Bünde

Bünder Tierheim benötigt Spenden dringender denn je

Der Tierschutzverein lehnt Osterfeuer kategorisch ab. Tiere suchen auch in der Corona-Pandemie ein neues Zuhause.

Die Scottish-Fold Katzendame Diva. | © Tierschutzverein Herford

21.03.2021 | 21.03.2021, 17:00

Bünde. Die Aktiven des Tierschutzvereins Herford freuen sich sehr, dass in diesem Jahr die Osterfeuer erneut ausfallen und somit das „Rösten von Igeln und anderen Wildtieren unterbleibt". So schreiben sie es in einer Mitteilung an die Neue Westfälische.

Sie fordern weiter: „Auch in Zukunft sollten Osterfeuer drastisch eingeschränkt werden. Eine unrühmliche Position nehmen die Kommunalpolitiker der Gemeinde Kirchlengern ein, die offensichtlich weiterhin 47 Osterfeuer genehmigen wollen. Der Tierschutzverein Herford unterstützt die Forderung des NABU, weil sie zeitgemäß, logisch und vernünftig ist."

Der Verein könne eigenen Angaben nach nicht nachvollziehen, dass Kirchlengerns Politiker die Veränderungen und Erkenntnisse in den Bereichen Tier-, Natur- Umwelt- und Klimaschutz weiterhin ignorieren wollen. Der Vorschlag wäre, ein Brauchtumsfeuer je Ortsteil, anstelle von 47 „Brandherden".

Erhebliche finanzielle Einbußen

Das Tierheim Bünde ist seit dem 16. März letzten Jahres für Besucher geschlossen. Die Tierschützer haben mit erheblichen finanziellen Verlusten zu kämpfen, zum Beispiel durch den Wegfall der Tage der offenen Tür. Auch Anfang Mai kann es keinen Tag der offenen Tür im Bünder Tierheim geben.

„Bei der Tiervermittlung ist zwar ein größerer organisatorischer und zeitlicher Aufwand erforderlich, aber es funktioniert gut. Allein in diesem Jahr konnten bereits 54 Kleintiere, Katzen und Hunde in gute, neue Zuhause umziehen", heißt es in der Mitteilung.

Nachfolgend stellt das Tierheim Bünde einige Schützlinge vor, die noch Menschen zum Liebhaben suchen.

PIA UND POLLY

Die beiden Samtpfoten sind im August 2020 geboren, die schwarze Pia und die schwarz-weiße Polly sind in einer Pflegestelle aufgewachsen und sind vor Kurzem in das Tierheim umgezogen, damit sie in ein neues Zuhause vermittelt werden können. Die beiden Teens sind sehr lebhaft und suchen ein gemeinsames neues Domizil in Wohnungshaltung.

DIVA

Die hübsche Scottish-Fold-Katzendame kam als Fundtier in die Obhut des Tierheims und es hat sich niemand gemeldet, der sie vermisst. Sie ist etwa acht Jahre alt und sucht ein neues Zuhause als Einzelkatze in Wohnungshaltung.

ENJA

Enja wurde als Fundtier ins Bünder Tierheim gebracht. Sie ist circa anderthalb Jahre alt und absolut liebenswert. Ob Enja in Wohnungshaltung zufrieden ist oder ob sie in eine geeignete Freilaufstelle vermittelt werden sollte, muss noch entschieden werden.

WELLENSITTICH LARA

Der offensichtlich noch ganz junge kleine Wellenflieger kam als Fundtier. Es hat sich niemand gemeldet der ihn vermisst. Nun soll Lara ein neues Zuhause bei Tierfreunden bekommen, wo bereits schon mindestens ein Artgenosse vorhanden ist. Wellensittiche sind sehr soziale Tiere und sollten daher mindestens paarweise oder in Gruppen gehalten werden. Dazu benötigen sie ausreichend Platz zum Fliegen und abwechslungsreiche Beschäftigung für ein glückliches Vogelleben.

Das Tierheim ist aktuell besonders auf Spenden und Tier-Patenschaften angewiesen. Informationen auf www.tierschutzverein-herford.de