„Herausragende Leistungen“

Unternehmer Beckhoff aus dem Kreis Gütersloh erhält renommierte Auszeichnung

Der Unternehmer Hans Beckhoff aus dem Kreis Gütersloh hat in Berlin den „Preis Deutscher Maschinenbau 2025“ erhalten. Wie der Visionär die Jury beeindruckt hat.

Hans Beckhoff (r.) mit Laudator Claus Wilk und Moderatorin Ursula Heller bei der Verleihung des "Preises Deutscher Maschinenbau 2025" in Berlin. | © Beckhoff Automation

30.09.2025 | 30.09.2025, 14:23

Verl/Berlin. Hans Beckhoff wurde im Rahmen des 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfels in Berlin mit dem „Preis Deutscher Maschinenbau 2025“ ausgezeichnet. Die renommierte Auszeichnung, die seit 2006 von dem Fachmedium „Produktion“ vergeben wird, ehrt Unternehmerpersönlichkeiten, die im Maschinen- und Anlagenbau Maßstäbe gesetzt, Innovationen vorangetrieben und gesellschaftliche Verantwortung übernommen haben.

Die Ehrung würdigt Hans Beckhoff, Gründer, Geschäftsführer und Gesellschafter der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, für seine unternehmerische Pionierleistung sowie zahlreiche Erfindungen. Hans Beckhoffs visionäres Schaffen wurde dabei zum greifbaren Beispiel dafür, wie technologische Fortschritte verantwortungsbewusst gestaltet werden können, heißt es in einer Mitteilung.

Als einer der ersten setzte er auf Standard-PCs zur Steuerung von Maschinen und Anlagen, um proprietäre Ansätze durch offene und flexible IT-basierte Lösungen zu ersetzen. 1986 brachte Beckhoff die erste PC-basierte Steuerung auf den Markt. Seitdem setzt das Unternehmen in regelmäßigen Abständen technologische Meilensteine, die sich in der Folgezeit zum weltweiten Standard etablierten.

Newsletter
Wirtschaft
Wöchentlich die neuesten Wirtschaftsthemen und Entwicklungen aus OWL.

Lesen Sie auch: Deutlicher Umsatzeinbruch bei Beckhoff im Kreis Gütersloh: Unternehmenschef äußert sich

Beckhoff gilt als Visionär im Maschinenbau

Herzstück der Automatisierung bei Beckhoff ist die Steuerungs- und Engineeringsoftware TwinCAT, die als Standard-Automatisierungsplattform alle Funktionen einer Maschine beinhaltet – von der Ablauf- und Bewegungssteuerung über die integrierte Messung und Analyse sowie die Bewegungssteuerung für Maschinen und Roboter bis hin zur Bildverarbeitung und Künstlicher Intelligenz.

„Mit seiner Idee der PC-basierten Steuerungstechnik hat Hans Beckhoff nicht einfach nur eine technische Innovation geliefert – er trug entscheidend dazu bei, dem Maschinenbau den Weg in das digitale Zeitalter zu ebnen. Und zwar nicht theoretisch, sondern ganz praktisch. Sein Prinzip: Standardhardware, offene Schnittstellen, maximale Flexibilität – das war ein Befreiungsschlag für viele Maschinenbauer, gerade im Mittelstand“, würdigte Claus Wilk, Chefredakteur der „Produktion“und Laudator den Preisträger.

Lesen Sie auch: Unternehmer Beckhoff aus dem Kreis Gütersloh erhält hohe Auszeichnung

Die Jury, besetzt mit hochkarätigen Fachvertretern aus Wissenschaft und Verlag zeigte sich laut einer Mitteilung beeindruckt von Hans Beckhoffs herausragenden unternehmerischen Leistungen und lobte darüber hinaus sein gesellschaftliches Engagement sowie seine Haltung, dass sich Technologie und Menschlichkeit nicht ausschließen. Bis heute setze Hans Beckhoff auf Vertrauen bei der Führung seines Unternehmens. Daraus sei eine Kultur entstanden, in der man sich auf Augenhöhe begegne.