Rheda-Wiedenbrück

Feuerwehr rückt zu Großeinsatz an Tankstelle in Rheda-Wiedenbrück aus

Der Brand in einem Tankstellengebäude in Rheda-Wiedenbrück hat am Sonntagabend die Feuerwehr auf den Plan gerufen. Besonders negativ fiel während des Einsatzes ein 15-Jähriger auf.

06.01.2020 | 06.01.2020, 17:16

Rheda-Wiedenbrück. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am Sonntagabend, gegen 20.18 Uhr, zu einem Brand in einem Lager- und EDV-Raum auf dem Gelände der Markant-Tankstelle in Wiedenbrück. Kunden eines angrenzenden Schnellimbisses hatten den 18-jährigen Tankstellenmitarbeiter auf das Feuer aufmerksam gemacht. Beherzt versuchte dieser den Brand mittels Feuerlöscher unter Kontrolle zu bekommen, zeitgleich ging ein Notruf an die Feuerwehr raus.

Aufgrund der Erstmeldung "Brand in einem Industriegebäude" waren rund 100 Einsatzkräfte der Löschzüge Wiedenbrück und Rheda ausgerückt. Bei Eintreffen der Wiedenbrücker Feuerwehrleute, die aufgrund eines nur kurzen Anfahrweges schnell an der Einsatzörtlichkeit waren, schlugen bereits Flammen aus dem Fenster eines Nebenraumes des Tankstellengebäudes. Brenzlig war, dass in unmittelbarer Nähe eine Gitterbox mit Gasflaschen stand. Die Kunden des Schnellimbiss hatten das Restaurant vorsorglich bereits verlassen.

Ein Übergreifen des Feuers auf Gasflaschen konnten die Kräfte verhindern. | © Guitano Darhoven
Ein Übergreifen des Feuers auf Gasflaschen konnten die Kräfte verhindern. | © Guitano Darhoven

Fotostrecke


18 Bilder
Brand in Gebäude einer Tankstelle

Suche nach Brandnestern

In den ersten Maßnahmen kühlte ein Trupp die Gasbehälter, während ein zweiter Trupp unter Atemschutz, vom Verkaufsrum der Tankstelle aus, das Feuer in dem Nebenraum löschte. Auch wenn das Feuer schnell unter Kontrolle war und somit eine Ausdehnung auf die weiteren Räumlichkeiten der Tankstelle sowie auf einen benachbarten Schnellimbiss verhindert wurde, brannte nicht nur der Nebenraum komplett aus, sondern wurde auch der Verkaufsraum durch die starke Rauchentwicklung arg in Mitleidenschaft gezogen.

Um zu gewährleisten, dass keinerlei Brandnester übersehen wurden, scannten die Einsatzkräfte den Brandbereich mit Wärmebildkameras ab. Zeitgleich wurde das Brandgut aus dem verkohlten Lagerraum ins Freie geschaufelt. „Nachdem wir die Lage schnell im Griff hatten, gab es zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr durch die Kraftstofftanks der Tankstelle. Deshalb konnten die Einsatzkräfte vom Löschzug Rheda die Einsatzstelle auch nach kurzer Zeit wieder verlassen", so Feuerwehr-Pressesprecher Christian Dresmann. Nach mehr als zweieinhalb Stunden hatte Einsatzleiter Jürgen Böckmann, Löschzugführer der Feuerwehr Wiedenbrück, die Arbeiten als beendet erklärt.

Eltern holen pöbelnden Jugendlichen ab

Der Schaden wird in ersten Schätzungen auf rund 40.000 Euro beziffert. Die Brandexperten der Kriminalpolizei haben die Brandstelle für weitere Ermittlungen beschlagnahmt. Negativ aufgefallen ist während der Löscharbeiten ein 15-jähriger Jugendlicher, der die Einsatzkräfte massiv beleidigt hat. Er wurde von Beamten der Polizei zur Wache gebracht, wo er später von seinen Eltern abgeholt wurde.