Von
Andreas Eickhoff
23.01.2015 | 23.01.2015, 07:00
Rheda-Wiedenbrück
Nicole Pollklas (31) legt erfolgreich Prüfung als Gruppenführerin im Löschzug Rheda ab
Rheda-Wiedenbrück. Mit Nicole Pollklas (31) vom Löschzug Rheda hat die Freiwillige Feuerwehr der Doppelstadt die erste Brandmeisterin in ihren Reihen. Die Diplom-Verwaltungswirtin legte beim Institut der Feuerwehr in Münster (IdF) die Abschlussprüfung nach einem Gruppenführerlehrgang erfolgreich ab und wurde in der Hauptversammlung des Löschzugs zur Brandmeisterin befördert.
Durch den Lehrgang und die damit fällige Beförderung wurde die Abteilungsleiterin aus dem Ordnungsamt dazu ausgebildet, die kleinste taktisch selbstständige Einheit in der Feuerwehr, die Gruppe mit acht Feuerwehrleuten, zu leiten. Neben dem Angiffs-, dem Schlauch- und dem Wassertrupp (je Truppmann und Truppführer) bilden ein Maschinist und ein Melder neben der Gruppenführerin eine Gruppe. Damit wechselte Nicole Pollklas nun von einem Mannschaftsdienstgrad in die mittlere Führungsebene des Löschzuges Rheda. Gleichzeitig wurde die beliebte Brandmeisterin zur Schriftführerin ihres Löschzuges gewählt, nachdem ihr Vorgänger Oliver Grahl aus beruflichen Gründen sein Amt zur Verfügung stellen musste. Und damit nicht genug der Frauenpower: Manuela Arnold wurde während der Versammlung zur Kassiererin des Löschzuges gewählt.
Auch Neuaufnahmen und Beförderungen standen beim Löschzug Rheda auf der Tagesordnung. Stadtbrandinspektor Ulrich Strecker beförderte Ron Schröter zum Brandinspektor, Oliver Grahl wurde zum Oberbrandmeister, Simon Filter zum Brandmeister und Dirk Kohring zum Unterbrandmeister. Hendrik Milchers und Andreas Schultz sind nun Hauptfeuerwehrmänner. Nils Aldejohann und Francesco Aquino wurden zu Oberfeuerwehrmännern befördert. Steven Jackisch und Marvin Rothland wurden zum Feuerwehrmann ernannt. Neu in der Feuerwehr sind Marco Witter, Henriette Gomolka und Jakob Landwehr.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.