Herford. Seit 2009 war Andreas Rödel (SPD) ehrenamtlich als zweiter stellvertretender Bürgermeister in Herford tätig. Jetzt zieht er sich aus gesundheitlichen Gründen vom Amt zurück. Sein Ratsmandat wird er aber behalten.
Andreas Rödel begann schon in jungen Jahren, sich kulturell und politisch zu engagieren. Der 69-jährige Diplom-Sozialarbeiter im Ruhestand ist seit Anfang der 1980er Jahre bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) aktiv und bereits seit 1989 Mitglied im Rat der Hansestadt Herford. Von 1999 bis 2020 war er der Vorsitzende des Sozialausschusses und darüber hinaus immer bereit, in zahlreichen Ausschüssen Verantwortung zu übernehmen.
„Politik und vor allem Lokalpolitik hat mich mein ganzes Leben lang interessiert. Hier konnte und kann ich mitgestalten und mich direkt für die Belange der Herforder Bürgerinnen und Bürger einsetzen“, sagt Andreas Rödel. „Ich habe sehr gerne die Aufgaben des stellvertretenden Bürgermeisters übernommen, aber ich muss leider aus gesundheitlichen Gründen jetzt etwas kürzertreten.“
Ein Nachfolger wird in der nächsten Ratssitzung bestimmt
Bürgermeister Tim Kähler erreichte die Nachricht vom Rücktritt Anfang dieser Woche. Die Entscheidung bedauert er sehr: „Andreas Rödel war und ist für mich immer ein verlässlicher Partner und Stellvertreter. Er ist ein engagierter Mann mit hoher Sozialkompetenz. Sein Rücktritt als stellvertretender Bürgermeister ist deshalb ein echter Verlust, aber unsere Gesundheit ist nun einmal das höchste Gut und sie hat Vorrang vor allem anderen. Ich wünsche ihm von Herzen alles Gute.“
Ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin wird der Rat in seiner nächsten Sitzung am 11. November bestimmen. Andreas Rödel bleibt dem Rat als Mitglied der SPD-Fraktion weiterhin erhalten.