Familienunternehmen

Unternehmer Beckhoff aus dem Kreis Gütersloh erhält hohe Auszeichnung

Der Gründer des Technologieunternehmens im Kreis Gütersloh hat in Augsburg die Rudolf-Diesel-Medaille verliehen bekommen. Sie gilt als traditionsreiche Anerkennung.

Ein Visionär: Der Verler Unternehmer Hans Beckhoff. | © Beckhoff Automation

22.07.2025 | 22.07.2025, 19:47

Verl. Hans Beckhoff ist mit der Rudolf-Diesel-Medaille ausgezeichnet worden. Im Rahmen der feierlichen Bekanntgabe und Medaillenverleihung im MAN-Museum in Augsburg erhielt der Gründer, Geschäftsführer und Gesellschafter des Verler Technologieunternehmens Beckhoff Automation diese prestigeträchtige Auszeichnung in der Kategorie „Erfolgreichste Innovationsleistung“, die ihn als Visionär und Wegbereiter in der Automatisierungstechnik würdigt.

Die Rudolf-Diesel-Medaille ist eine der höchsten und traditionsreichsten Anerkennungen für Innovationsleistung in Europa, die den Stellenwert der Innovationskultur in Deutschland würdigt und die Bedeutung von Erfindergeist und unternehmerischem Mut in den Vordergrund stellt.

Sie wird vom Deutschen Institut für Erfindungswesen verliehen und ehrt Persönlichkeiten und Unternehmen, die einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität, des Wohlstandes sowie zum Erhalt der Innovationskultur in Deutschland geleistet haben und damit auch eine inspirierende Kraft für die nächste Generation von Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Unternehmern sind.

Newsletter
Wirtschaft
Wöchentlich die neuesten Wirtschaftsthemen und Entwicklungen aus OWL.

Nicht nur Innovationskraft, auch die gesamtökonomische Wirkung ist relevant

Das Rudolf-Diesel-Kuratorium, bestehend aus rund 60 führenden Technologievorständen und Geschäftsführern mittelständischer Weltmarktführer, sieht in Hans Beckhoff einen Visionär und Wegbereiter, der die Werte der Rudolf-Diesel-Medaille durch seine unternehmerischen Überzeugungen und ein starkes gesellschaftliches Engagement in besonderer Weise verkörpert.

Die Jury zeichnete Beckhoff in der Kategorie „Erfolgreichste Innovationsleistung“ aus. In dieser Kategorie geht es nicht nur um die Innovationskraft, sondern auch um die gesamtökonomische Wirkung des Unternehmens.

Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1980 zeigt sich Hans Beckhoffs Anspruch regelmäßig in technischen Innovationen und Revolutionen, die sich vielfach zu weltweiten Marktstandards in der Automatisierung entwickelt und die Branche damit nachhaltig beeinflusst haben.

Die Branche prägte er kontinuierlich und setzte neue Standards

Hans Beckhoff hat mit der Idee der PC-basierten Steuerungstechnik (PC-based Control) im Jahr 1985 und deren Markteinführung im Jahr 1986 einen Paradigmenwechsel in der Automatisierung angestoßen, der bisherige Prinzipien revolutionierte und das Familienunternehmen zu einer Branchengröße aus dem Mittelstand machte.

Die Zentrale von Beckhoff Automation befindet sich am Hülshorstweg in Verl. - © Roland Thöring
Die Zentrale von Beckhoff Automation befindet sich am Hülshorstweg in Verl. | © Roland Thöring

Mit seinem unermüdlichen Einsatz für Innovationen und der Fähigkeit, visionäre Ideen in wirtschaftlichen Erfolg zu verwandeln, hat sich sein Unternehmen zu einem führenden Technologiehersteller im Bereich der Automatisierungstechnik entwickelt. Dabei prägt er die Branche kontinuierlich durch innovative Lösungen und setzt neue Standards, die die Integration von IT-Technologien in die Automatisierung vorantreiben.

Lesen Sie auch: Deutlicher Umsatzeinbruch bei Beckhoff im Kreis Gütersloh: Unternehmenschef äußert sich

„Ich fühle mich sehr geehrt und danke dem Kuratorium für diese Anerkennung“, sagt Hans Beckhoff und erklärt weiter: „Seit der Firmengründung 1980 haben wir uns vorgenommen, jedes Jahr evolutionäre Technologien zu präsentieren und alle fünf bis sieben Jahre eine echte Revolution auf den Markt zu bringen. Seit nunmehr 45 Jahren halte ich an diesem Leitsatz fest.“

Die Medaille gelte nicht nur ihm, sondern dem ganzen Unternehmen

Weiter beschreibt er seinen Erfindergeist: „Die Welt ist groß und bunt und bietet viele Möglichkeiten. Man muss als Unternehmer ‚lediglich‘ die gebotenen Chancen wahrnehmen, zukunftsweisende Technologien sowie Trends erkennen und mit eigenen Erfindungen Fortschritt erzeugen. Ich bin stolz auf unseren Innovationsgeist und die daraus entstandenen Technologien.“

In seiner Dankesrede am Abend der Preisverleihung sagte Hans Beckhoff: „Die mir heute verliehene Medaille gilt natürlich nicht mir allein, sondern ebenso unserem ganzen Unternehmen.“

Aktuell beschäftigt Beckhoff Automation rund 5.300 Mitarbeiter in 41 Tochterunternehmen und Repräsentanzen weltweit und erzielte 2024 einen Umsatz von 1,17 Milliarden Euro.