Kreis Gütersloh. Paare im Kreis Gütersloh haben sich im vergangenen Jahr wieder seltener für eine Hochzeit entschieden. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes hervor. Mit 1.587 geschlossenen Ehen bleibt der Kreis Gütersloh im OWL-Vergleich aber weiterhin auf Platz zwei. Nur im Kreis Lippe (1.620) wurden mehr Ehen geschlossen.
Insgesamt gab es 79.261 Hochzeiten in NRW. Das sind 6,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Damit rutscht die Zahl der Eheschließungen landesweit zurück auf das Niveau während der Corona-Pandemie. Die Entwicklung im Kreis Gütersloh entspricht diesem Trend. So wurden 2022 1.775 Ehen geschlossen und 2021 1.538. Zwei Jahre vor der Pandemie wurde mit 1.982 Ehen der Höchststand seit 1999 erreicht.
Laut der Mitteilung von IT.NRW wurden in NRW 77.112 Ehen zwischen Männern und Frauen sowie 2.149 gleichgeschlechtliche Ehen geschlossen. 1.213 Paare davon waren weiblich und 936 Paare männlich. Im Kreisgebiet wurden im vergangenen Jahr 31 gleichgeschlechtliche Ehen geschlossen. Entgegen dem landesweiten Trend haben sich 2023 mehr Paare gleichen Geschlechts für eine Hochzeit entschieden. 2022 waren es zwei Paare weniger. Auch hier belegt der Kreis Gütersloh den zweiten Platz. Nur in Bielefeld (44) haben sich mehr gleichgeschlechtliche Paare das „Ja-Wort“ gegeben.
Im Sommer wird am häufigsten geheiratet
Besonders beliebt sind die Sommermonate für Hochzeiten. 2022 gaben sich im Kreis Gütersloh die meisten Paare im September das „Ja-Wort“. Das entsprach dem landesweiten Trend, der sich auch 2023 fortsetzt. Die Hochzeitspaare im Kreisgebiet haben sich im vergangenen Jahr davon gelöst und am häufigsten (215) im Juni geheiratet. Der September liegt mit 195 Eheschließungen allerdings weiter unter den beliebtesten Heiratsmonaten.
Auch im August (189), im Juli (179) und im Mai (175) werden viele Ehen geschlossen. Heraus sticht außerdem der Dezember mit 141 Eheschließungen. Der letzte Monat im Jahr wurde auch schon 2022 (156) häufig von Paaren gewählt.
Wieder mehr Scheidungen im Kreis Gütersloh
Die Zahl der Scheidungen war zuletzt deutlich gesunken und die Ehen haben wieder länger gehalten, wie das Statistische Landesamt mitteilt. So ließen sich 2023 kreisweit 548 Paare scheiden. Ein Jahr zuvor waren es 490 Ehepaare. Außerdem trennen sich verheiratete Paare wieder schneller. Demnach wurden im vergangenen Jahr 132 Ehen nach fünf oder weniger Jahren geschieden.