Katholische Kirche

Finanzskandal in Gütersloh: Versicherung zahlt veruntreutes Vermögen zurück

Nach dem Tod von Pfarrer Elmar Quante will die Versicherung des Erzbistums zeitnah 123.000 Euro auszahlen. Quante war offenbar auf einen Betrüger reingefallen und hatte auch Kirchenvermögen auf ein ausländisches Konto überwiesen.

Pfarrer Elmar Quante, Ex-Leiter des Pastoralen Raums Gütersloh, hat bis zu seinem Tod keine Wiedergutmachung des Schadens durch seine Veruntreuung geleistet. | © ANDREAS FRUECHT

Matthias Gans
30.01.2025 | 30.01.2025, 07:47

Gütersloh. Der Finanzskandal, der die katholische Kirchengemeinde St. Pankratius seit dem Sommer 2023 beschäftigt und viele Gemeindemitglieder erschüttert hat, wird wohl bald abgeschlossen werden können. Wie das Erzbistum Paderborn mitteilt, wird die Versicherung den durch Veruntreuung von Kirchenvermögen entstandenen Schaden in Höhe von 123.000 Euro ausgleichen.

Der mittlerweile verstorbene Pfarrer Elmar Quante hatte Juli 2023 Anzeige gegen einen Betrüger im Internet erstattet, dem er wohl auf den Leim gegangen war. Diesem hatte er nach Auskunft der Staatsanwaltschaft zunächst eigenes, später auch Kirchenvermögen auf ein ausländisches Konto überwiesen. Der Schaden, der dadurch für die Kirchengemeinde entstanden war, beträgt 123.000 Euro.

Mehr dazu: Finanzskandal bei der Kirche: Gütersloher Pfarrer soll 122.000 Euro veruntreut haben

Quante hatte damals um sofortige Beurlaubung gebeten, sich aber bereit erklärt, das Geld wieder zurückzuzahlen. Die Staatsanwaltschaft nahm unterdessen Ermittlungen auf und erließ schließlich im Januar 2024 einen Strafbefehl. Dieser beinhaltete eine Freiheitsstrafe von neun Monaten, ausgesetzt zur Bewährung. Außerdem enthielt er die Auflage, den finanziellen Schaden wiedergutzumachen.

Pfarrer zahlte kein Geld zur Wiedergutmachung an die Gemeinde

Dagegen hatte Quante durch seinen Anwalt Widerspruch eingelegt. Eigentlich hätte daraufhin der für den vergangenen November angesetzte Prozess vor dem Amtsgericht Gütersloh erfolgen sollen. Der Pfarrer war aber mittlerweile schwer erkrankt. Er starb am 26. November im Alter von 66 Jahren in einem Hospiz in Paderborn. Das Verfahren gegen ihn wurde eingestellt.

Nach Angaben von Bistumssprecherin Heike Meyer greift jetzt die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung des Erzbistums. „Wir gehen davon aus, dass die Summe in voller Höhe des entstandenen Schadens und zeitnah überwiesen wird.“ Von Pfarrer Elmar Quante sei bis zu seinem Tode kein Geld mehr zur Wiedergutmachung an die Kirchengemeinde zurückgeflossen.

Im Dezember 2023 hatte Torsten Roland Quantes Nachfolge als Leiter des Pastoralen Raums Gütersloh angetreten. - © Ludger Osterkamp
Im Dezember 2023 hatte Torsten Roland Quantes Nachfolge als Leiter des Pastoralen Raums Gütersloh angetreten. | © Ludger Osterkamp

Lesen Sie auch: Finanzskandal um Gütersloher Pfarrer: Elmar Quante legt Einspruch gegen Strafbefehl ein

Quante ist am 3. Dezember 2024 in der Priestergruft des Hauptfriedhofs seiner Geburtsstadt Lippstadt beigesetzt worden. Rund 250 Menschen hatten der Beisetzung beigewohnt, darunter auch Gäste aus Gütersloh. Quante hatte 23 Jahre in Gütersloh als Seelsorger gewirkt. Im Dezember 2023 hatte Torsten Roland seine Nachfolge als Leiter des Pastoralen Raums Gütersloh angetreten.