Kreis Herford. Das Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Klinikum Herford freut sich über fachliche Unterstützung durch Oberärztin Daria Gordienko. Die Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe hat am 1. Juli die stellvertretende Zentrumskoordination der Senologie übernommen und ist damit Ansprechpartnerin für Patientinnen und Patienten mit einer Erkrankung an der Brust.
„In den meisten Fällen handelt sich dabei um eine Brustkrebserkrankung“, erklärt Daria Gordienko. „Pro Jahr werden in Deutschland etwa 70.000 Frauen mit der Diagnose Brustkrebs konfrontiert, aber auch Männer können betroffen sein.“ Für die Vorsorge, Diagnose, Therapie und Nachsorge gibt es spezielle Brustzentren, in denen verschiedene Fachabteilungen zusammenarbeiten.
Auch Männer können betroffen sein
Im Brustzentrum des Klinikums möchte Daria Gordienko die Behandlungsqualität der Patientinnen und Patienten weiter stärken und bringt dafür viel Erfahrung im Bereich der Senologie mit und bietet ein breites Spektrum operativer Behandlungsmöglichkeiten an.
„Wir freuen uns über eine so kompetente neue Kollegin, die das kooperative Brustzentrum am Standort Herford mit ihrer Erfahrung und ihren Kontakten bereichern wird. Von neuen Behandlungsmethoden und der Kooperation mit vielen Bereichen inner- und außerhalb unseres Hauses profitieren letztlich immer unsere Patienten“, sagt Manfred Hilscher, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
Daria Gordienko war zuletzt als Zentrumskoordinatorin im Brustzentrum des Klinikums Lippe tätig.