Herford. Es war die Zeit der überaus weiten Schlaghosen und quietschbunten Stoffe – auch wenn das auf der historischen schwarz-weiß Aufnahme nicht zur Geltung kommt. Das Rätselfoto vom 30. Juni zeigt nämlich eine Modenschau im Restaurant des Kaufhauses Köhler im Gehrenberg. Das Haus gehört heute zum Modehaus Klingenthal, das in den 1990er Jahren an den Standort zog. Die meisten Leser lagen deshalb nur fast richtig, da sie auf Klingenthal tippten.
Klaus-Dieter Stork weiß es genau: Im Restaurant des Kaufhauses Köhler am Alten Markt/Gehrenberg fanden zur damaligen Zeit Modeschauen statt. Das Textilkaufhaus Klingenthal hat nach umfangreichen Umbaumaßnahmen die Räumlichkeiten des früheren Kaufhauses Köhler übernommen.
Manfred Brackhage schreibt: Das gesuchte Kaufhaus heißt Klingenthal im Gehrenberg. Sehr gerne erinnere ich mich Ende der 50er, Anfang der 60er Jahre an die Spielzeugabteilung, aus der bekam ich nicht nur meinen heiß geliebten Stabil-Metallbaukasten, sondern auch einen Kunststoff-Klemmbaustein-Kasten – diese Steine waren nur etwa ein Drittel so groß wie die vom späteren Marktführer aus Dänemark. Aber es gab auch eine Sportgeräteabteilung, wo mir mein Vater mein erstes Diana-Luftgewehr kaufte – heutzutage völlig undenkbar!
Besonders gerne erinnere ich mich auch an die riesige Modelleisenbahn, die zur Adventszeit im Schaufenster aufgebaut war. Großer Knaller war dann eines Tages eine postkartengroße Fläche hinter der Scheibe, die, wenn man von außen die Hand auflegte, die Züge ein paar Runden fahren ließ. Zur Osterzeit wimmelte es in den Schaufenstern von animierten Osterhasen.
Anja Maschmann erinnert sich an die Vergangenheit von Klingenthal: 1938 wurde das Klingenthal-Haus in Herford eröffnet. 1995 wuchs die Verkaufsfläche fast auf das Doppelte und ist somit Mittelpunkt von Herford.
Auch Andrea Blöbaum, Margot Richter sowie Annelore und Hans-Walter Arning hatten auf „Klingenthal" gesetzt.