Herford. Zauberer, Piraten, die Eiskönigin und der Joker schwingen das Tanzbein und eine sehr maskuline Helene Fischer singt auf der Bühne ihren Hit "Atemlos" - Beim Herrlichen Herforder Karneval feierten rund 150 Narren und Jecken das Jubiläum des bunten Kostümfests im Grün-Gold Haus. Ein zweistündiges Programm mit verschiedenen Showeinlagen, Tänzen, politischen Büttenreden, Sketchen und Ehrungen zum Anlass der 60. Karnevalsveranstaltung, sorgten für abwechslungsreiche Unterhaltung, ein DJ und eine Liveband für die richtige Musik zum Tanzen.
Roter Teppich zum Jubiläum
Passend zum Motto der Jubiläumsfeier des Herrlichen Herforder Karnevals "Legendär wie Woodstock, glamourös wie die Oscars, witzig wie die Heute-Show" betraten die Gäste das Grün-Gold Haus auf einem roten Teppich. Der Elferrat marschierte mit Fanfaren und bunten Uniformen in den bunt geschmückten Tanzsaal ein und der Präsident begrüßte alle Narren und Jecken mit einem lauten "Herford Helau".

Die traditionelle Büttenrede zur Lokalpolitik hielt Stefan Schmedding, bei welcher er auf humoristische Weise unter anderem die hohen Kosten für die Reparatur des Piratenschiffs am Linnenbauerplatz kritisierte. Für beeindruckende Showeinlagen sorgten die Tänzerinnen "Chili Kitten" aus Spenge, die mit Cheerleading und Twirling-Jonglage verschiedene Choreografien präsentierten.

Für Lacher sorgten die als Hippies und Rockerinnen verkleidete Kabarettgruppe "Seniorinas" mit Hannelore Tschirner, Birgit Sieker-Witte und Rita Frentrup. Auch das Männerballett "Bonifettis" brachte mit einem ungewöhnlichen Tanzauftritt das Publikum zum Lachen. Da die lustige Tanztruppe bereits seit 25 Jahren beim Herforder Karneval auftritt, ehrte der Elferrat sie mit Konfetti-Kanonen und einem Geburtstagsständchen.
"Eine tolle Gelegenheit, um in eine andere Rolle zu schlüpfen."

Auch wenn der Karneval in Herford schon lange Tradition hat, war es für viele Feiernde das erste Mal. "Ich komme aus dem Rheinland und habe da immer Karneval gefeiert. Ich mag die Ausgelassenheit, das Tanzen , die Umzüge und die Sitzungen am Karneval. Den Herforder Karneval kannte ich noch nicht, aber es ist ganz interessant", erzählte Kalle Kortz aus Bielefeld, der zusammen mit seiner Frau Andrea als Zauberer verkleidet war. Auch die Sängerin Jeannette Gellfart und der Gitarrist Daniel Friedrichs, die als Live-Band den Elferrat musikalisch unterstützen, waren zum ersten Mal in Herford dabei. "Wir haben zusammen mit dem Elferrat Lieder wie "Superjeilezick" und "Atemlos" eingeprobt. Ich feiere an sich nicht so Karneval, aber hier macht es Spaß", sagte Jeannette Gellfart.

Doch auch treue Karnevalsgänger befanden sich unter den Kostümierten, wie Andreas und Marion Spilker: "Wir sind da Wiederholungstäter. Es ist schön, dass es hier so eine Veranstaltung gibt, da Herford ja nicht unbedingt eine Karnevalshochburg ist, die Party möchten wir unterstützen. Es ist eine tolle Gelegenheit sich zu verkleiden, mal in eine andere Rolle zu schlüpfen und es herrscht eine gute Stimmung." Nach dem Unterhaltungsprogramm wurde noch bis in die frühen Morgenstunden zu Hits aus verschiedenen Jahrzehnten getanzt und gefeiert. Auch nächstes Jahr soll es zum 61. Mal wieder "Herford Helau" im Grün-Gold Haus heißen.