Bünde. Die Fälle, mit denen der Tierschutzverein Herford und das Bünder Tierheim zu tun haben, werden immer vielschichtiger und komplizierter. Das berichtet Renate Siekkötter, Vorsitzende des Tierschutzvereins.
„Immer häufiger kommen Tiere ins Tierheim, die von der Polizei sichergestellt wurden, weil sie sonst unversorgt wären. So zum Beispiel die Mischlingshündin Juli, die bereits zum zweiten Mal ins Heim gekommen ist, da ihre Besitzerin psychisch erkrankt ist", erzählt Siekkötter.
Bei einem anderen Fall handelt es sich um drei Wellensittiche, deren Besitzer kürzlich verstorben ist. „Hier müssen noch die nachlassrechtlichen Dinge geklärt werden, bevor sie vermittelt werden können, was leider sehr lange dauern kann."

Weitere Fundtiere: eine griechische Landschildkröte, für die der Besitzer eigentlich Herkunftsnachweise vorlegen müsste, eine außergewöhnlich hohe Anzahl an hilflosen Jungvögeln wie Mönchsgrasmücken, Starenküken, Mehl- und Rauchschwalben sowie Amseln, Tauben und andere gefiederte Exemplare.
„Bei Abbrucharbeiten am Ravensberger Gymnasium in Herford wurden mehrere Starennester im Mauerwerk entdeckt. Acht Jungstare kamen ins Bünder Tierheim, werden dort aufgezogen und später nach der Bettelflugmethode ausgewildert", erklärt die Vereinsvorsitzende. Hierfür wurde im Tierheim eine Katzenstube freigemacht. Die Flugschule für Schwalben ist schon in Betrieb.
Auch Rassetauben wurden im Bünder Tierheim aufgenommen – jetzt werden dringend Taubenfreunde gesucht, die sich um die Tiere kümmern. Und auch drei Zwergkaninchen suchen ein neues, liebevolles Zuhause.
Das sind die guten Nachrichten
Es gibt jedoch auch viele gute Nachrichten: „Obwohl das Tierheim seit dem 16. März 2020 für Besucher geschlossen ist, läuft die Tiervermittlung unverändert gut. Bisher konnten 112 Katzen, Kleintiere und Hunde vermittelt werden", freut sich Renate Siekkötter.

Weiterhin sei die Augenoperation von Kater Idefix erfolgreich verlaufen, gemeinsam mit dem einäugigen Kater Billy hat er ein Zuhause gefunden. Bei Kater Mogli wurde eine Darmerkrankung diagnostiziert, er bekommt nun Medikamente. Aber: „Die Kosten für diese Operation und Untersuchung belaufen sich auf 1. 600 Euro:"
Das Tierheim Bünde sucht deswegen neue Paten für alle tierischen Sorgenkinder. Wer etwas für Kost, Logis oder Medizin spenden möchte, findet die entsprechenden Informationen auf der Webseite des Tierheims unter: www.tierschutzverein-herford.de
„Wer eine Spendenbescheinigung benötigt, sollte Namen und Anschrift als Verwendungszweck angeben", betont Renate Siekkötter.