
Gütersloh. Unter den Gütersloher Amtsleitern ist sie eine der jüngsten, aber mutmaßlich die bekannteste: Nicole Pollklas, Chefin des Fachbereiches Ordnung , trumpfte vor einem Jahr im Hochgeschwindigkeitsquiz „Gefragt – gejagt“ vor knapp drei Millionen Zuschauern in der ARD auf. Nun wird sie die Stadtverwaltung verlassen.
Sie habe einen Versetzungsantrag gestellt, bestätigte die 40-Jährige am Mittwoch. Man habe ihr ein interessantes Angebot gemacht, das sie nicht habe ausschlagen können. Wohin es sie zieht, verriet Pollklas nicht. Auch steht das genaue Datum ihres Ausscheidens noch nicht fest.
Pollklas hatte erst im März 2023 die Nachfolge von Thomas Habig an der Spitze des Ordnungsamtes angetreten. 2016 war die gebürtige Rheda-Wiedenbrückerin von der dortigen Verwaltung zur Stadt Gütersloh gewechselt, hat hier berufsbegleitend studiert und sich etwa während der Corona-Krise und bei der Hilfe für die Ukraine-Flüchtlinge krisenfest gezeigt. Sie zeichnet sich durch einen wachen Verstand und (siehe Quiz-Sendung) Allgemeinbildung aus, außerdem durch Engagement: Sie hilft bei der Feuerwehr, 2015 war sie die erste Brandmeisterin in Rheda-Wiedenbrück.
Der Verwaltung droht damit eine weitere Vakanz
Mit dem Fortgang von Pollklas droht in der Stadtverwaltung eine weitere Vakanz. Die Leitung des Fachbereiches Umwelt ist seit Ende März und dem Abgang von Sonja Wolters unbesetzt, die Leitung des Fachbereiches Tiefbau seit der Pensionierung von Alfons Buske schon länger als ein Jahr. Beide Leitungen sind aktuell ausgeschrieben. Beim Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit hatte die Stadt nach mehreren vergeblichen Anläufen auf eine erneute Ausschreibung verzichtet.
Der neue Leiter des Stadtmarketings soll derweil in Kürze gefunden sein. Mehr als 20 Bewerber hatten sich auf den Posten beworben, nach der Vorauswahl stehen nun die Gespräche an. Die Ratsfraktionen streben an, noch vor der Sommerpause zu entscheiden.