3. bis 5. Oktober

„Sport am Turm“ und Oktoberfest: Wochenendtipps für Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden von OWL kann man es sich auch am Wochenende wieder gut gehen lassen – hier eine Auswahl der Veranstaltungstipps.

Die erste Frauenmannschaft von TuRa Löhne feiert gemeinsam beim Oktoberfest 2024. Am kommenden Wochenende findet die beliebte Kirmes wieder statt. | © Noah Wedel

Danielle Dörsing
01.10.2025 | 01.10.2025, 16:12

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Noch nichts vor am Wochenende? Im Norden von OWL ist wieder einiges los:

Veranstaltungen in und um Herford

„Tag der offenen Moschee“ in der IGMG Fatih Moschee Herford

Freitag, 3. Oktober

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Islamische Gemeinschaft Milli Görus lädt am kommenden Freitag zum „Tag der offenen Moschee“ in die Fatih Moschee Herford ein. Am Tag der Deutschen Einheit öffnen bundesweit wieder Hunderte Moscheen ihre Türen. Organisiert wird die Veranstaltung durch den Zentralrat der Muslime in Deutschland in Kooperation mit dem Koordinationsrat der Muslime.

Unter dem Motto „Religion und Ethik – Glaube als Kompass der Menschlichkeit“ erwartet Besucherinnen und Besucher ein offenes Haus mit Begegnungen, Gesprächen sowie Tee, Kaffee und herzhaften Speisen.

Neben Vorträgen und Austauschmöglichkeiten sind laut den Veranstaltenden unter anderem Bürgermeister Tim Kähler, die evangelischen Kirche, Vertreter der jüdischen Gemeinde sowie Kriminaloberkommissar Andreas Reichert zu Gast. Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind herzlich willkommen.

📅 Uhrzeit: Freitag, 3. Oktober, von 14 bis 17 Uhr

📍 Adresse: IGMG Fatih Moschee Herford, Engerstraße 1, 32051 Herford

🎫 Kosten: Eintritt frei

„Sport am Turm“ am Bismarckturm in Herford

Sonntag, 5. Oktober

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Am kommenden Sonntag lädt die Turngemeinde Herford (kurz TGH) zu einer weiteren Ausgabe von „Sport am Turm“ am Bismarckturm ein. Von 11 bis 15 Uhr verwandelt sich die Wiese am Bismarckturm in ein sportliches Familienfest mit Läufen für Jung und Alt, Musik, Speisen und Getränken. Für gute Laune soll laut Veranstaltern die Kinderband Krawallo sorgen, die gleich zweimal live auf der Bühne stehen wird.

Anmelden für die Läufe könnt sich Interessierte aller Altersgruppen schon jetzt auf der Website des Vereins oder via Nachricht auf Instagram.

📅 Uhrzeit: Sonntag, 5. Oktober, 11 bis 15 Uhr

📍 Adresse: Kammweg/Zum Forst, 32049 Herford

🎫 Kosten: Eintritt frei

Familien-Flohmarkt auf der Minigolfbahn in Herford

Samstag, 4. Oktober

Stöbern, Shoppen, Schätze finden: Auf der Minigolfbahn an der Maiwiese in Schwarzmoor findet am kommenden Samstag der 20. Familien-Flohmarkt statt. Besucherinnen und Besucher erwarte laut den Veranstaltern an diesem Tag ein breit aufgestelltes Waren-Angebot sowie Speisen und Getränke zum kleinen Preis.

Wer selbst einen Stand reservieren möchte, kann sich entweder über die Webseite der Minigolfanlage, direkt per E-Mail an Minigolf-Herford@web.de, oder telefonisch unter Tel. 05221 9946844, einen Platz sichern. Dort finden Interessierte auch Informationen zu den jeweiligen Standgebühren.

📅 Uhrzeit: Samstag, 4. Oktober, von 10 bis 15 Uhr

📍 Adresse: Minigolfanlage an der Maiwiese, Sandbrede 20, 32049 Herford

🎫 Kosten: Eintritt frei

Veranstaltungen im Bünder Land

7. Bünder Bauernmarkt am Erntedanksonntag

Sonntag, 5. Oktober

Auf dem Bünder Bauernmarkt lassen sich viele Spezialitäten entdecken. - © Katharina Eisele
Auf dem Bünder Bauernmarkt lassen sich viele Spezialitäten entdecken. | © Katharina Eisele

Ein Tag voller Herbstflair: Bünde lädt am kommenden Erntedanksonntag zum 7. Bauernmarkt in den Museumsgarten ein. Besucherinnen und Besucher können sich laut den Veranstaltenden auf eine rustikale Händler- und Genussmeile freuen: Über 30 Anbieter bringen frische Lebensmittel, Handwerkskunst und regionale Spezialitäten mit.

Dazu gibt es Livemusik, Kinderschminken, Fossilienschauen und einen ökumenischen Erntedankgottesdienst um 11 Uhr im Dammhaus. Auch die Museen öffnen ihre Türen. Der Eintritt ist frei.

Mehr zum Bünder Bauernmarkt 2025: Bünder Bauernmarkt 2025: Das bietet die rustikale Händler- und Genussmeile

📅 Uhrzeit: Sonntag, 5. Oktober, von 10 bis 18 Uhr

📍 Adresse: Museum Bünde, Fünfhausenstraße 8, 32257 Bünde

🎫 Kosten: Eintritt frei

80er-Revival-Party im Universum Bünde

Samstag, 4. September

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zurück in die Zeit der Schulterpolster und Leggins: DJ Steven Murphy bringt die großen 80er-Hits ins Universum Bünde. Neue Deutsche Welle trifft ab 21 Uhr auf Pop-Klassiker.

Die Veranstaltung ist bereits restlos ausverkauft, auf der Instagram-Seite der Event-Location werden jedoch noch Tickets von Privatverkäufern angeboten.

📅 Uhrzeit: Samstag, 4. Oktober ab 21 Uhr

📍 Adresse: Universum Bünde, Hauptstraße 9, 32257 Bünde,

🎫 Kosten: 12 Euro pro Person

Veranstaltungen in Enger und Spenge

„Widu-Jam-Festival 2025“ Jugendzentrum Kleinbahnhof Enger

Samstag, 4. Oktober

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Breakdance, Sprayerkunst und Hip-Hop: Das Jugendzentrum Kleinbahnhof Enger veranstaltet am kommenden Samstag die zweite Auflage des „Widu-Jam-Festivals“.

Neben zwei großen Breakdance-Battle und einem Live-Painting an der Front-Fassade des Gebäudes gibt es dieses Mal gleich von mehreren Rappern und DJs Musik. So wird die Bielefelder Rapperin Crazie Nabz mit am Start sein, sowie Mayster P. zusammen mit dem DJ True Beattective, ebenfalls aus Bielefeld. Ebenfalls mit dabei sind „Comar der Ranzer“ und die Rap-Crew IZDW aus Münster.

Für den kleinen oder großen Hunger zwischendurch gibt es Bratwurst, Pommes und Getränke. Der Eintritt ist frei, es soll aber eventuell um Spenden gebeten werden.

📅 Uhrzeit: Samstag, 4. Oktober, ab 12 Uhr

📍 Adresse: Stadtbücherei Spenge, Poststraße 6 A, 32139 Spenge

🎫 Kosten: Eintritt frei

„Jesperanto“ bei der Kulturdeele in Enger

Sonntag, 28. September

Das Duo "Jesperanto" (Jörg Fleer, li., und Wolfgang Baumgärtner) laden für Samstag zum Konzert in der Kulturdeele Dreyen. - © „Jesperanto“
Das Duo "Jesperanto" (Jörg Fleer, li., und Wolfgang Baumgärtner) laden für Samstag zum Konzert in der Kulturdeele Dreyen. | © „Jesperanto“

Lesungen, Konzerte, Kabarett, Theater: Der wohl außergewöhnlichste Veranstaltungsort in Enger öffnet am Samstag wieder seine Türen. Das Wohnzimmer von Wera Kiesewalter und Holger Grabbe in Enger-Dreyen verwandelt sich wieder zur Kulturdeele. Zu Gast ist das Duo „Jesperanto“, die unter dem Motto „Jazzt tönen die Lieder – Musik, ein Menschenrecht“, Motive aus Volkslied und Folk, Klezmer und Bossanova sowie Jazz und Tango mit im Gepäck haben.

„Jesperanto“ besteht aus dem Diplom-Musikpädagogen Jörg Fleer aus Bielefeldund dem Arzt und Musiktherapeuten Wolfgang Baumgärtner aus Melle. Fleer komponiert und unterrichtet Gitarre, Baumgärtner ist Dozent und Multi-Instrumentalist. Die beiden spielen seit über 25 Jahren zusammen, geben Konzerte und veranstalten Workshops.

Bis zu 50 Menschen können an dem kostenlosen kulturellen Angebot teilnehmen - vorausgesetzt sie bringen etwas für das gemeinsame Buffet mit. Wer teilnehmen möchte, kann sich unter Tel. 05225 1713, oder per E-Mail an werakiesewalter@hotmail.comdirekt anmelden.

📅 Uhrzeit: Samstag, 4. Oktober, um 19 Uhr

📍 Adresse: Kulturdeele Dreyen, Auf dem Fange 86, 32130 Enger

🎫 Kosten: Eintritt frei

Pflanzentauschbörse an der Grundschule Spenge-Lenzinghausen

Samstag, 4. Oktober

Friedhelm Diebrok (v.l.), Sieghard Kröger, Sigrid Büscher, Vera Kuhlhoff, Kornelia Hein, Barbara Sommer und Wilhelm Butzke bei der vorangegangenen Pflanzentauschbörse im Freibad Lenzinghausen. - © Andreas Sundermeier
Friedhelm Diebrok (v.l.), Sieghard Kröger, Sigrid Büscher, Vera Kuhlhoff, Kornelia Hein, Barbara Sommer und Wilhelm Butzke bei der vorangegangenen Pflanzentauschbörse im Freibad Lenzinghausen. | © Andreas Sundermeier

Pflanzenfreunde aufgepasst: Der Obst- und Gartenbauverein Lenzinghausen lädt zur Pflanzentauschbörse an die Grundschule ein.

Viele werden die Situation kennen: Über das Jahr haben sich zahlreiche Pflanzen gut gemacht, sodass sie im eigenen Haus und Garten keinen Platz mehr finden. Pflanzentauschbörse biete laut dem Verein eine gute Gelegenheit, Überzähliges zu tauschen und Neues zu entdecken. Auch wer nichts zum Tauschen mitbringen kann, ist herzlich willkommen.

Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.

📅 Uhrzeit: Samstag, 4. Oktober, 14 bis 17 Uhr

📍 Adresse: Grundschule Lenzinghausen, Turnerstr. 5, 32139 Spenge

🎫 Kosten: Eintritt frei

Veranstaltungen in Bad Oeynhausen und Löhne

43. Oktoberfest und verkaufsoffener Sonntag in Löhne

Freitag, 3. Oktober, bis Montag, 6. Oktober

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vier Tage Kirmestrubel: Löhne feiert am kommenden Wochenende das 43. Oktoberfest auf dem Festplatz an der Lübbecker Straße. Ab dem 3. Oktober präsentieren sich über lokale 40 Aussteller aus der Umgebung in der Leichtbauhalle der „area30“. Zahlreiche Aussteller aus den Bereichen Heim und Haus, Energieversorgung, dem Dienstleistungsgewerbe und auch zwei Kunsthandwerkerinnen inspirieren, beraten und informieren über ihre Angebote und Waren.

Ergänzt wird die Gewerbeschau in diesem Jahr durch ein dreitägiges Bühnenprogramm mit Vereinspräsentationen, musikalischen Beiträgen von Chören und Ensembles sowie einem Gottesdienst und Heimatpreisverleihung am Sonntag. Am Samstag sind Impulsvorträge unter anderem zu den Themen Arbeitnehmergesundheit und Azubigewinnung geplant, am verkaufsoffenen Sonntag sollen besondere Angebote in die Innenstadt locken.

Neben diversen Speisen- und Getränkeständen sind unter anderem auch die Fahrgeschäfte Kettenflieger, Shaker, Musikexpress, Autoscooter und Project 1 in diesem Jahr mit dabei.

Mehr zum Programm in des Löhner Oktoberfestes 2025: Löhner Oktoberfest anders als in den Vorjahren: Was dieses Jahr geboten wird

📅 Uhrzeit: Freitag, 3. Oktober, bis Montag, 6. Oktober

📍 Adresse: Festplatz der Stadt Löhne, Lübbecker Str., 32584 Löhne

🎫 Kosten: Eintritt frei

Kulturflohmarkt mit Live-Musik von „white coffee“ in Bad Oeynhausen

Sonntag, 5. Oktober

Es ist wieder soweit: Am ersten Sonntag im Monat findet rund um das Begegnungszentrum Alte Druckerei in Bad Oeynhausen der Kulturflohmarkt statt.

Im Saal der Druckerei sowie im Sommer auf der Terrasse) erwarten Besucherinnen und Besucher dabei nicht nur Trödel-Schätze, sondern auch ein wechselndes Kulturprogramm. Im Oktober steht das Duo „white coffee“ aus Minden auf der Bühne. Seit 2014 touren die beiden Musiker durch Wohnzimmer, Clubs und große Bühnen und spielten unter anderem mit dem Sänger Purple Schulz. In der Druckerkneipe werden darüber hinaus Getränke, Kaffee, Kuchen und kleine Speisen angeboten.

Die Druckerkneipe ist ab 10 Uhr geöffnet, die Standplätze dürfen ab 12 Uhr aufgebaut werden. Für den Kulturflohmarkt am 5. Oktober sind laut Veranstalter keine Standplätze mehr verfügbar. Interessierte können jedoch ab sofort Standplätze für den November-Flohmarkt in der Druckerkneipe reservieren.

📅 Uhrzeit: Sonntag, 5. Oktober, 12 bis 17 Uhr

📍 Adresse: Alte Druckerei Begegnungszentrum, Kaiserstraße 14, 32545 Bad Oeynhausen

🎫 Kosten: Eintritt frei

Quatsch-Comedy-Club im GOP Varieté-Theater Kaiserpalais in Bad Oeynhausen

Dienstag, 7. Oktober

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Quatsch-Comedy-Club gastiert im GOP Varieté-Theater Kaiserpalais in Bad Oeynhausen. In Deutschlands bekanntester Stand-Up-Comedy Show wollen Moderator Johannes Flöck und vier Comedians Archie Clapp, Katharina Block, Niclas Amling und Hans Gerzlich für einen Abend voller Humor sorgen.

Das Erfolgsformat gilt auf der Bühne und im TV als das Urgestein der deutschen Comedy-Industrie, Trendsetter, Nachwuchsförderer und eine feste Größe der Deutschen Entertainment-Landschaft.

Weitere Informationen zu Programm sowie die Möglichkeit, letzte Tickets zu kaufen, finden Interessierte im Web-Shop des GOP.

📅 Uhrzeit: Dienstag, 7. Oktober, ab 20 Uhr

📍 Adresse: GOP Varieté-Theater Kaiserpalais Bad Oeynhausen, Im Kurpark, 32545 Bad Oeynhausen

🎫 Kosten: Ab 42 Euro pro Person

Veranstaltungen im Lübbecker Land

Scheunendreschen an der Rossmühle in Hüllhorst-Oberbauerschaft

Samstag, 4. Oktober

Eine Sonnenblume blüht hier Ende Juli in Oberbauerschaft. - © Heike von Schulz
Eine Sonnenblume blüht hier Ende Juli in Oberbauerschaft. | © Heike von Schulz

Die Veteranenfreunde Oberbauerschaft laden zum traditionellen Scheunendreschen an die Rossmühle Meyer zu Kniendorf. Zum 27. Mal dreht sich an diesem Tag alles um Historie, Tradition und schwere körperliche Landarbeit.

Ab 17 Uhr wird eine große Fuhre Weizengaben mit einem historischen Dreschkasten ausgedroschen. Im Vordergrund sollen laut den Veranstaltenden doch vor allem Gemeinschaft und Austausch stehen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Der Eintritt ist frei.

📅 Uhrzeit: Samstag, 4. Oktober, ab 17 Uhr

📍 Adresse: Hof Meyer zu Kniendorf, Oberbauerschafter Straße 274, 32609 Hüllhorst-Oberbauerschaft

🎫 Kosten: Eintritt frei

Apfelfest in Hüllhorst mit Kinderflohmarkt

Sonntag, 5. Oktober

Die Marktmeile beim Apfelfest - im vergangenen Jahr herrschte reges Treiben. - © Arichv Klaus Frensing
Die Marktmeile beim Apfelfest - im vergangenen Jahr herrschte reges Treiben. | © Arichv Klaus Frensing

Am kommenden Wochenende dreht sich im Gemeindehaus und auf dem Außengelände Eickhof wieder alles um den Apfel. Der Heimatverein Nachtigallental Hüllhorst veranstaltet das traditionelle Apfelfest. Zum siebten Mal kommt dabei die Apfelpresse nach Hüllhorst. Besucherinnen und Besucher, können nach vorheriger Anmeldung die Ernte dieses Jahres zu Apfelsaft pressen lassen.

Das kulinarische Angebot umfasst laut den Veranstaltern Steaks im Brötchen, Bratwurst, Pommes, Crêpes, frischgebackene Waffeln, selbst gemachte Torten und Kuchen. Die Besonderheit im reichhaltigen Getränkeangebot sei der frisch gepresste Apfelsaft, den die Besucher als Kalt- und auch als Warmgetränk verzehren können. Das Getränk kann auch in drei bzw. Fünf-Liter-Gebinden für den Verzehr zu Hause gekauft werden. Den musikalischen Rahmen gestaltet „Klock dree“ mit einem Hutkonzert während der Kaffeestube.

Auf der Marktstraße „Eickhof“ werden von 18 Ausstellern fair gehandelte Lebensmittel, Biogemüse, Bioobst, Kräuter, Honig, Marmeladen, handgefertigte Karten, Schmuck- und Dekoartikel, Selbstgemachtes aus der Natur und vieles mehr angeboten. Zum Kinderflohmarkt werden 20 Stände erwartet, an denen die Besucher ein breites Angebot an Spielzeug, Kinderkleidung und Bücher finden werden. Ebenso werde der Apfelsiebdruck auf Textil für Kinder und Erwachsene angeboten.

📅 Uhrzeit: Sonntag, 5. Oktober, von 12 bis 18 Uhr

📍 Adresse: Gemeindehaus Hüllhorst, Eickhof 12, 32609 Hüllhorst

🎫 Kosten: Eintritt frei

Was sonst noch in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke los ist

Im Norden Ostwestfalen-Lippes gibt es auch abseits der Veranstaltungen zahlreiche Ausflugsziele und viel zu entdecken. Eine Auswahl, was sonst in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke los ist, finden Sie hier:

Die schönsten Ausflugsziele mit Kindern

Nicht nur die Ferien, auch das Wochenende ist die ideale Zeit für Ausflüge mit der ganzen Familie. Hier gibts die schönsten Ausflugsziele mit Kindern im Überblick. Im Kreis Herford gibt es Tipps für drinnen und draußen und auch für den kleinen Geldbeutel. Im Kreis Minden-Lübbecke gibt es unter anderem einen Freizeitpark und eine Bonbonmanufaktur.

Wer sich auch einen Tagesausflug in den Rest von OWL vorstellen kann, findet hier noch weitere Ausflugstipps für Familien mit Kindern.

Kultur und Kunst

Das Museum Marta in Herford zeigt Kunst, Architektur und Design. - © Frank-Michael Kiel Steinkamp
Das Museum Marta in Herford zeigt Kunst, Architektur und Design. | © Frank-Michael Kiel Steinkamp

Das Marta Museum in Herford zeigt Kunst, Architektur und Design. Es ist im Jahr 2005 eröffnet worden. Das Gebäude wurde vom Star-Architekten Frank Gehry entworfen. Im Marta-Museum finden sich wechselnde Ausstellungen.

Die Nordwestdeutsche Philharmonie hat ihren Sitz in Herford. Es ist eines von drei Landes-Sinfonieorchestern in Nordrhein-Westfalen. 78 Musikerinnen und Musiker spielen regelmäßig in verschiedenen Konzertsälen in Ostwestfalen-Lippe sowie in ganz Deutschland und im Ausland.

Der Kurpark liegt im Herzen der Kurstadt Bad Oeynhausen im Kreis Minden-Lübbecke. Hier finden sich unter anderem die Wandelhalle - wo regelmäßig Kurkonzerte des Staatsbad-Orchesters stattfinden, das Theater im Park sowie angrenzend das GOP-Varieté. Im 26 Hektar großen Kurpark selbst finden zudem regelmäßig verschiedene Veranstaltungen statt. Unter anderem wird im Bad Oeynhausener Kurpark an jedem ersten Augustwochenende das Parklichter-Festival gefeiert. Mehr Informationen finden Sie im Eventportal "Erwin".

Tierparks

Die "Unzertrennlichen" im Tierpark Waldfrieden unterhalten mit ihrem Gesang die anderen Tiere. - © Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Die "Unzertrennlichen" im Tierpark Waldfrieden unterhalten mit ihrem Gesang die anderen Tiere. | © Frank-Michael Kiel-Steinkamp

Der Tierpark Herford öffnet jedes Jahr etwa im März die Saison und beendet sie im November. Hier leben mehr als 600 Tiere von 90 unterschiedlichen Arten - regional und exotisch. Es gibt Futterstellen, zum Teil begehbare Gehege und eine Streichelwiese sowie zwei große Spielplätze.

In direkter Nachbarschaft zum Kreis Minden-Lübbecke liegt der Tierpark Ströhen. Auf 30 Hektar leben mehr als 800 Tiere aus aller Welt. Hier werden Entdeckertouren, Tierbegegnungen und sogar Übernachtungsmöglichkeiten angeboten.

Wandern

Zudem gibt es zahlreiche Wanderwege im Kreis Herford und Minden-Lübbecke, auf denen die Natur erkundet werden kann. In diesem Artikel finden Sie zudem geeignete Wanderrouten im Bünder Land, die auch für Kinder geeignet sind.

Ein beliebter Ort im Kreis Herford ist das Naturschutzgebiet Hücker Moor in Spenge. Das Große Torfmoor in Lübbecke und Hille ist ein Naturschutzgebiet im Kreis Minden-Lübbecke. Hier gibt es vier Rundwanderwege.

Freizeitbäder und Thermen

Das Herforder Freizeitbad H2O ist vor allem für Familien ein Besuchermagnet. - © Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Das Herforder Freizeitbad H2O ist vor allem für Familien ein Besuchermagnet. | © Frank-Michael Kiel-Steinkamp

Nicht nur zu Veranstaltungen kann im Norden OWLs etwas unternommen werden. Auch verschiedene Freizeiteinrichtungen haben ein Angebot.

Im Herforder H2O kann im Freizeit- und Sportbereich geschwommen und geplanscht werden. Im Refugium werden Massagen oder kosmetische Anwendungen angeboten. Zudem gibt es eine Saunawelt. Die gibt es auch im AquaFun in Kirchlengern. Ein Highlight: eine LED-Rutschenanlage mit Zeitmessung.

Im Freizeitbad Atoll in Espelkamp findet jeden Monat eine Mitternachtssauna zu unterschiedlichen Themen statt. Die Bali-Therme im Bad Oeynhausener Kurpark bietet einen Thermenbereich mit Thermal-Mineral-Sole Becken. In der Bali-Therme kann sich außerdem in der Sauna und im Wellnessbereich entspannt werden.

Indoorspielplätze

Im Mega Bounce Minden gibt es 17 Attraktionen, unter anderem einen Freebounce-Bereich. - © Mindoortainment
Im Mega Bounce Minden gibt es 17 Attraktionen, unter anderem einen Freebounce-Bereich. | © Mindoortainment

Speziell für Kinder ist das Angebot im Springolino in Herford. Der Indoorspielplatz bietet unter anderem ein Kletterlabyrinth, Trampoline, eine Mini-Kirmes und einen Außenbereich mit Wasserspielplatz.

Die Trampolinhalle Mega Bounce Minden bietet 17 digitalisierte Spiel- und Sportattraktionen auf 2.000 Quadratmetern. Direkt nebenan befindet sich der klassischere Indoor-Spielplatz Mindocino.

Seit Februar 2025 gibt es auch in Bünde einen Indoorspielplatz. Das Herzstück von „JBs Kids Factory“ ist ein 23 Meter langer und 6,50 Meter breiter Spielturm. Dazu gibt es einen Ninja-Parcours, einen Verkehrspark mit Rutschautos und Verkehrszeichen, Trampoline, Rutschen, ein Bällebad, einen Multifunktionsbereich und einen Soccer-Court.

Exklusive Einblicke: Das ist der neue Indoor-Spielplatz in Bünde

Freizeitparks

Im Potts Park wurde der Themenbereich Steinzeit im Jahr 2022 mit der Klippenschleuder erweitert. - © Alex Lehn
Im Potts Park wurde der Themenbereich Steinzeit im Jahr 2022 mit der Klippenschleuder erweitert. | © Alex Lehn

Die Zielgruppe des familiengeführten Freizeitparks „Potts Park“ sind Familien mit Kindern bis zu 12 oder 13 Jahren. Neben klassischen Fahrgeschäften wie Karussells und einer Wildwasserbahn ist spielerisches Lernen ein zentraler Aspekt der Parkphilosophie.

Spielerisch gelernt wird auch im Dinopark Münchehagen. Der wissenschaftliche Erlebnis- und Themenpark liegt kurz hinter der Grenze von Minden-Lübbecke zu Niedersachsen. An einem 2,5 Kilometer langen Rundweg stehen mehr als 300 Rekonstruktionen von Dinosauriern in Originalgröße.

Diskotheken

Wem nach Feiern zumute ist, hat im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke gleich mehrere Optionen. Im Kreis Herford wird im Kulturwerk in Herford, in der Wilhelmshöhe in Bünde und im King's Castle in Spenge gefeiert.

Im Kreis Minden-Lübbecke kann im Adiamo in Bad Oeynhausen getanzt und Party gemacht werden.

Und sonst noch?

Noch nicht das Richtige dabei? Das Eventportal "Erwin" bietet eine Übersicht zu vielen Veranstaltungen in der Region.

Mehr zu Freizeit-Themen im Kreis Herford und Kreis Minden-Lübbecke finden Sie in unserem Spezial "Lifestyle, Gastro, Shopping"