Gütersloh. Für viele Frauen mit Endometriose ist der Weg zur richtigen Diagnose lang und belastend. „Endometriose beeinträchtigt Betroffene körperlich, seelisch und sozial. Daher ist es entscheidend, in Gütersloh Strukturen aufzubauen, die eine Behandlung auf höchstem Niveau ermöglichen“, betont Wencke Ruhwedel, Chefärztin der Frauenklinik, in einer Mitteilung.
Um Frauen mit Endometriose künftig noch besser und wohnortnah zu versorgen, hat das Klinikum Gütersloh deshalb ein interdisziplinäres Zentrum ins Leben gerufen. Ziel sei es, Patientinnen mit dieser häufig immer noch unterschätzten Erkrankung eine umfassende und leitliniengerechte Behandlung auf höchstem medizinischen Niveau anzubieten.
Rund jede sechste Frau im gebärfähigen Alter leide an den gutartigen, aber oft schmerzhaften Gewebewucherungen im Unterleib; deutschlandweit seien dies schätzungsweise zwei bis sechs Millionen Patientinnen. Das neue Zentrum orientiert sich an hohen medizinischen und organisatorischen Qualitätsstandards und biete Betroffenen eine spezialisierte Anlaufstelle in der Region.
Roboter hilft bei Operationen in Gütersloh
Ein besonderer Fokus liegt auf der Behandlung mittels modernster Medizintechnik: Für operative Eingriffe steht ein erfahrenes Team aus Operateuren und Konsolenchirurgen am Da-Vinci-Robotersystem bereit. Vor allem Patientinnen mit schwerer, tief infiltrierender Endometriose profitierten von dieser hochpräzisen, schonenden Technologie, die herkömmliche laparoskopische Verfahren in vielen Fällen übertreffe.
„Der Roboter hat den Vorteil, dass man sehr viel präziser und schonender als mit der herkömmlichen Laparoskopie operieren kann“, wird Wencke Ruhwedel in der Mitteilung zitiert.

Lesen Sie auch: Paderbornerin mit Endometriose: Ein Gefühl wie Messerstiche im Bauch
Regelmäßige, fachübergreifende Fallkonferenzen mit Expertinnen und Experten aus Radiologie, Chirurgie, Gynäkologie und Schmerztherapie gewährleisteten eine individuell abgestimmte Diagnostik und eine ganzheitliche Behandlung. Die Teilnahme an klinischen Studien sei bereits in Vorbereitung.
Selbsthilfegruppe für Betroffene trifft sich in Gütersloh
Zusätzlich bietet das Zentrum eine spezialisierte Sprechstunde für chronische Unterbauchschmerzen an. Nach umfassender Diagnostik bekommen die Patientinnen einen maßgeschneiderten Behandlungsplan – mit dem Ziel, ihre Beschwerden nachhaltig zu lindern und die Lebensqualität spürbar zu steigern.
An jedem dritten Dienstag im Monat um 19 Uhr trifft sich bereits seit vergangenem Jahr eine Selbsthilfegruppe für Frauen mit Endometriose am Klinikum Gütersloh.
Wer teilnehmen möchte oder Informationen braucht, kann eine E-Mail an endometriose.guetersloh@gmail.com schreiben oder einfach vorbeikommen. Treffpunkt ist der Seminarraum neben dem Vortragssaal im Erdgeschoss des Klinikums. Der nächste Termin ist der 19. August.