Wechsel an der Spitze

Gütersloher Apothekerin ist die neue Präsidentin des Lions Clubs

Anja Riyazi hat kürzlich das Amt von Simone Bull übernommen. In dem Club sind seit Gründung 1996 Bielefelder und Gütersloher Freundinnen gleichermaßen aktiv.

Anja Riyazi die neue Präsidentin des Lions Clubs. | © rw-system

24.07.2024 | 24.07.2024, 16:53

Gütersloh. Anja Riyazi ist die neue Präsidentin des Lions Clubs Bielefeld-Gütersloh Marswidis. Riyazi hat das Amt von Simone Bull übernommen. In dem Frauenclub sind seit der Gründung 1996 Bielefelder und Gütersloher Freundinnen gleichermaßen aktiv. Daher sei es nur folgerichtig, dass nun auch Gütersloh den Club-Namen offiziell ergänzt, heißt es in einer Mitteilung.

Im Clubjahr 2023/24 konnte der Lions Club eigenen Angaben zufolge etwa 26.000 Euro an Spenden weitergeben. Darin enthalten sind laut Mitteilung Lebensmittelspenden für die Tafel, die an vielen Samstagen durch Mithilfe zahlreicher Spender in Bielefelder und Gütersloher Supermärkten gesammelt werden konnten.

Lesen Sie auch: Gütersloher Arzt wird neuer Präsident eines bekannten Clubs

Wesentlich profitiert haben darüber hinaus die folgenden Organisationen und Projekte: der Verein Hippokrene in Form eines Zuschusses für ein neues Therapie-Pferd für Kinder, die Organisation „Trost auf vier Pfoten“, die ein neues Tipi für die Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen benötigte, die Suppenküche Gütersloh in Form von Weihnachtstüten und Unterstützung der mehrsprachigen Familienhebamme.

Lern- und Lesekompetenz von Schülern bildet Schwerpunkt in Clubarbeit

Die Lern- und Lesekompetenz junger Schüler bildet der Mitteilung zufolge einen besonderen Schwerpunkt der Clubarbeit. Sie wurde auch dieses Jahr gefördert durch Unterstützung des Lesefrühlings, des Projektes „Lies mit“ in Kooperation mit der Stadtbibliothek Gütersloh, sowie durch das Lions-Projekt Klasse 2000 an mittlerweile sieben Grundschulen in Bielefeld und Gütersloh.

Die Spendengelder haben die Lions-Freundinnen etwa beim Schätzchenmarkt in Gütersloh im Oktober sowie dem Weihnachtsmarkt an der Apostelkirche und bei der Kinomatinee in Bielefeld im Februar eingenommen.