Bekanntes Gesicht

Bekanntes Gesicht in Gütersloh: Ordnungsamts-Chefin verlässt Stadt für diesen Posten

Die Stadt Gütersloh verliert mit Nikole Pollklas eine ihrer bekanntesten Figuren. Die 41-Jährige beginnt schon in Kürze eine Stelle an Dutschlands größter Feuerwehrschule.

Verlässt die Verwaltung: Seit 2016 war Nicole Polklas in Gütersloh zuständig für Ordnungsangelegenheiten. | © Statd Gütersloh

Ludger Osterkamp
16.08.2024 | 16.08.2024, 15:35

Gütersloh. Feuerwehrfrau ist sie ohnehin – Oberbrandmeisterin, um genau zu sein. Nun kann Nicole Pollklas ihrer Herzensangelegenheit auch dienstlich nachgehen. Sie wechselt als Dozentin zum Institut der Feuerwehr (IdF) nach Münster. Mit 200 Mitarbeitern ist das die größte Feuerwehraus- und -fortbildungseinrichtung in Deutschland.

Die Stadt Gütersloh verliert damit eine ihrer bekanntesten Figuren. Pollklas (41) hatte vor anderthalb Jahren die Nachfolge von Thomas Habig an der Spitze des Ordnungsamtes angetreten.

Sie war einem Millionenpublikum bekannt geworden, als sie im ARD-Hochgeschwindigkeitsquiz „Gefragt – gejagt“ auftrumpfte. Dass sie die Stadtverwaltung verlässt, ist seit zwei Monaten bekannt; nun steht auch ihre neue Station fest.

Nicole Pollklas mit Moderator Alexander Bommes bei der TV-Show "Gefragt gejagt". - © Privat
Nicole Pollklas mit Moderator Alexander Bommes bei der TV-Show "Gefragt gejagt". | © Privat

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Gütersloh, OWL und der Welt.

Eine ihrer neuen Aufgaben: Krisenstäbe schulen

Die Feuerwehrschule in Münster ist dem Innenministerium des Landes unterstellt. Pollklas wird dort im Dezernat K2 unterrichten – Krisenmanagement und Forschung. „Ein wesentlicher Teil der Aufgabe wird sein, die Krisenstäbe der Kreise und kreisfreien Städte zu schulen“, sagt Pollklas.

Das IdF mag bei der Verwaltungsbeamtin auch deswegen angefragt haben, weil es zwar viele Feuerwehrbeamte in seinen Reihen hat, aber wenig Personal mit klassischer Verwaltungserfahrung.

Krisenstäbe werden bei großen „Einsatzlagen“ gebildet. Bekanntheit erlangte etwa der Stab, der nach dem Corona-Ausbruch im Kreishaus Gütersloh eingerichtet wurde.

Nicole Pollklas war 2015 die erste Brandmeisterin in Rheda-Wiedenbrück. - © AndreasEickhoff@web.de
Nicole Pollklas war 2015 die erste Brandmeisterin in Rheda-Wiedenbrück. | © AndreasEickhoff@web.de

Einst die jüngste Brandmeisterin in der Nachbarstadt gewesen

Dass Pollklas auch persönlich krisenfest ist, hat sie während der Pandemie und der Hilfe für die Ukraine-Flüchtinge gezeigt. Die Stelle in Münster tritt sie zum 1. November an, wird bei der Stadt wegen Urlaub und Überstunden aber bereits früher ausscheiden.

Bei der Feuerwehr engagiert sie sich schon lange. Sie ist aktives Mitglied im Löschzug Rheda, war 2015 die erste Brandmeisterin in Rheda-Wiedenbrück.

Ihre Nachfolge beim Ordnungsamt ist noch ungeklärt. Das Auswahlverfahren laufe, teilte die Stadt mit, man sei guter Dinge, die Stelle besetzt zu bekommen.