31. Oktober bis 2. November

Mindener-Messe und Halloween-Partys: Wochenendtipps für Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden von OWL kann man es sich auch am Wochenende wieder gut gehen lassen – hier eine Auswahl der Veranstaltungstipps.

Ein Highlight in dieser Woche: Die Mindener Herbstmesse | © mt

29.10.2025 | 29.10.2025, 17:51

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Noch nichts vor am Wochenende? Im Norden von OWL ist wieder einiges los, die Vielfalt ist groß:

Veranstaltungen in und um Herford

Halloween in der Markthalle Herford

Freitag 31. Oktober

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Halloween verwandelt sich die Markthalle Herford in ein Grusel- und Partyparadies. Zuerst gibt es Programm für die Kleinen mit Kinderschminken, Kürbisschnitzen (12,50 € pro Kürbis) und Kinderdisco. Danach folgt die schaurige Halloween-Party für die Großen.

📅 Uhrzeit: Freitag, 31. Oktober, 14 - 17 Uhr Kinderprogramm, 17-23 Uhr Halloween-Party

📍 Adresse: Markthalle Herford, Rathausplatz 2 32052 Herford

🎫 Kosten: Eintritt frei

Konzert des Herforder Vokalensemble in der Jakobikirche

Sonntag, 2. November

Das Herforder Vokalensemble Amicanta präsentiert in der gut besuchten Jakobikirche ein vielfältiges und eindrucksvolles Chorkonzert mit Musik aus verschiedenen Epochen und in verschiedenen Musikstilen. - © Ralf Bittner
Das Herforder Vokalensemble Amicanta präsentiert in der gut besuchten Jakobikirche ein vielfältiges und eindrucksvolles Chorkonzert mit Musik aus verschiedenen Epochen und in verschiedenen Musikstilen. | © Ralf Bittner

Das Herforder Vokalensemble „AMICANTA“ präsentiert unter der Leitung von Viacheslav Zaharov das neue Programm „Colours“. Besucherinnen und Besucher erwartet Chorarrangements aus Pop, Jazz und Klassik rund um das Thema Farben. Ergänzt wird das Konzert durch Klavierkompositionen, gespielt von Ilij Zaharov.

Das Ensemble spielt das Konzert darüber hinaus bereits am Samstag, 1. November, um 19.30 Uhr in der Christuskirche Obernbeck, Kirchstraße, 16 in Löhne. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

📅 Uhrzeit: Sonntag, 2. November, ab 17 Uhr

📍 Adresse: St. Jakobi Kirche, Radewiger Straße 12, 32052 Herford

🎫 Kosten: Eintritt frei

Veranstaltungen in Enger und Spenge

Spenger Kulturtage: Lesung mit Reinhold Beckmann

Sonntag, 2. November

Der bekannte Fußballkommentator Reinhold Beckmann, liest aus seinem persönlichen Buch über das Schicksal seiner Mutter Aenne. Sie wurde als Kind Vollwaise und verlor während des Krieges vier Brüder. Johannes Wennrich begleitet den Abend auf der Gitarre.

📅 Uhrzeit: Sonntag, 2. November, 18 Uhr

📍 Adresse: Veranstaltungssaal der Grundschule Spenge-Hücker-Aschen, Schulstraße 132139 Spenge

🎫 Kosten: 28 Euro

Veranstaltungen im Bünder Land

Lesung in Bünde „Mehr Licht! Mit Literatur gegen Rassismus“

Samstag, 1. November

Die Herforder Autoren-Gruppe im Sommer 2022. Mit Norbert Sahrhage, Nicolas Bröggelwirth, Michael Helm und Artur Rosenstern(hinten v.l.n.r.). Und Christine Zeides sowie Ralf Burnicki (vorne). Es fehlt Petra Czernitzki. - © Olga Zeides
Die Herforder Autoren-Gruppe im Sommer 2022. Mit Norbert Sahrhage, Nicolas Bröggelwirth, Michael Helm und Artur Rosenstern(hinten v.l.n.r.). Und Christine Zeides sowie Ralf Burnicki (vorne). Es fehlt Petra Czernitzki. | © Olga Zeides

Die Veranstaltung erinnert an den 9. November 1938 und legt den Fokus auf Kunst, die eine menschlichere Welt anstrebt. Mit Texten von Michael Helm, Artur Rosenstern, Petra Czernitzki, Nicolas Bröggelwirth, Norbert Sahrhage, Ralf Burnicki und weiteren wird eine vielseitige Lesung erwartet, die zum Nachdenken anregt. Die Gruppe betont, dass Literatur nicht nur ästhetisch, sondern auch gesellschaftlich verantwortungsvoll wirken soll.

📅 Uhrzeit: Samstag, 1. November, 18.30 Uhr

📍 Adresse: Villa Kunterbunt, Kaiser-Wilhelm-Straße 2, 32257 Bünde

🎫 Kosten: Der Eintritt ist frei

Kunsthandwerkermarkt im Stadtgarten Bünde

Sonntag, 2. November

Auch bei schlechtem Wetter einen Besuch wert: Der Kunsthandwerkermarkt ist überdacht. - © Louisa Kohnert
Auch bei schlechtem Wetter einen Besuch wert: Der Kunsthandwerkermarkt ist überdacht. | © Louisa Kohnert

Sonntag, 2. November

Der Kunsthandwerkermarkt präsentiert eine Vielfalt handgemachter Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus der Region und darüber hinaus. Über 80 Stände zeigen eine Bandbreite an Produkten wie Schmuck, Keramik, Textilien, Holzarbeiten und Glasdesigns, wobei viele Aussteller ihre Kunst direkt am Stand erläutern und Technikenvorführen. Besucherinnen und Besucher erhalten so Einblicke in kreative Herstellungsprozesse und haben die Möglichkeit, einzelne Stücke kennenzulernen.

📅 Uhrzeit: Sonntag, 2. November, 11 bis 18 Uhr

📍 Adresse: Stadthalle Bünde, Steinmeisterstraße 13-15, 32257 Bünde

🎫 Kosten: 3 Euro pro Person. Kinder und Jugendliche bis zum 14. Lebensjahr haben freien Eintritt.

Veranstaltungen in Bad Oeynhausen und Löhne

Kinder-Karaoke-Party in Bad Oeynhausen

Freitag, 31. Oktober

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mit Texten auf der Leinwand, Mikrofon in der Hand und bestem Sound aus den Boxen dürfen Teilnehmende sich wie Stars fühlen; eigene Songideen sind willkommen, alternativ stehen mehr als 60.000 Lieder aus dem Karafun-Katalog bereit. Zuschauer können selbstverständlich auch einfach nur zuschauen.

📅 Uhrzeit: Freitag, 31. Oktober, 16 bis 18 Uhr

📍 Adresse: Druckerei Begegnungszentrum, Kaiserstr. 14, 32545 Bad Oeynhausen

🎫 Kosten: Der Eintritt ist frei

Halloween für alle im Grundschulalter Stadtteilzentrum Raps Löhne

Freitag 31. Oktober

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Im Stadtteilzentrum Raps steigt die Halloween-Party mit Buffet, Gruselgeschichten, Spielen und Kostümfotos. Im Anschluss werden Gruselfilme für Kinder (ab 6 Jahre) gezeigt.

📅 Uhrzeit: Freitag 31. Oktober, 16 bis 18 Uhr Halloween-Party, 18 bis 20 Uhr Halloween-Kino

📍 Adresse: Stadtteilzentrum Raps, Bergkirchener Straße 151, 32584 Löhne

🎫 Kosten: 4 Euro Halloween-Party, 3 Euro Halloween-Kino

Konzert des Herforder Vokalensemble in der Christuskirche Obernbeck

Samstag, 1. November

Das Vokalensemble "Amicanta" begeisterte das Publikum in der Herforder Jakobi-Kirche und in der Eidinghausener Kirche. - © Amicanta
Das Vokalensemble "Amicanta" begeisterte das Publikum in der Herforder Jakobi-Kirche und in der Eidinghausener Kirche. | © Amicanta

Das Herforder Vokalensemble „AMICANTA“ präsentiert unter der Leitung von Viacheslav Zaharov das neue Programm „Colours“. Besucherinnen und Besucher erwartet Chorarrangements aus Pop, Jazz und Klassik rund um das Thema Farben. Ergänzt wird das Konzert durch Klavierkompositionen, gespielt von Ilij Zaharov.

Das Ensemble spielt das Konzert darüber hinaus am Sonntag, 2. November, um 19.30 Uhr in der St. Jakobi Kirche, Radewiger Straße 12, 32052 Herford. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

📅 Uhrzeit: Samstag, 1. November, ab 17 Uhr

📍 Adresse: Christuskirche Obernbeck, Kirchstraße, 16 in Löhne.

🎫 Kosten: Eintritt frei

„Celtic Folk Night“ mit der Band „Rapalje“ in Bad Oeynhausen

Samstag, 1. November

Samstag, 1. November

Die Band Rapalje verbindet traditionelle keltische Einflüsse mit zeitgenössischer Musik. Ausgerüstet lediglich mit Instrumenten und Gesang navigieren sie durch ein Programm, das schottische Highlands, irische Ebenen sowie Tavernen und Herbergen in den Mittelpunkt stellt.

Das Repertoire umfasst Jigs, Reels, Balladen und einen Hauch von Heavy Metal, wodurch der Abend verschiedene Stimmungen abbilden soll.

📅 Uhrzeit: Samstag, 1. November, 20 Uhr

📍 Adresse: Druckerei Begegnungszentrum, Kaiserstr. 14, 32545 Bad Oeynhausen

🎫 Kosten: Vorverkauf 19 Euro, Abendkasse 23 Euro

Erzählkunst im Märchenmuseum Bad Oeynhausen

Sonntag, 2. November

Das Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum wurde 1973 eröffnet. Es geht zurück auf die Schenkung von Dr. Karl Paetow, der seine private Märchensammlung der Stadt Bad Oeynhausen vermachte. Sein Ziel war es, ein Museum zur lebendigen Tradierung der Volksmärchen und Sagen zu gründen. - © Thorsten Gödecker
Das Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum wurde 1973 eröffnet. Es geht zurück auf die Schenkung von Dr. Karl Paetow, der seine private Märchensammlung der Stadt Bad Oeynhausen vermachte. Sein Ziel war es, ein Museum zur lebendigen Tradierung der Volksmärchen und Sagen zu gründen. | © Thorsten Gödecker

In allen Zeiten und Ländern hielten Männer über andere Gericht – manchmal zum Guten, manchmal zum Schlechten. Volksgeschichten spiegeln das wider; in ihnen ist der Teufel oft die letzte Instanz, mit der die einfachen Leute doch noch zu ihrem Recht zu kommen. Darum und um fragwürdige Gerechtigkeit geht es auch in den Märchen am kommenden Nachmittag der Erzählkunst im Märchenmuseum.

📅 Uhrzeit: Sonntag, 2. November, 16 Uhr

📍 Adresse: Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum, Am Kurpark 3, 32545 Bad Oeynhausen

🎫 Kosten: 6 Euro / 4 Euro ermäßigt

Veranstaltungen im Lübbecker Land

„Prêt-à-morter - Der letzte Schrei“: Krimidinner im Hotel „Kahle Wart“ in Hüllhorst

Samstag, 1. November

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Tatort Hüllhorst: Wer Lust auf einen „mörderisch guten“ Abend kurz nach Halloween hat, sollte am kommenden Samstag beim Kriminal-Dinner im Restaurant Bürgerpark Schäppchen in Lübbecke vorbeischauen. Bei dem Event-Dinner erwartet Gästinnen und Gäste eine Symbiose aus Unterhaltung und Kulinarik.

Bei dem Stück „Prêt-à-morter - Der letzte Schrei“ erhält eine angehende Modedesignerin ein vermeintlich traumhaftes Praktikum. Doch der Glamourjob entpuppt sich als Albtraum. Als ein markerschütternder Schrei ertönt, startet die junge Frau eigene Ermittlungen. Was ist passiert? Gab es Tote? Die Hinweise verdichten sich.

Den Höhepunkt bildet laut Veranstalter ein extra für den Abend zusammengestelltes 3-Gänge-Menü, dass das Krimitheater in mehrere Akte unterteilt. Die Schauspieler binden währenddessen das Publikum immer wieder spontan in die Krimi-Geschichte mit ein.

Das Event ist laut Veranstalter für alle Altersklassen geeignet. Letzte Restkarten sowie weitere Informationen zu Menü und Programm gibt es auf der Website des Veranstalters im Vorverkauf.

📅 Uhrzeit: Samstag, 1. November, 19 Uhr

📍 Adresse: Hotel Kahle Wart, Oberbauerschafterstr. 220, 32609 Hüllhorst

🎫 Kosten: 89.90 Euro pro Person

Kunsthandwerkermarkt in der Gesamtschule Hüllhorst

Sonntag, 2. November

Der Kulturring der Gemeinde Hüllhorst veranstaltet in diesem Herbst zum dritten Mal einen Kunsthandwerkermarkt in der Gesamtschule Hüllhorst. Am kommenden Wochenende bieten laut Veranstalter 30 Ausstellerinnen und Aussteller in der Pausenhalle der Schule von 11 bis 17 Uhr ihre neu entstandenen Arbeiten an.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot an selbstgefertigten Stücken aus den unterschiedlichsten Materialien wie Holz, Ton, Papier, Glas sowie Schmuck, Genähtes, Filz, Blaudruck, Floristik, aus finnischem Papiergarn, Seifen und vieles mehr. Die Cafeteria lädt zu selbst gebackenem Kuchen und Kaffee, kleinen Snacks und Getränken ein. Der Eintritt ist frei.

📅 Uhrzeit: Sonntag, 2. November, 11 bis 17 Uhr

📍 Adresse: Gesamtschule Hüllhorst, Osterstr. 7, 32609 Hüllhorst

🎫 Kosten: 89.90 Euro pro Person

Veranstaltung in Minden

Mindener Herbstmesse 2025

Freitag, 31. Oktober bis Sonntag 2. November

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ob rasante Fahrten in modernen Karussells, gemütliche Runden im Riesenrad oder das klassische Entenangeln, auf der Herbstmesse gibt es über 100 Schausteller. Am 31. Oktober werden die Besucher zusätzlich mit einer Halloween-Auftaktaktion überrascht.

📅 Uhrzeit: Freitag, 31. Oktober 15 bis 23 Uhr, Samstag, 1. November 18 bis 23 Uhr, Sonntag, 2. November 14 bis 22 Uhr

📍 Adresse: Kanzlers Weide, 32423 Minden

🎫 Kosten: Der Eintritt ist frei

Was sonst noch in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke los ist

Im Norden Ostwestfalen-Lippes gibt es auch abseits der Veranstaltungen zahlreiche Ausflugsziele und viel zu entdecken. Eine Auswahl, was sonst in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke los ist, finden Sie hier:

Die schönsten Ausflugsziele mit Kindern

Nicht nur die Ferien, auch das Wochenende ist die ideale Zeit für Ausflüge mit der ganzen Familie. Hier gibts die schönsten Ausflugsziele mit Kindern im Überblick. Im Kreis Herford gibt es Tipps für drinnen und draußen und auch für den kleinen Geldbeutel. Im Kreis Minden-Lübbecke gibt es unter anderem einen Freizeitpark und eine Bonbonmanufaktur.

Wer sich auch einen Tagesausflug in den Rest von OWL vorstellen kann, findet hier noch weitere Ausflugstipps für Familien mit Kindern.

Kultur und Kunst

Das Museum Marta in Herford zeigt Kunst, Architektur und Design. - © Frank-Michael Kiel Steinkamp
Das Museum Marta in Herford zeigt Kunst, Architektur und Design. | © Frank-Michael Kiel Steinkamp

Das Marta Museum in Herford zeigt Kunst, Architektur und Design. Es ist im Jahr 2005 eröffnet worden. Das Gebäude wurde vom Star-Architekten Frank Gehry entworfen. Im Marta-Museum finden sich wechselnde Ausstellungen.

Die Nordwestdeutsche Philharmonie hat ihren Sitz in Herford. Es ist eines von drei Landes-Sinfonieorchestern in Nordrhein-Westfalen. 78 Musikerinnen und Musiker spielen regelmäßig in verschiedenen Konzertsälen in Ostwestfalen-Lippe sowie in ganz Deutschland und im Ausland.

Der Kurpark liegt im Herzen der Kurstadt Bad Oeynhausen im Kreis Minden-Lübbecke. Hier finden sich unter anderem die Wandelhalle - wo regelmäßig Kurkonzerte des Staatsbad-Orchesters stattfinden, das Theater im Park sowie angrenzend das GOP-Varieté. Im 26 Hektar großen Kurpark selbst finden zudem regelmäßig verschiedene Veranstaltungen statt. Unter anderem wird im Bad Oeynhausener Kurpark an jedem ersten Augustwochenende das Parklichter-Festival gefeiert. Mehr Informationen finden Sie im Eventportal „Erwin“.

Tierparks

Die "Unzertrennlichen" im Tierpark Waldfrieden unterhalten mit ihrem Gesang die anderen Tiere. - © Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Die "Unzertrennlichen" im Tierpark Waldfrieden unterhalten mit ihrem Gesang die anderen Tiere. | © Frank-Michael Kiel-Steinkamp

Der Tierpark Herford öffnet jedes Jahr etwa im März die Saison und beendet sie im November. Hier leben mehr als 600 Tiere von 90 unterschiedlichen Arten - regional und exotisch. Es gibt Futterstellen, zum Teil begehbare Gehege und eine Streichelwiese sowie zwei große Spielplätze.

In direkter Nachbarschaft zum Kreis Minden-Lübbecke liegt der Tierpark Ströhen. Auf 30 Hektar leben mehr als 800 Tiere aus aller Welt. Hier werden Entdeckertouren, Tierbegegnungen und sogar Übernachtungsmöglichkeiten angeboten.

Wandern

Zudem gibt es zahlreiche Wanderwege im Kreis Herford und Minden-Lübbecke, auf denen die Natur erkundet werden kann. In diesem Artikel finden Sie zudem geeignete Wanderrouten im Bünder Land, die auch für Kinder geeignet sind.

Ein beliebter Ort im Kreis Herford ist das Naturschutzgebiet Hücker Moor in Spenge. Das Große Torfmoor in Lübbecke und Hille ist ein Naturschutzgebiet im Kreis Minden-Lübbecke. Hier gibt es vier Rundwanderwege.

Freizeitbäder und Thermen

Das Herforder Freizeitbad H2O ist vor allem für Familien ein Besuchermagnet. - © Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Das Herforder Freizeitbad H2O ist vor allem für Familien ein Besuchermagnet. | © Frank-Michael Kiel-Steinkamp

Nicht nur zu Veranstaltungen kann im Norden OWLs etwas unternommen werden. Auch verschiedene Freizeiteinrichtungen haben ein Angebot.

Im Herforder H2O kann im Freizeit- und Sportbereich geschwommen und geplanscht werden. Im Refugium werden Massagen oder kosmetische Anwendungen angeboten. Zudem gibt es eine Saunawelt. Die gibt es auch im AquaFun in Kirchlengern. Ein Highlight: eine LED-Rutschenanlage mit Zeitmessung.

Im Freizeitbad Atoll in Espelkamp findet jeden Monat eine Mitternachtssauna zu unterschiedlichen Themen statt. Die Bali-Therme im Bad Oeynhausener Kurpark bietet einen Thermenbereich mit Thermal-Mineral-Sole Becken. In der Bali-Therme kann sich außerdem in der Sauna und im Wellnessbereich entspannt werden.

Indoorspielplätze

Im Mega Bounce Minden gibt es 17 Attraktionen, unter anderem einen Freebounce-Bereich. - © Mindoortainment
Im Mega Bounce Minden gibt es 17 Attraktionen, unter anderem einen Freebounce-Bereich. | © Mindoortainment

Speziell für Kinder ist das Angebot im Springolino in Herford. Der Indoorspielplatz bietet unter anderem ein Kletterlabyrinth, Trampoline, eine Mini-Kirmes und einen Außenbereich mit Wasserspielplatz.

Die Trampolinhalle Mega Bounce Minden bietet 17 digitalisierte Spiel- und Sportattraktionen auf 2.000 Quadratmetern. Direkt nebenan befindet sich der klassischere Indoor-Spielplatz Mindocino.

Seit Februar 2025 gibt es auch in Bünde einen Indoorspielplatz. Das Herzstück von „JBs Kids Factory“ ist ein 23 Meter langer und 6,50 Meter breiter Spielturm. Dazu gibt es einen Ninja-Parcours, einen Verkehrspark mit Rutschautos und Verkehrszeichen, Trampoline, Rutschen, ein Bällebad, einen Multifunktionsbereich und einen Soccer-Court.

Exklusive Einblicke: Das ist der neue Indoor-Spielplatz in Bünde

Freizeitparks

Im Potts Park wurde der Themenbereich Steinzeit im Jahr 2022 mit der Klippenschleuder erweitert. - © Alex Lehn
Im Potts Park wurde der Themenbereich Steinzeit im Jahr 2022 mit der Klippenschleuder erweitert. | © Alex Lehn

Die Zielgruppe des familiengeführten Freizeitparks „Potts Park“ sind Familien mit Kindern bis zu 12 oder 13 Jahren. Neben klassischen Fahrgeschäften wie Karussells und einer Wildwasserbahn ist spielerisches Lernen ein zentraler Aspekt der Parkphilosophie.

Spielerisch gelernt wird auch im Dinopark Münchehagen. Der wissenschaftliche Erlebnis- und Themenpark liegt kurz hinter der Grenze von Minden-Lübbecke zu Niedersachsen. An einem 2,5 Kilometer langen Rundweg stehen mehr als 300 Rekonstruktionen von Dinosauriern in Originalgröße.

Diskotheken

Wem nach Feiern zumute ist, hat im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke gleich mehrere Optionen. Im Kreis Herford wird im Kulturwerk in Herford, in der Wilhelmshöhe in Bünde und im King’s Castle in Spenge gefeiert.

Im Kreis Minden-Lübbecke kann im Adiamo in Bad Oeynhausen getanzt und Party gemacht werden.

Und sonst noch?

Noch nicht das Richtige dabei? Das Eventportal „Erwin“ bietet eine Übersicht zu vielen Veranstaltungen in der Region.

Mehr zu Freizeit-Themen im Kreis Herford und Kreis Minden-Lübbecke finden Sie in unserem Spezial „Lifestyle, Gastro, Shopping