
Kreis Herford. Der Konflikt in der Ukraine ist auch ein Informationskrieg. Soldaten filmen sich, ihre Waffen, Truppen und Vormärsche und stellen diese inszenierten Aufnahmen als Muskelspiele in die sozialen Medien. Angebliche Explosionen von ukrainischen Gebäuden werden auf TikTok und Twitter zahlreich geklickt. Häufig stellt sich jedoch heraus: die Videos sind Fake News und zeigen beispielsweise eine chinesische Fabrik in Flammen.
Die Kriegspropaganda hat auch die Region und Herford längst erreicht. NW-Redakteurin Corina Lass hat sich vor den Mix-Markt in der Herforder Nordstadt gestellt und Stimmen gesammelt. Ihr Fazit: Nach Ansicht vieler russischer Bewohner berichten deutsche Medien einseitig. Sie vermissen Positionen, die ihnen das russische Staatsfernsehen ins Wohnzimmer bringt. Ein Passant bezeichnet den ukrainischen und jüdischen (!) Präsidenten Wolodymyr Selenskyj als Nazi. Es sind exakt die Worte, die aus dem Mund von Wladimir Putin stammen.
Auch an diesem Wochenende treffen sich die Menschen aufgrund der Ukraine-Lage zu Gebeten und Kundgebungen, auch symbolische Akte sind geplant. Wie die Stadt Herford und ihre Bürger mittelfristig sehr viel mehr tun können, hat Natalie Gottwald in einem Kommentar aufgeschrieben.
Corona
Der Kreis meldet laut RKI 425 Neuinfektionen und keine Todesfälle, die Inzidenz sinkt um 81,8 Punkte auf 1.250. Insgesamt liegt der Kreis über der NRW-Inzidenz (1087) und ist eher mit der auf Bundesebene (1240) zu vergleichen. Besonders hohe Infektionsraten melden die Nachbarn im Kreis Minden-Lübbecke (1762,3),
Nachbarschaft
Vor allem die Gastronomie kämpft mit den Folgen der Corona-Pandemie. Insbesondere die Wirte, die in der Ausnahmesituation auch noch ein Lokal eröffneten, bekamen mächtig Probleme. In der Fußgängerzone von Bad Oeynhausen hielten die Inhaber des Lokals "Das Original" nicht lange durch. Nun verabschieden sich die Betreiber und die Stadt muss die nächste Lücke füllen.
Lesen Sie dazu auch den Kommentar:Leerstände sorgen für ein trauriges Bild
Wetter
Die Menschen erwartet ein schöner Sonntag, der sich für einen Spaziergang eignet. Im Kreis sind keine Wolken am Himmel zu sehen. Die Sonne scheint und die Temperaturen liegen zwischen -2 und 8°C.
Meistgelesen
1. Diskos dürfen wieder öffnen: Nach drei Monaten dürfen die Feiertempel wieder aufmachen. Der Go Parc und das X haben direkt am ersten Wochenende im März die große Sause geplant.
2. Auf fast 18 Hektar soll ein neues Wohngebiet entstehen: In Löhne soll neu gebaut werden. Zwei Mehrfamilienhäuser und 17 Einfamilienhäuser sind auf dem Grundstück geplant.
3. Wie Unfallwagen aus den USA in Lippe und Herford zu Gebrauchtwagen wurden: Um das Geschäftsgebaren eines früheren Herforder Autohändlers geht es vor dem Landgericht in Detmold. Der Mann und ein Angestellter stehen wegen gewerbsmäßigen Betrugs vor den Richtern.
Alle "Kreis Herford kompakt"-Folgen finden Sie hier.