Herford. Das Datum für das kommende Hoeker-Fest steht: Vom 21. bis 25. August 2024 feiern die Herforder ihr beliebtes Stadtfest. Die Herforder Traditionsveranstaltung gibt es seit 1973. Im Jubiläumsjahr zählt das Fest 32 heimische Gruppen, 60 Programmpunkte, 101 Stunden Bühnenprogramm und über 300 Aktive. 200.000 Euro soll das Ganze gekostet haben. Die Pro Herford schätzt am Ende der fünf Tage, dass abermals rund 200.000 Menschen gefeiert haben.
Rückblick auf die vergangenen Tage
Die fünftägige Innenstadtfete war am Mittwoch, 31. Mai, gestartet. Wir waren bei der Eröffnung vor Ort und haben die Stimmung für Euch eingefangen: So war der erste Hoeker-Fest-Tag in Herford.
Die Deutsche Tanzkompanie begeisterte am Donnerstag mit ihrer Inszenierung der "Carmina Burana" vor der illuminierten Münsterkirche auf dem Rathausplatz.
Auch die Fundsachen-Versteigerung am Freitag war wieder ein echtes Highlight, bei dem einige extreme Schnäppchen machen konnten. Am Freitagabend war das Hoeker-Fest wieder voll, insbesondere auf dem Alten Markt und in der Brüderstraße vor dem Kontor Kaffee mit DJ Mr. Brown - engagiert vom Musik Kontor.
Am Samstagmittag- und -nachmittag, aber auch am Sonntagnachmittag gehörten die Bühnen den Menschen aus Stadt und Umgebung. Am Samstagabend lieferten die „Atomic Playboys“ eine abgefahrene Show in Fantasy-Kostümen auf dem Neuen Markt ab. Die Leute waren in bester Partylaune. Auch der verkaufsoffene Sonntag scheint ein Erfolg gewesen zu sein.
Die Highlights der Innenstadtparty
Die großen Bühnen werden wie gewohnt auf dem Alten Markt und dem Neuen Markt aufgebaut, wo auch viele Konzerte stattfinden. Aber auch auf dem Neuen Markt spielen Bands. Ein weiteres Highlight wird der verkaufsoffene Sonntag am 4. Juni zwischen 13 und 18 Uhr sein. Elf Händler und elf Gastronomen haben sich zu Partnerschaften zusammengetan und bieten im Zuge dessen Gutscheine für Leckereien wie Eis oder Pommes an.
Zwei Jahre lang sind die Winzer zum großen Stadtfest auf den Rathausplatz gezogen. Das sorgte zuletzt für reichlich Diskussion. 2023 geht es wohl wieder zurück in die Radewig: Weindorf soll zurück auf den Gänsemarkt. „Das Miteinander in der Radewig und die Mischung aus Bewährtem und Neuem machts“, sagt Winzer Thilo Holstein während des aktuellen Hoeker-Fests. Was 2023 in dem Weindorf sonst noch anders ist.
Öffnungszeiten Hoeker-Fest 2023
Freitag, 2. Juni : 14 bis 1 Uhr
Samstag, 3. Juni: 12 bis 1 Uhr
Sonntag, 4. Juni: 12 bis 18 Uhr
Das Programm am Alten Markt
Freitag, 2. Juni
19.30 Uhr: Die Band - Jazz Klassiker bis Charts
21 Uhr: Paradise at Midnight - Mitreißende Beats und stimmungsvolles Entertainment
Samstag, 3. Juni
14 Uhr: Modenschau der Recyclingbörse
16.15 Uhr: Die Tanzgruppen des TuS Ahmsen
19 Uhr: Wunso - deutschsprachige Pop- und Hip-Hop-Songs
20.30 Uhr: Prime - Party-Klassiker mit moderner Ausrichtung
Sonntag, 4. Juni
Verkaufsoffener Sonntag
12 Uhr: Tanzschule Roemkens
14.30 Uhr: Manege frei! - Zirkusshow des Kinder- und Jugendzirkus der Turngemeinde Herford
15.15 Uhr: Dance Company Herford
16.15 Uhr: Manege frei! - Zirkusshow des Kinder- und Jugendzirkus der Turngemeinde Herford, anschließend Mitmachprogramm
Programm am Neuen Markt
Freitag, 2. Juni
19.30 Uhr: DEEJAY
20.30 Uhr: DEEJAY PLUS - DJ plus Livemusik, Pop, Rock, Dance, Charts & Classics
Samstag, 3. Juni
12 Uhr: Chili Kitten Spenge e.V.
13.30 Uhr: Orientalische Tänze mit der Tanzschule Marina Hermann
15 Uhr: Big Band des Friedrichsgymnasiums
16 Uhr: Scheel Acoustic Trio
19 Uhr: Mina Richmann - Singer-Songwriterin
21 Uhr: Atomic Playboys - Rock, Pop, Schlager und Neue Deutsche Welle
Sonntag, 4. Juni
Verkaufsoffener Sonntag
12 Uhr: Tänze der TG Kids - Bewegungsschule der Turngemeinde Herford
12.45 Uhr: Grün-Gold TCC Herford e.V. - ein Querschnitt durch die Welt des Tanzsports
14 Uhr: Chöre "Ohrwürmer" und "Easy Voices" der Ernst-Barlach Schule mit den EBS-Dancers
15.15 Uhr: Chor Rodnik - die Quelle - Russisches und internationales Repertoire
16.30 Uhr: Ian Tray - Indie- und Folk-Songwriter
Programm am Gänsemarkt
Freitag, 2. Juni
14 Uhr: Fundsachenversteigerung der Hansestadt Herford
17 Uhr: Herford Unplugged
21 Uhr: BAV Plus - Hits aus den 70er Jahren bis heute
Samstag, 3. Juni
12 Uhr: Volkstanz- und Trachtengruppe Herford e.V.
14 Uhr: Herford im Takt - Rock, Pop, Oldies und Schlager
17 Uhr: Saitenspringer Trio - Evergreens und die besten Hits von heute
20 Uhr: Kozma Orkestar - Die etwas andere Blaskapelle
23 Uhr: Von Weiden - deutschsprachige Indiefolk-Band
Sonntag, 4. Juni
Verkaufsoffener Sonntag
12 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst
13.30 Uhr: Shanty Chor "Die Binnenschiffer"
16.30 Uhr: Blasorchester der Feuerwehr Herford
Mehr zu Freizeit-Themen im Kreis Herford und Kreis Minden-Lübbecke finden Sie in unserem Spezial "Lifestyle, Gastro, Shopping"
In vergangenen Jahren verpflichteten Herforder Modefirmen zu ihrem Fashion-Festival namhafte Künstler aus dem Musikbereich, darunter Marquess, Culcha Candela, Frida Gold, Henning Wehland oder Roberto Blanco. Dieses Jahr sind mehr lokale Bands und Künstler zu sehen. Für eine gute Innenstadtfete braucht es keine bekannten Namen, schreibt NW-Redakteur Walter Dollendorf in seinem Kommentar.
An- und Abreise zum Hoeker-Fest
Beaufsichtigter Fahrradparkplatz
Zweiräder können an einem beaufsichtigten Fahrradparkplatz des Rathauses abgestellt werden. Die Abholung der Räder kann bis zu einer halben Stunde nach der Schließung des Hoeker-Festes erfolgen. Nicht abgeholte Räder wer-den verschlossen und können am nächsten Tag zu den angegebenen Öffnungszeiten abgeholt werden. Die Stadtverkehrsgesellschaft erhebt für den Service eine Nutzungsgebühr von 1 Euro pro Rad.
Öffnungszeiten:
Freitag, 2. Juni, 18 bis 1.30 Uhr
Samstag, 3. Juni, 18 bis 1.30 Uhr
Sonntag, 4. Juni, 12 bis 18.30 Uhr
Parkhäuser
Das Parkhaus Neustadt ist am Mittwoch und Donnerstag bis 21 Uhr sowie am Freitag und Samstag bis 1 Uhr geöffnet. Die Parkhäuser Altstadt, Elsbach Areal und Radewig sind durchgehend geöffnet.
Öffentlicher Personennahverkehr
Die Stadt- und Nachtbusse fahren ab dem Alten Markt. Das Anruf-Sammel-Taxi übernimmt in den Abendstunden den Busverkehr und fährt die Fahrgäste zur jeweiligen Wunschhaltestelle. Die Buchung muss 30 Minuten vor Abfahrt erfolgen und ist telefonisch oder online möglich. Fahrpläne und weitere Informationen gibt es online unter: www.stadtverkehr.herford.de
Das war das Hoeker-Fest 2022
Das war eine Sause: Von Mittwoch, 24. bis Sonntag, 28. August 2022 wurde beim Hoeker-Fest ein buntes Programm mit Musik und Bühnenshows, Bürgerflohmarkt in der Radewig, Kulturfest auf dem Gänsemarkt, Weindorf auf dem Rathausplatz und dem Verkaufsoffenen Sonntag geboten. Seit 47 Jahren gibt es das Innenstadt-Fest in Herford. Dieses Jahr waren etwa 200.000 Besucher vor Ort.
Lesen Sie auch: Ein voller Erfolg - 200.000 Besucher feiern das Hoeker-Fest
So war das allererste Hoeker-Fest
Das erste Hoeker-Fest vor 50 Jahren dauerte zehn Tage. Hans Sieben war als Mitarbeiter im städtischen Theater-, Verkehrs- und Werbeamt einer der Initiatoren und Organisatoren des Herforder Stadtfestes. Er erinnert sich im Gespräch mit der NW gern an dessen Anfänge.