
Gütersloh. Farbenfrohe Blumenarrangements, bunte Lounge-Ecken, Bildschirme mit markanten Fotos, überall der Buchstabe B – das Gütersloher Theater ist nicht wiederzuerkennen. Der Medienkonzern Bertelsmann hält hier am Dienstag und Mittwoch – 3. und 4. Juni – die Tagung seiner Spitzenkräfte ab.
Das große „B“ auf der Glasfassade des Theaters kündet schon seit mehr als einer Woche von dem Ereignis. Zu sehen ist eine Collage aus 23 Schwarzweiß-Fotos des bekannten Fotografen Jim Rakete. Ausgewählt wurden drei Bilder für jeden der sieben Unternehmensbereiche, sowie zwei für die Konzernzentrale.
Zu sehen ist unter anderem das Schwanenpaar, das über den Teich vor der Konzernzentrale gleitet. „Das alles ist Bertelsmann – by Jim Rakete“ heißt es auf den Bildschirmen, die im Theater verteilt sind. Gleichzeitig zeigen bewegte Bilder, wie die Fotos des weltberühmten Fotografen, der Stars wie Mick Jagger und David Bowie vor der Linse gehabt hat, entstanden sind.
Sechs Kontinente sind in Gütersloh vertreten
527 Teilnehmer aus 27 verschiedenen Ländern und sechs Kontinenten – nur die Antarktis fehlt – kommen an den zwei Tagen zum Bertelsmann Management Meeting zusammen. Die Hotels in der Dalkestadt sind ausgebucht, einige Teilnehmer sind auch in Bielefeld untergebracht, von der Klosterpforte in Marienfeld bringt ein Bus die Männer und Frauen zum Tagungsort. „Welcome“ steht in bunten Buchstaben neben dem Theatereingang – die Tagungssprache ist englisch.
Lesen Sie auch: Ex-Topmanager von Bertelsmann in Gütersloh nach tragischem Unfall gestorben
Am Tag vor dem Eintreffen der Spitzenmanager aus aller Herren Länder wird im Theater noch kräftig geprobt und aufgebaut. Der blaue Teppich auf den Stufen, die zur Bühne führen, ist noch abgeklebt.
Auf der Bühne probt Ulrich Lünstroth, Leiter Communications Campaigns und Plattforms, mit Kollegen die Verleihung des Bertelsmann-Awards. Eine gläserne Wasserflasche symbolisiert an diesem Tag noch den Preis, der am Ende des Management-Meetings an vier herausragende Abteilungen oder Unternehmensbereiche weltweit verliehen wird.
Imposanter Hintergrund auf der Bühne: eine LED-Wand mit neun Millionen Pixeln. „Die besteht aus 180 Einzelteilen“, erzählt Andreas Weller, Projektkoordinator der Pool-Group mit Sitz in Emsdetten. Das Unternehmen hat die bestehende Technik des Theaters für das Bertelsmann-Manager-Treffen getuned – auch in den Treppenstufen sind jetzt Lautsprecher zu finden.
Zehn Tonnen Technik im Gütersloher Theater verbaut
„Insgesamt wurden zehn Tonnen Technik im Theater zusätzlich verbaut“, erzählt er. Drei Kilometer Kupferkabel, vier Kilometer Glasfaser, mehr als zwölf Terabyte hochverfügbarer Datenspeicher – bei den technischen Superlativen schwirrt einem schnell der Kopf. Aber: Der Bertelsmann-Konzern kann Veranstaltungen und da ist es egal, ob sie in einer Metropole stattfinden oder dort, wo das Herz des Unternehmens schlägt.

Es ist das sechste Treffen der Top-Führungskräfte von Bertelsmann am Stammsitz in Gütersloh. Zuletzt hatte Vorstandschef Thomas Rabe 2022 zum Management-Meeting eingeladen, in der Hochphase der Pandemie hatte man sich virtuell getroffen.
„Es gibt viel zu besprechen – Wachstum, Transformation, Kreativität, Künstliche Intelligenz und Leadership“, so Rabe. Das Theater in Gütersloh biete den richtigen Rahmen – „190 Jahre nach der Unternehmensgründung als sichtbares Bekenntnis zu unserem Heimatstandort.“