Rheda-Wiedenbrück/Oelde

Amazon schafft mit neuem Logistikzentrum etliche neue Arbeitsplätze

Sowohl an der A 2 zwischen Oelde und Rheda-Wiedenbrück als auch in Sülzetal in Sachsen-Anhalt wird noch in diesem Jahr ein neues Logistikzentrum eröffnet - mit mehr als 2.000 neuen Mitarbeitern.

Amzon kommt in den Kreis Gütersloh. | © Symbolfoto/picture alliance

24.01.2020 | 24.01.2020, 12:10

Rheda-Wiedenbrück/Oelde. Der Online-Riese Amazon hat am Freitag bestätigt, das neue Logistikzentrum an der A 2 zwischen Oelde und Rheda-Wiedenbrück noch in diesem Jahr zu eröffnen. Dort und in dem zweiten geplanten Zentrum in Sülzetal in Sachsen-Anhalt werden laut Angaben des Unternehmens mehr als 2.000 neue Stellen geschaffen.

"Mit der Eröffnung dieser zwei Logistikzentren erhöhen sich Amazons Investitionen in Deutschland von über 22 Milliarden Euro im letzten Jahrzehnt um mehr als 100 Millionen Euro", heißt es in einer Mitteilung. Amazon erweitere das deutsche Logistiknetzwerk, um die wachsende Kundennachfrage zu bedienen, das Produktangebot zu vergrößern und die wachsende Zahl an kleinen, unabhängigen Verkäufern bei Amazon zu unterstützen, die für Versand und Lagerung ihrer Produkte die Logistik von Amazon nutzen.

Amazon stärkt den regionalen Wirtschaftsstandort

Rheda-Wiedenbrücks Bürgermeister Theo Mettenborg, der gleichzeitig Aufsichtsratsvorsitzender des interregionalen Gewerbegebiets Aurea ist, freut sich über die konkreten Pläne. „Für die Aurea steht die Neuansiedlung von Amazon als besondere Erfolgsgeschichte für das gemeinsame Gewerbegebiet der Städte Oelde und Herzebrock-Clarholz und Rheda-Wiedenbrück. Dieses große Unternehmen vor Ort zu haben stärkt den regionalen Wirtschaftsstandort." Rheda-Wiedenbrück stehe für eine kooperative Zusammenarbeit mit der Wirtschaft.

Marco Diethelm, Bürgermeister von Herzebrock-Clarholz, ergänzt: „Wir freuen uns, dass sich mit Amazon ein weiteres vielversprechendes Unternehmen für unser interkommunales Gewerbegebiet entschieden hat."