
Gütersloh. Bunte Blätter, Gummistiefel und endlich wieder ausschlafen: Seit Montag, 14. Oktober, laufen in Nordrhein-Westfalen die Herbstferien. Noch bis Freitag, 26. Oktober, gilt es also die Zeit kreativ und kostengünstig zu füllen. Was also tun, damit erst gar keine Langeweile aufkommt?
In und rund um Gütersloh gibt es viel zu entdecken, teilweise sogar komplett umsonst und draußen. Die „NW“ hat Tipps vorbereitet, wie Familien entspannt durch die Herbstferien kommen – und das bei jedem Wetter.
Rund um den Kürbis: Besuch auf einem Hof in Steinhagen
Herbstzeit ist Kürbiszeit! Wie wäre es also mit einem Thementag rund um das vielseitige Herbstgemüse? Bei einem Ausflug zum Kürbishof Ordelheide in Steinhagen lässt sich der perfekte Kürbis für eine Laterne aussuchen und viel über die Geschichte des Gemüses lernen.
Öffnungszeiten und Eintritt: Die Kürbisparade hat täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Der Besuch ist kostenfrei, die Kürbisse selbst können für kleines Geld erworben werden. Wer nicht so weit fahren möchte, kann natürlich auch im nächstgelegenen Supermarkt vorbeischauen.
Ablauf: Sobald sich jeder einen Kürbis ausgesucht hat, kann auch schon ausgehöhlt und losgeschnitzt werden. Das Gute: Die dabei entstandenen Reste eignen sich perfekt für eine Kürbissuppe, die anschließend gemeinsam zubereitet werden kann. Während eines gemütlichen Abendessens verbreiten die selbst gebastelten Laternen schaurig-schöne Stimmung – und das bis zu einer Woche.
Lesen Sie auch: Ausflugstipps: Hier gibt es die besten Kürbisse im Kreis Gütersloh
Obstspaziergang durch Gütersloh
Sobald die Blätter anfangen zu fallen, wird das Obst vieler Bäume reif. Im Kreis Gütersloh gibt es viele Anlaufstellen, an denen kostenlos Obst gepflückt und mitgenommen werden darf. Kombiniert mit einem ausgiebigen Spaziergang kommen Familien so nicht nur an regionales Obst, sondern lernen ihren Heimatort noch mal aus einer anderen Perspektive kennen.
Öffnungszeiten: Der mit 150 Quadratmetern größte Bereich mit frei zugänglichen Obstbäumen ist in Gütersloh die Obstwiese an der Buschstraße. Geöffnet ist diese ausschließlich zwischen 1. September und 31. Oktober. Dazu gibt es noch Obstwiesen an der Heidewaldstraße und im Stadtpark an der Oststraße.
Neu: Insbesondere an der Oststraße gibt es viel Neues zu entdecken: Hier hat die Stadt rund 50 Bäume mit alten, heimischen Sorten angesiedelt. Aber auch im restlichen Kreis Güterlsoh werden Obstfreunde fündig. Die Ausbeute lässt sich anschließend in der Küche in kreative Gerichte verwandeln – das freut Bauch, Klima und Geldbeutel gleichermaßen.

Lesen Sie auch: Hier darf im Kreis Gütersloh überall kostenlos Obst gepflückt werden
Besuch in der Gütersloher Stadtbibliothek
Auch bei schlechtem Wetter muss keine Langeweile aufkommen. Eingekuschelt auf dem Sofa mit einer leckeren Tasse Tee oder Kakao, dazu ein gutes Buch – oder vielleicht doch lieber ein Spielenachmittag? In der Gütersloher Stadtbibliothek werden Bücherwürmer und Spieleenthusiastinnen gleichermaßen fündig.
Die Auswahl ist riesig: Alleine für Kinder warten 28.000 Medien darauf, von der ganzen Familie entdeckt zu werden. Hinzu kommen CDs, DVDs, Hörbücher, Tonie-Figuren und -Boxen, DS- und Switch-Spiele sowie Tiptoi-Zubehör. Benötigt wird ein gültiger Bibliotheksausweis, danach kann sich nach Lust und Laune mit Medien für die komplette Ferienzeit eingedeckt werden.
Wer es interaktiver mag, kann darüber hinaus am vielseitigen Veranstaltungsangebot der Stadtbibliothek teilnehmen. Auch in den Herbstferien bietet die Bücherei ein buntes Programm für Menschen jeden Alters an, viele der Veranstaltungen sind ebenfalls kostenfrei. Hier lohnt sich ein Blick in den Veranstaltungskalender.
Winterquartiere für Igel vorbereiten
Der Igel ist Wildtier des Jahres. Die Deutsche Wildtierstiftung möchte durch diese Auszeichnung auf die hohe Gefährdungslage aufmerksam machen, in der sich die stacheligen Waldbewohner schon seit längerer Zeit befinden. Da der Igel durch Landwirtschaft und Waldabholzung immer weniger Lebensräume findet, ist er längst zum Stadtbewohner geworden. Auch in Gütersloh sucht er Unterschlupf in Gärten und Grünanlagen.
Gerade in den Herbstferien machen viele Familien ihren Garten fit für Herbst und Winter. Laubhaufen, Trockenmauern und Totholz sind wichtige Elemente in einem igelfreundlichen Garten und lassen sich auch mit Kindern gut installieren. Wer Lust und Zeit hat, kann sogar ein Igelhaus bauen. Der NABU hat dafür auf seinem Youtube-Kanal eine Anleitung zur Verfügung gestellt.
Lesen Sie auch: Helfen oder nicht? Das sollten Gartenbesitzer machen, wenn Igel auftauchen
Herbstspaziergang durch den Lutterwald bei Isselhorst
Die Herbstsonne fällt auf die bunten Baumwipfel und das Laub knirscht unter den Füßen: Ein gemeinsamer Herbstspaziergang lohnt sich bei fast jedem Wetter. Im Lutterwald bei Isselhorst gibt es für Groß und Klein viel zu entdecken, zu bestaunen und zu lernen.
Der idyllische Waldweg verläuft komplett an der Lutter entlang und lädt zum Spielen und Verweilen ein. Wer lieber mit dem Fahrrad fährt, statt spazieren zu gehen, kann das ebenfalls tun. Verweilmöglichkeiten laden darüber hinaus zu einem kleinen Herbstpicknick ein.
Zusatztipp: Besonders schöne Blätter und Kastanien sind nicht nur eine schöne Erinnerung an den Spaziergang, sondern eignen sich perfekt als Grundlage für Dekoration und Basteleien aus der nächsten Empfehlung.
Bastelnachmittag
Egal ob Blättercollage, Kastanienmännchen oder Teelichter: Wenn es draußen regnet, macht es besonders viel Spaß, kreativ zu werden.
Das Gute: Für Material muss nicht in den teuren Bastelshop gegangen werden. Naturmaterial wie Blätter, Kastanien, Eicheln und Co. lassen sich ganz einfach und gratis selbst sammeln und verwandeln sich durch wenige Handgriffe in tolle Kunstwerke. Auch ein Salzteig lässt sich aus Mehl, Salz, Wasser und Stärke schnell herstellen und eignet sich gut als Modellier- und Stempelmasse.
Wer lieber dekoriert statt zu basteln kann dafür ebenfalls Selbstgesammeltes nutzen: Getrocknete Blätter am Fenster sorgen in und außerhalb der Wohnung für Herbststimmung. Bastelaffine können mit Blättern, Stöcken und etwas Paketband auch einen herbstlichen Türkranz zaubern. Alte, gespülte Gläser werden, aufgefüllt mir Eicheln und Kastanien, mit wenig Aufwand zum Blickfang. Wer Lust hat, kann zusätzlich ein Teelicht im Glas platzieren und sich so einen eignen Kerzenhalter basteln. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Lesen Sie auch: Inspiration gesucht? Wie man Herbstkränze selber bastelt
Besuch im Stadtmuseum Gütersloh

Stadtgeschichte zum Anfassen: Wer Güterslohs historische Seite entdecken möchte, kommt am Stadtmuseum an der Kökerstraße nicht vorbei. Es befindet sich mitten in der Innenstadt und ist sowohl zu Fuß, als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
In drei Dauerstellungen haben Besucherinnen und Besucher jeden Alters die Möglichkeit, ihren Heimatort aus einer neuen Perspektive kennenzulernen. Das frühere Leben der Stadt Gütersloh und seiner Menschen stehen hier im Mittelpunkt und kann gemeinsam kreativ und spielerisch erschlossen werden. So kommt auch bei Regen keine Langeweile auf.
Geöffnet hat das Museum mittwochs bis sonntags von 14.30 bis 18 Uhr, samstags bereits ab 11 Uhr. Der Eintritt für Erwachsene beträgt vier Euro, Kinder sowie Personen mit Stadtpass, Schüler-, Studierenden- oder Behindertenausweis zahlen zwei Euro. Eine Familienkarte ist für zehn Euro erhältlich.
Flohmarktbummel in Gütersloh

Gerade die Herbstferien eigenen sich gut, um mit der ganzen Familie einen gemütlichen Flohmarktbesuch einzuplanen. Auch in Gütersloh werden gibt es während der Ferien diverse Anlaufstellen für Groß und Klein.
Kauflandparkplatz: Am Sonntag, den 20. Oktober, öffnet der Floh- und Trödelmarkt auf dem Kauflandparkplatz seine Pforten und bietet ab 11 Uhr eine Vielzahl an Schätzen und Schnäppchen. Auch am darauffolgenden Sonntag, 27. Oktober, kann dort ab 18 Uhr das ein oder andere Herbstschnäppchen ergattert werden. Parkmöglichkeiten finden Besucherinnen und Besucher auf den benachbarten Hellweg-Baumärkten und den Kaufland-Parkplätzen.
Weberei: Nachdem unter freiem Himmel gestöbert wurde, lädt die Weberei Freitag, 25. Oktober, zu einem ganz besonderen Erlebnis ein: Der Indoor-Nachtflohmarkt „Kiez Klüngel“ öffnet um 19 Uhr seine Türen. Hier kann man in einer besonderen Atmosphäre weiter nach Herzenslust klönen, feilschen und entdecken. Der Eintritt zum „Kiez Klüngel“ ist frei.
Lesen Sie auch: Trödeln und Feilschen: Das sind die besten Flohmärkte in OWL