Herford

Laternenumzug ist leuchtender Saisonabschluss im Tierpark Herford

Rund 680 Teilnehmer besuchen den Laternenumzug im Tierpark Herford. Die drei schönsten Laternen erhalten einen Preis.

Ehrenpreis: Die Familie Budwig mit Robin und seinem Papa Michael gewinnt für das ganze Jahr 2020 freien Eintritt in den Tierpark. | © Alexandra Golfinger

18.11.2019 | 18.11.2019, 12:34

Herford. Grüne Eulen, bunte Einhörner und leuchtende Marienkäfer: solche Tiere hat der Tierpark Herford sicher noch nie gesehen. Doch bei dem Laternenumzug zur Saisonschließung mit rund 680 Teilnehmern war jedes Papiertier, jeder Pappmaché-Roboter und jedes leuchtende Wollschaf willkommen. Für die drei schönsten Laternen gab es einen Preis und nach einem gemeinsamen Umzug durch den dunklen Park gab es für alle Laternenträger gratis Pommes.

Langsam dämmert es im Stadtgebiet Waldfrieden und immer mehr Kinder und Eltern sammeln sich auf dem Spielplatz des Tierparks. Die ersten Lichter werden entzündet oder angeknipst. Alle warten gespannt auf Tierparkleiter Thorsten Dodt, der die Gewinner des Laternenwettbewerbs verkünden und den Umzug starten soll.

"Ich möchte mich bei allen bedanken, die unseren Tierpark dieses Jahr fleißig besucht und unterstützt haben. Wir haben viele neue Gehege bekommen und konnten einiges erneuern. Sehr erfreulich waren die vielen Jungtiere die dieses Jahr hier geboren wurden, von denen einige an uns vertraute Tierparks und Zoos in ganz Europa vermittelt wurden", erzählt Tierparkleiter Dodt durch ein Megafon.

Das waren die schönsten Laternen

Tierparkleiter Thorsten Dodt präsentiert die schönste Laterne des Laternenumzugs. Die Gewinner erhalten eine Jahresfamilienkarte für den Park - © Alexandra Golfinger
Tierparkleiter Thorsten Dodt präsentiert die schönste Laterne des Laternenumzugs. Die Gewinner erhalten eine Jahresfamilienkarte für den Park | © Alexandra Golfinger

Anschließend werden die schönsten Laternen gekürt, die von einer unabhängigen Jury ausgewählt wurden. Der dritte Platz geht an eine grüne Eule, der zweite Platz an eine Schildkröte. Beide Gewinner erhalten eine Gruppeneintrittskarte."Ich mag Schildkröten sehr und habe extra für heute diese Laterne gebastelt",erklärt die Zweitplatzierte Emily Leilani Hebrok. Sie ist mit ihrer Familie das erste Mal beim Laternenumzug, aber war schon häufiger im Tierpark. Der erste Platz geht an einen großen Ara-Papagei, für den der Gewinner eine Jahresfamilienkarte gewinnt.

Ein weiterer Preis geht an Familie Budwig für die meisten Besuche im Park in diesem Jahr. "Das freut uns natürlich sehr. Beim Laternenumzug sind wir schon zum dritten Mal dabei, eigentlich seit unser Sohn Robin geboren wurde. Er mag vor allem die Ziegen und die müssen ja gefüttert werden. Daher die 68 Besuche", erzählt Michael Budwig. Dann geht der Laternenumzug los. Laternenlieder werden dieses Jahr aber nicht gesungen. "Heute ist Volkstrauertag und wir finden, man sollte nicht fröhliche Lieder singen, wenn andere trauern", sagt Thorsten Dodt. Er geht mit einer Taschenlampe voraus und die Kinder und Eltern folgen. An manchen Stationen wird angehalten und der Tierparkleiter erklärt, wie die Tiere überwintern. Nach der großen Runde dürfen sich alle Kinder im Café des Parks eine warme Portion Pommes abholen.

"Wenn ich auf das Jahr zurückblicke, war es eine super Saison. Natürlich gab es ein paar traurige Augenblicke, manche Tiere sind gestorben, aber wir hatten auch tolle Events wie den Eulenabend oder den Open-Air-Gottesdienst. Außerdem haben wir zwei neue Falknerinnen ausgebildet", fasst Thorsten Dodt zusammen. Der Tierpark Herford schließt über den Winter und wird am 15. Februar 2020 wieder eröffnet.