Gütersloh. Es wird nach frisch gebackenem Stollen duften, während Weihnachtsmusik die Besucher auf die festliche Zeit einstimmt und zum Engagement für Menschen in Not motiviert. Der Rotary Club (RC) Gütersloh setzt in der Vorweihnachtszeit ein Ausrufezeichen für Zusammenhalt und Mitmenschlichkeit.
Am Samstag, 30. November, verwandelt sich die Martin-Luther-Kirche in Gütersloh zum zweiten Mal in Folge zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Events. Ein rekordverdächtiger, mehr als 100 Meter langer Stollen wird für wohltätige Zwecke verkauft.
Lesen Sie auch: Gütersloher Arzt wird neuer Präsident eines bekannten Clubs
„Mit dieser Aktion möchten wir nicht nur ein verlockend kulinarisches Highlight bieten, sondern auch einen Beitrag für die Gemeinschaft leisten – ganz im Sinne unseres Mottos Service Above Self,“ wird Thomas Knörle, Präsident des Rotary Clubs Gütersloh, in einer Mitteilung zitiert.
Stollen wird nach einem alten Familienrezept gebacken
Von 9 bis 17 Uhr werden die Rotarier und ihre Familienmitglieder den Stollen frisch schneiden, liebevoll verpacken und gegen eine Spende an die Besucher abgeben. Die 100 Meter lange Stollen-Schneise wird auf langen Holzplanken, die im vergangenen Jahr von der Tischlerei Meibrink angefertigt und gelagert wurden, in der Kirche eindrucksvoll präsentiert. „Dieser Stollen ist nicht nur aufgrund seiner Größe ein Highlight, sondern auch aufgrund seiner Qualität“, verspricht Knörle.
Hinter der kulinarischen Kreation steht Martin Buchmann, Bäckermeister des Unternehmens Schenke, der den „längsten Stollen Westfalens“ mit seinem Team nach einem überlieferten alten Familienrezept ehrenamtlich für die Aktion backt.
Bäckermeister Buchmann, bekannt für seine Expertise als Brot-Sommelier, ist überzeugt: Der diesjährige 100-Meter-Stollen wird nicht nur höchsten Ansprüchen gerecht, sondern begeistert jeden Gaumen – ein wahrer Genussmoment für die Weihnachtszeit!
Erlös soll drei Wohltätigkeitsorganisationen zugutekommen
„Die Mitglieder unseres Rotary Clubs durften die Rezeptur bei einem Mittagsmeeting vorab testen – und das Feedback war durchweg mehr als positiv!“, berichtet Thomas Heye, Mitglied des Organisationsteams.
Der Erlös der Aktion soll drei vor Ort aktiven Wohltätigkeitsorganisationen zugutekommen: der Gütersloher Suppenküche e. V., der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und der Aktion Lichtblicke. „Mit dieser Spendenaktion unterstützen wir Organisationen, die sich für bedürftige Familien, Kinder und Menschen in Not engagieren“, betont Jens Berfelde, Incoming Präsident des RC Gütersloh.
Mehrere Künstler sorgen für die musikalische Begleitung
Der Rotary Club Gütersloh lädt alle Einwohner und Gäste ein, sich der Aktion anzuschließen und mit dem Kauf eines Stollens nicht nur den Gaumen zu verwöhnen, sondern gleichzeitig etwas Gutes zu tun. „Diese Aktion ist mehr als nur ein kulinarisches Erlebnis – sie ist eine Möglichkeit, die Vorweihnachtszeit gemeinsam zu feiern und in Nächstenliebe zu leben“, so Klaus Beckmann vom Organisationsteam.
Lesen Sie auch: Neuer Lions Club im Kreis Gütersloh - Gründerinnen sind keine Unbekannten
Peter Kreutz ergänzt: „Zahlreiche hervorragende Künstler werden das besondere Event auch in diesem Jahr wieder ehrenamtlich musikalisch begleiten. Wir freuen uns auf viele Besucher, die mit uns den längsten Stollen Westfalens genießen und dabei Gutes bewirken möchten.“ Zusätzlich werde an diesem Tag die „Rotabar“ für den flüssigen Genuss sorgen.