
Kreis Herford. Seit der Europawahl sind die Grünen in Deutschland im Aufwind. Auch im Kreis Herford. Dort haben sich jetzt sogar zehn junge Menschen gefunden, die am Samstag die Grüne Jugend im Kreis Herford neugründen. Sie wollen sich besonders in den kommenden Kommunalwahlkampf einschalten.
"Wir haben bei den Grünen seit der Europawahl immer mehr Anmeldungen", sagt Sascha Steffen, Kreissprecher der Grünen und Mitgründer der neuen Grünen Jugend. Er und ein Mitstreiter haben deswegen auch verstärkt den Kontakt zu interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen gesucht. "Wir haben uns ganz unverbindlich ausgetauscht. Auch über die Idee der Grünen Jugend", sagt Steffen.
Sogar eigen Räume sind schon in Aussicht
Schneller als gedacht fand sich so eine Gruppe mit zehn Leuten zwischen 16 und 28 Jahren. Sie alle wollen in Zukunft die Kreispolitik mitgestalten. Es stehen, so Steffen, sogar schon eigene Räume im Fla Fla in Herford in Aussicht. Zuletzt war die Grüne Jugend im Kreis 2015 aktiv.
Und Sascha Steffens und seine Mitstreiter meinen es ernst: "Alle haben Interesse daran, auch Verantwortung in den Räten zu übernehmen. Da findet momentan noch viel Aufklärung statt, und wir machen Workshops, um alles über die Rechte und Pflichten von Ratsmitgliedern zu lernen", so Sascha Steffen.
"Der aktuelle Hype ist natürlich auch ein Luxusproblem. Auf uns werden auch einige Personalprobleme zukommen", sagt Steffen und meint damit die Hoffnung auf ein gutes Wahlergebnis und damit mehr grüne Ratsmitglieder.
Erstwähler stehen bei Wahl im Fokus
Die Bündnisgrünen im Kreis hätten sie bei der Idee von Anfang an unterstützt. "Jens Burnicki, der Geschäftsführer des Kreisverbandes, hat uns eng begleitet und uns geholfen", sagt Steffen. Die Gründung der Grünen Jugend ziele auch darauf ab, eine Gruppe zu haben, die sich eine Erstwähler-Kampagne für die anstehende Kommunalwahl überlegt.
Die Wahlperiode endet nämlich am 31. Oktober 2020. "Wir sind sozusagen eine Brain-Storming-Gruppe. Wir wollen besonders die Erstwähler erreichen", erklärt Steffen.
Themen, für die sich die Grüne Jugend stark machen will, sind unter anderem der Klimawandel, die Umweltverschmutzung vor allem durch Plastik und der Austausch von interessierten Jugendlichen über aktuelle politische Fragen.
So wie zum Beispiel die Seenotrettung und die Situation von Kapitänin CarolaRackete oder die starke Position der AfD bei der Landtagswahl in Sachsen im September. "Dabei sind wir auch in engem Austausch mit FridaysFor Future im Kreis Herford", ergänzt Steffen.