Langenberg. Am frühen Samstagabend wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz zur ehemaligen Brauerei Dittmann an der Mühlenstraße in Langenberg gerufen. Passanten hatten Rauch aus den Fenstern des leer stehenden Gebäudes aufsteigen sehen und sofort Alarm geschlagen. Einsatzleiter Oliver Entrup traf als einer der ersten am Einsatzort ein und bestätigte die Meldung. Umgehend wurde der Löschzug Benteler zur Unterstützung nachgefordert.
Die Herausforderung bestand zunächst darin, den Brandherd in dem weitläufigen, mehrstöckigen Gebäude zu lokalisieren. Aufgrund der langen Wege, die die Atemschutz-Trupps zurücklegen mussten, wurde zusätzlich der Löschzug Batenhorst hinzugezogen. Nach intensiver Suche wurde das Feuer schließlich in der hölzernenZwischendecke des zweiten und dritten Obergeschosses entdeckt.
Lesen Sie auch: Großeinsatz an einem Claas-Standort – Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh äußert sich
Da ein Innenangriff aufgrund der mutmaßlich instabilen Holzbodenstruktur zu gefährlich erschien, entschied sich die Feuerwehr, den Brand von außen über zwei Drehleitern zu bekämpfen. Zur weiteren Unterstützung rückte die Drehleiter des Löschzugs Wiedenbrück an. Nach etwa viereinhalb Stunden Arbeit gelang es den mehr als 60Feuerwehrleuten, das Feuer vollständig zu löschen. Das DRK Rheda-Wiedenbrück war ebenfalls vor Ort und sorgte für die sanitätsdienstliche Absicherung der Einsatzkräfte.