen leer und werden im zweiten Quartal abgerissen“, sagt Baudezernent Ulrich Niemeyer. Es geht um das Wohn- und Geschäftshaus, Bünder Straße 28, unmittelbar neben der der Fußgängerampel am Bahnhof. Der Laden steht schon lange leer, das Haus ist sehr in die Jahre gekommen: Neuer Weg zur Werre in Löhne: Alte Häuser werden abgerissen
Die SPD lädt zu einer Kundgebung gegen Rechtsextremismus für Freitag, 26. Januar, 18 Uhr auf dem Rathausplatz ein. Einen offiziellen Aufruf gibt es noch nicht, weil die Demonstration zwar bei der Polizei beantragt, aber noch nicht genehmigt ist. Nach „NW“-Informationen werden „Krawallo“ und „White Coffee“ für Musik sorgen. Als Redner sind Superintendent Olaf Reinmuth, Landrat Jürgen Müller und Sarab Aclan, Gewerkschaftssekretärin des DGB OWL, angefragt. Aclan habe bereits zugesagt, hieß es aus SPD-Kreisen: Kundgebung gegen Rechtsextremismus auf dem Herforder Rathausplatz
Gleich in allen drei Kommunen im Bünder Land sind im vergangenen Jahr weniger Neugeborene registriert worden. Für welche Namen sich die frischgebackenen Eltern in Bünde, Kirchlengern und Rödinghausen am häufigsten entschieden haben, wie viele Menschen 2023 gestorben sind und wie viele Paare sich vermählt haben, zeigt unser Überblick: Das waren 2023 die beliebtesten Babynamen im Bünder Land
Nachbarschaft
Auch wenn es an der einen oder anderen Stelle noch Veränderungen in dem im Dezember im Rat eingebrachten Haushaltsentwurf 2024 für die Stadt gibt, wie Finanzdezernent Dirk Raddy und Bereichsleiter Jan Hendrik Maschke jetzt im Finanzausschuss deutlich machten – am grundlegenden Problem hat sich nichts geändert: Die Ausgaben übersteigen die Einnahmen im zweistelligen Millionenbereich. Und zwar nicht nur in diesem Jahr, sondern auch in den folgenden Jahren. Zunächst ging Raddy auf die vom Rat Ende Oktober beschlossene Nachtragshaushaltssatzung 2023 ein. Die Haushaltssatzung wurde demnach wenige Tage später beim Landrat als unterer staatlicher Verwaltungsbehörde – Kommunalaufsicht – angezeigt: Lübbecke muss sparen, aber wo genau, will keiner sagen
Wetter
Heute scheint im Kreis Herford zeitweise die Sonne, aber es weht ein auffrischender Wind. Die Temperaturen liegen aktuell bei 1 Grad und steigen im Laufe des Tages auf 3 Grad an.
Meistgelesen
1. Fingierte Krankmeldungen: Firma aus Bünde zockt Krankenkasse ab: Das Unternehmen, das von einer Großfamilie aus Enger geleitet wird, kassierte Geld von den Kassen, während die Mitarbeiter arbeiteten. Die Geschäftsführerin war damals noch Schülerin.
2. Betrunkene Löhnerin mit Gipsfuß verursacht Unfall und wird schwer verletzt: Die Löhnerin verlor die Kontrolle über ihr Auto. Der Gipsfuß ist nach Angaben der Polizei nicht die einzige Ursache, die zu dem Unfall geführt haben könnte.
3. Mitarbeiter bei Rotpunkt-Küchen in Bünde treten in den Warnstreik: Vor allem für die Auszubildenden der Möbelbranche soll es mehr Geld geben. Gewerkschaft und Belegschaft nennen das Arbeitgeberangebot „eine Frechheit“.
Schauen Sie hier, was im Kreis Herford sonst noch los ist.